• Hihi, ich würde sagen, je nach Sorte... :lol:


    Aber im Ernst, ich glaub, ich muss mal probehalber ein paar Dosen für meine Hündin bestellen, interessiert mich jetzt schon, wie die so sind! ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Cenpura* Dort wird jeder fündig!


    • Wie produziert man eigentlich Hundefutter in Lebensmittelqualität? Wie erlangen vom Gesetz klar definierte Nebenprodukte Lebensmittelqualität?
      Und was unterscheidet dann diese, in einem zertifizierten Tierfutterbetrieb erzeugte "Lebensmittelqualität" von anderen Herstellern, deren Fleisch ebenfalls nur von Tieren stammen kann, die als genußtauglich eingestuft wurden?


      LG
      das Schnauzermädel

    • Genau, Schnauzermädel, das frag ich mich eben auch...
      Ich meine auch, gelesen zu haben, dass generell nur noch lebensmitteltaugliches Fleisch verwendet werden darf und es aber trotzdem, sobald es zu Tierfutter verarbeitet ist, es gar nicht mehr als "in Lebensmittelqualität" bezeichnet werden darf, oder hab ich da was falsch verstanden?
      Ich denke, dass Hersteller vergleichbar hochwertiger Bio Marken doch bestimmt auch kein minderwertigeres Fleisch verwenden und durchaus preiswerter sind...


      z.B.nachzulesen hier:
      http://www.thetis-natur.de/artikel/deklaration.html


      Darf man hier verlinken? Wenn nicht, bitte sofort löschen! Danke!

    • Ich finde den Preis unverschämt und werde es deshalb definitiv nicht verfüttern, nicht einmal zur Probe.


      Ich gönne meinen Hunden ja wirklich von Herzen das Beste! Das ich aber für 400gr Dosenfutter (eine Tagesration für unsere 3 Chis) nicht mehr Geld hinblätter, als ich teilweise für das Essen der Zweibeiner im Haus ausgebe, weiss ich ganz gewiss.
      LG von Julie

    • So gut wie es sein soll, oder auch ist, bräuchte ich bei unseren beiden Mülltonnen 3 Dosen, am Tag..... :D
      Aber bei 320 Euronen im Monat hört der Spass an gutem Fressen auf. :lol: :headbash:

    • Also ich hatte mal ein Futter ausprobiert, das noch teurer war. Allerdings stimmte da wirklich die Qualität! Die Fleischwürfelchen waren z. B. reines Muskelfleisch - besser hätte man es nicht kochen können. Aber das war mir dann auch zu teuer, obwohl ich sonst nicht so auf den Preis achte.


      Was mich an dem TC-Futter interessieren würde, ist, ob wirklich hochwertiges Fleisch verarbeitet wird. Mich ärgert es nämlich grundsätzlich, dass die Hundefutter-Hersteller selbst aus billigsten Abfallprodukten der fleischverarbeitenden Unternehmen noch teures Hundefutter herstellen, mit einem riesigen Gewinn! Denn viele Fleischabschnitte der Kategorie 2 oder 3 kommen noch nicht einmal in die Wurst. Selbst bei einer Biokuh müsste man diese Fleischteile sonst verwerfen, wenn sie nicht fürs Hundefutter verwertet werden würde.


      LG Anja

    • Auenland vesus Cenpura...


      Hab grad mal verglichen.
      Also Auenland hat folgende Zusammensetzung im Puten Bio Menü:
      Bio-Putenfleisch 45%, Bio-Haferflocken, Bio-Möhren, kaltgepresstes Bio-Rapsöl.
      Kostet: 3.19 €


      Cenpura Pute:
      Bio-Muskelfleisch vom der Pute (61%), Bio-Putennmägen (6%), Bio-Putenleber (6%), Bio-Zucchini, Bio-Amaranth (7%), Bio-Apfel (5%), Bio-Tomate, Bio-Rapsöl (1,1%),Bio-Löwenzahn, Bio-Kamille (0,5%), Bio-Basilikum, Bio-Dill, Seealge (0,4%), Bio-Hagebutte (0,2%), Bio-Eierschalen (0,2%), Andensalz (Fleischanteil 73%/glutenfrei)
      Kostet: 3.58 €


      Also, wenn, dann nehme ich lieber die 73% für 40 Cent mehr.
      Wir werdens mal ausprobieren...

    • Hallo "Anjasito", Auenland hat keine Putendosen, sondern als Geflügel nur Ente und Huhn ;)


      Tatsächlich bin ich etwas irritiert, wenn ich den Rohproteingehalt vergleiche: Auenland (Festtagsschmaus) mit seinen 45 % Huhn hat 11 % Rohprotein und Cenpura mit (angeblich?) 73 % Muskelfleisch vom Huhn nur 9 %? Wie lässt sich das erklären?


      LG Anja

    • Ganz einfach im Fleischbegriff im Futtermittelrecht.
      Das, was dort phantasievoll benannt wird, hat wenig mit dem zu tun, was man sich darunter vorstellt.
      Aber es klingt gut, also wird es gekauft. Das zieht genau wie der Begriff Lebensmittel, für den man die Hersteller wegen Verbrauchertäuschung verklagen sollte.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Ganz einfach im Fleischbegriff im Futtermittelrecht.
      Das, was dort phantasievoll benannt wird, hat wenig mit dem zu tun, was man sich darunter vorstellt.
      Aber es klingt gut, also wird es gekauft. Das zieht genau wie der Begriff Lebensmittel, für den man die Hersteller wegen Verbrauchertäuschung verklagen sollte.


      LG
      das Schnauzermädel


      :gut:


      Ich würde niemals so viel Geld für Hundefutterdosen ausgeben. Da hier ja schon der Vergleich mit Lebensmitteln gemacht und so versucht wird, den Preis zu rechtfertigen: Würde jemand für 400g Muskelfleisch mit Gemüse in einer Konserven-Dose 3,59 € ausgeben? Da kauf ich es mir lieber frisch ;)


      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!