• Ich denke, der beste Startzeitpunkt hängt individuell vom jeweiligem Team ab...

    Kenzie war bei ihrem ersten offiziellem Turnierstart bereits fast fünf und machte zu dem Zeitpunkt bereits 3 1/2 Jahre Agi. Die Maus hatte so viele andere Baustellen (second hand - Hund), die ich vorrangig in den Griff bekommen wollte. Funturniere haben wir aus Trainingsgründen bereits vorher besucht...

    Tattoo hatte ihren ersten offiziellen Start mit zwei, und damit ein gutes halbes Jahr vor dem von mir eigentlch avisiertem Zeitpunkt. Aber sie war halt einfach schon soweit.

    LG. Bea

  • Wieso Maike? Dein Hund macht doch alles richtig. Guck mal wohin deine Füße zeigen!
    Genau in die Richtung springt dein Hund. Und dann noch dein rechter Arm dazu ...

    Ich find Videos und Fotos vom Training oder Turnier immer super. Da kann man sich in Ruhe noch einmal selbst beobachten.

    Keine Frage, so wie ich auf dem Bild da stehe macht der Hund alles richtig ;)
    Wenn ich mich allerdings recht erinnere war der Plan, dass der Hund nach links springt, aber ich bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher.
    Auf alle Fälle seh' ich aus als wüßte ich nicht genau wo es längs geht xD

  • mit meinen ersten Hund damals hab ich nur 2 Monate trainiert und bin dann gestartet. War auch kein Problem, sie hat sich immer angepasst an mich als Anfänger-HF. :D
    Emely selbst war aber damals schon 5,5 Jahre alt.

    Meine jetzigen Hunde sind mit 18 Monaten gestartet. Und starten auch regelmäßig.

  • Ich hoffe wenn unser Wohnmobil fertig haben kommen wir auch mal ein bissel rum und treffen einige von euch auf Turnieren :)
    (vll kann man da vom ein oder anderen noch was lernen :D )

  • Mal an die "Alten Hasen" eine kleine Frage: Wann habt ihr euch zum ersten mal auf ein Turnier "getraut"?


    Mit Yanta habe ich '98 im Sommer angefangen - allerdings hatten wir zwischendrin eine längere Trainingspause. Erster Start war 2001 im Frühjahr.
    Mit Nele habe ich im Herbst/Winter 2001 angefangen - erster Start war im Januar 2005. Was daran lag, dass Nele eine sehr sehr grosse Baustelle hatte .... da ich aber damals niemanden gefunden habe, der mir wirklich weiterhelfen konnte, habe ich es irgendwann einfach riskiert zu starten.
    Mit Wusch habe ich im Frühjahr 2005 angefangen zu trainieren. Erster Start auf einem Fun Turnier war im Frühjahr 2006, erster offizieller Start im Mai/Juni 2006 nach der BH Prüfung. Sie war da ca. 20 Monate alt.
    Mit Jin habe ich im Herbst/Winter 2012 angefangen zu trainieren. Erster Start war Ende März 2014 eine Woche nach der BH Prüfung. Da war sie ca. 23 Monate alt. Seit August 2014 machen wir die A3 unsicher. Mit Jin habe ich mir einfach länger Zeit gelassen, da ich der Meinung bin, lieber ein paar Monate länger trainieren und nicht sofort mit 18 Monaten starten, um mehr Sicherheit in den Hund zu bekommen.

    Grundsätzliche Regel: die Geräte müssen daheim "sitzen". Wenn die Geräte im normalen Training nur wischiwaschi irgendwie "abgearbeitet" werden .... wie soll das dann im Turnier funktionieren?
    Und unter "sitzen" meine ich nicht, dass man bsp. den Hund mit der Hand flüssig durch den Slalom führen kann ....

    Wenn der Hund dann noch gelernt hat, sich führen zu lassen, dann passt das schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!