Hundefriseur mit ängstlichem Hund

  • Ich hatte mal überlegt, im Frühjahr, wenn es warm genug ist, mit Poldi zu einer Hundefriseurin zu gehen. Würde es halt mal schön finden, wenn er einmal im Jahr richtig getrimmt wird. Nun ist er aber bei fremden Menschen so was von scheu, dass ich mir Sorgen mache, ob es nicht viel zu stressig für ihn wäre. Wenn dann würde auch nur ne Frau in Frage kommen, denn bei Männern ist er total unnahbar, wenn er sie nicht kennt. :/
    Wir haben ihn ja erst seit September und ich weiß, dass er auch öfter Ausstellungen besucht hat, wo die ja auch nicht gerade zimperlich sind. Poldi ist KEIN Angstbeißer und schnappt auch in der größten "Bedrohung" nicht. Aber ich möchte auch nicht mit einem total panischen Hund nach Hause gehen, weil ich den mal ordentlich haben möchte.
    Geht jemand mit einem ängstlichen Hund zum Friseur oder macht ihr das dann selber?
    Wenn ihr zum Selber trimmen tendiert, könnt ihr mir dann ne gute Dvd oder nen gutes Buch empfehlen?
    Bin echt unschlüssig. Er ist keineswegs verfilzt oder hat besonders langes Fell, aber fände es halt schon gut, wenn er einmal im Jahr ne vernünftige Frisur bekommt, weil er doch relativ langes Fell für einen Rauhaardackel hat. Die Pfoten schneide ich ja auch selber frei, aber gerade den Bart und die Löckchen an der Stirn möchte ich nicht verhunsen.
    Bin dankbar für jeden Tipp. :smile:

  • Hallo Antje,


    als unser Baffo vor knapp 12 Jahren zu uns kam, sah er aus wie ein ungepflegter Bobtail. Er war nicht nur ängstlich, sondern biss auch zu, schnappte nicht nur.


    Der erste Besuch bei einem Hundefriseur war demnach die Hölle. Für den Hund und für uns. Baffo versuchte, durch den Maulkorb zu beißen und wir mussten uns anstrengen, ihn zu halten. Das war definitiv nichts.


    Ich traf zum Glück eine Nachbarin mit so einem kleinen weißen Wollkäuel (Bichon frise oder sowas in der Art). Sie empfahl mir eine Hundefriseurin in einem 20 km entfernten Ort. Dort sind wir nun seither alle 2 Monate mit Baffo und er liebt es. Diese Frau ist genial im Umgang mit Hunden und ich bin froh, sie "gefunden" zu haben.


    Jedoch waren wir in den ersten Jahren nie dabei, wenn sie an Baffo herumschnippelte, weil er dann ruhiger war. Da sie aber seine Schnauze schneidet und dazu den Maulkorb abnimmt - selbst nach seiner heftigsten Beißattacke, über die sie natürlich informiert war - wissen wir unseren Hund dort in wirklich guten Händen.


    Ich würde mich da wirklich bei den Hundehaltern umhören. Meist ist das bereits hilfreich.


    Liebe Grüße


    Doris

  • Danke für deine Antwort schlaubi. :smile:
    Ich habe hier bisher nur Eine gefunden, die zum Hundefriseur geht und die hat uns auch Einen empfohlen, aber sie hat eben keinen ängstlichen Hund, sondern nen Chaoshund. :roll: Gut, dass sie das nicht liest, sie mag den Begriff Chaoshund nicht für Flashy, aber ich finde den so passend für den Knallkopf. Na ja, ich denke ich werde einfach mal mit Poldi hingehen und gucken, wie das so klappt. Er ist ja nen ehemaliger Zuchtrüde, der auch auf Ausstellungen war, demnach müsste er sowas ja kennen.
    Wann sollte man so Trimmaktion denn am Besten machen, zeitmäßig? Wäre Ende April, Anfang Mai ok, oder zu früh?

  • Vllt könntest du auch einmal vorab mit deinem Hund vorbeischauen?
    So kann sich Poldi schonmal ein bisschen an den Raum und die Dame gewöhnen, ohne das mit ihm irgendetwas passiert.


    Lg Snaedis

  • Also mir gefällt die Hp.
    Das einzgste, was ich bemängle ist, das sie "Erziehungstipps" in ihren Leistungen hat. Wenn es allein um die Erziehung "Körperpflege" geht ok, wenn es darüber aber hinaus geht...weiß nicht: nicht die Aufgabe vom Hundefriseur...


    Schön finde ich auch, das sie auch Haubesuche macht. Das sie ab und zu an Fortbildungen teilnimmt ist natürlich auch positiv. Und besonders schön finde ich auch das "Nachdenkliche", wo sie doch ein bisschen über Vermehrer aufklärt.


    Lg Snaedis

  • Danke für deine Meinung Snaedis, hab gerade mal ne Mail hingeschickt. Mal sehen, wann und ob ne Antwort kommt. Vielleicht meint sie ja mit Erziehungstipps ja auch nur verhalten des Hundes beim Frisiert werden? Oder gibt halt allgemeine Tipps, wie man am Besten erreicht, das Hund lieb beim Gepflegt werden stillhält, aber das ist ja das, was du mit Erziehung Körperpflege meinst, nehm ich an. ;)
    Bin schon gespannt wie so ein getrimmter Poldi wohl aussieht. Nachdem wir ja im September ein wolliges, dickes Tier bekommen haben, das ständig zu Schuppen neigte und er jetzt schon viel schöneres Fell bekommen hat (denke hauptsächlich durch Futterumstellung) und das ganz ohne Schnitt oder irgendwelche Pflegeprodukte... Bin ich natürlich um so gespannter, wie hübsch er ausschaut, wenn die Wolle runterkommt. Bestimmt ist er dann ein ganz fescher Dackel, der beste Dackel der Welt ist er ja eh schon. :liebhab:
    Ich denke, das es eh noch etwas dauert, bis wir einen Termin kriegen (vorrausgesetzt sie meldet sich überhaupt), aber wann ist denn ein guter Zeitpunkt für´s Trimmen? Ich denke, wenn´s Nachts nicht mehr friert oder was meint ihr?

  • Zitat

    Ich denke, das es eh noch etwas dauert, bis wir einen Termin kriegen (vorrausgesetzt sie meldet sich überhaupt), aber wann ist denn ein guter Zeitpunkt für´s Trimmen? Ich denke, wenn´s Nachts nicht mehr friert oder was meint ihr?


    Wenn es ein guter Hundefriseur ist, wirst Du aktuell vermutlich ziemlich lange Wartezeiten haben :-)
    Denn jetzt im Frühjahr muss bei vielen Schnuffs das Fell runter und unsere Hundefriseurin ist viele Wochen ausgebucht.


    Die Homepage finde ich übrigens ok. Erziehungstipps muss ich nicht annehmen, ebenso, wie ich dort kein Futter kaufen muss. DU bist Kunde, also bestimmst Du, was für Dich ok ist und was nicht ;)


    Und die vorher/nachher-Bilder nicht vergessen :smile:

  • Ich würde selbst trimmen, weil es wirklich nicht schwierig ist, vielmehr: Ich tu's seit fünfzehn Jahren, und ich trimme nicht in wenigen Riesenaktionen, sondern regelmäßig, aber wenig. Dann dauert es kaum länger als Durchkämmen, weil du nur die alten oberen Haare wegnehmen mußt. Das Ergebnis ist ein immer junges, dunkles sehr wetter- und dreckfestes Fell - das, was die Engländer "rolling coat" nennen.


    Viele, viel weniger stressig für den Hund, zumal für einen ängstlichen, als ein Friseurbesuch. Du kannst ja jederzeit Pausen machen und erstmal mit ganz wenig anfangen. Besonders schonend ist es, wenn du mit einem gewöhnlichen Bimsstein anfängst und Finger oder Trimmesser erst langsam einführst. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die du gut auf den Rauhhaardackel übertragen kannst:


    http://www.russell-info.de/gesundheit/fellpflege.html

  • Zitat

    Viele, viel weniger stressig für den Hund, zumal für einen ängstlichen, als ein Friseurbesuch.


    Das kann sein, oder auch nicht =)


    Unser Hund empfand es sicher wesentlich angenehmer, dass da eine Person an ihm "herumzuppelt", die Ahnung hat von dem, was sie tut und von daher keinerlei Unsicherheiten zeigte.


    Wir selbst hätten, da wir unseren Hund kennen und keine Ahnung vom ordentlichen Schneiden des Hundes haben, nie diese Ruhe ausstrahlen können.


    Kommt also auf die Hund-Halter-Friseur-Kombi an ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!