Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • Sieh mal, unten das Bild ist ein wenig nachgeschärft und Dein Hund etwas "geweißt" :hust:
    Nachschärfen ist nicht unbedingt mein Geschmack, lässt sich aber in diesem Falle noch einigermaßen
    erträglich gestalten ohne dass es aufgesetzt wirkt. Man muss da etwas aufpassen, weniger ist mehr.


    Ja, AF Messfeldwahl. Mittleren Punkt einstellen und damit dann immer aufs Auge vom Hund zielen.
    (Oder eben, was scharf sein soll)



  • mhm jetzt finde ich das Bild irgendwie "zu scharf" und die Farben irgendwie komisch. Das grün z.B. ist jetzt so blass :ops:
    Na ich habs jetzt erstmal auf den mittleren Punkt umgestellt. Dann probier ich das bei Gelegenheit aus :)


    Danke aber schon mal für die Hilfe :gut:

  • Na klar, das ist Geschmackssache. Ich nehme bei sehr grellen Farben gerne was von der Sättigung raus, habe
    das bei einigen Bildstilfunktionen meiner Kamera runtergedreht. Wie gesagt, mir gefallen die Farben eher "gediegen"
    Bei Deinem Bild habe ich aber nur das Fell etwas aufgehellt und geschärft. Sonst nichts. Der Effekt kommt durch das
    Schärfen.


    Der mittlere Punkt ist bei den allermeisten Motiven der Beste. Ist aber dank zweier Klicks an der Kamera auch ganz
    schnell umgestellt. Ich mache davon reichlich Gebrauch. Irgendwann denkt man darüber gar nicht mehr nach.


    LG Sanny


    P.S. schwarz weisse Motive sind immer undankbar! Das Weiß ist zu schnell überstrahlt und das Schwarz abgesoffen.
    Bei jpegs kann man da auch gar nichts machen- dazu müsste man im RAW Format fotografieren um die Rohdateien zu erhalten.
    Ich hab ja auch einen s/w Hund und ärgere mich oft über diese Problematik.

  • Ja der "Lehrer" aus dem Fotokurs meinte auch irgendwann denkt man darüber gar nicht mehr nach. Ist wie Auofahren. ;-)
    Ich brauch noch eeewig für eine Einstellung ;-)
    Ja hab schon oft gelesen, dass schwarz und weiß sehr schwierig sein sollen. Aber ich finde weißes zu fotografieren ist schwieriger als schwarzes.

  • Getrennt fotografiert ist es nicht so der Auftrag... nur zusammen.
    Und da haben wir mit unseren Hunden einfach schlechte Karten =)


    Aber: man wächst mit den Aufgaben :smile:



    Sanny

  • Zitat

    Ah ich hab auch die ganze Zeit versucht, dass der Hintergrund richtig unscharf wird und nur Coopers Kopf scharf. So wie bei den Blumenbildern vorher. Das funktioniert bestimmt nicht, wenn mehrere Fokuspunkte eingestellt sind



    Nehmen wir mal dieses Bild als Beispiel, da hast du folgendes eingestellt..


    Blende 11, Verschlusszeit 1/200 , und die Mehrfeldmessung.
    Das ist eine Einstellung für Landschaftsaufnahmen, aber nicht für ein Portrait deines Hundes, daher auch kein verschwommener Hintergrund .


    Du hattest an diesem Tag Sonnenschein, also genügend Licht war mehr als genug vorhanden.
    Ich hätte da die grösste Blende deiner Kamera gewählt ( 2.8 oder 3,5???), eine kurze Verschlusszeit von mindestens 1500 oder 2000, bei ISO von höchstens 150, und eine Einzelfeldmessung.
    Da muss man dann kamerabedingt ein wenig rumexperimentieren bis es passt, notfalls korrigieren.


    Dann kann man eine kleine Belichtungskorrektur in kleinen Schritten vornehmen, aber das sieht man dann schon meist in der Anzeige der Bilder, was nötig ist.


    LG Britta


  • Boah wie hast du denn das rausbekommen :???:
    Also ich habe die die niedrigste Isozahl genommen glaube. Bei den Blenden habe ich erst ein bisschen rumprobiert. Hatte auch mit der kleinsten Blende angefangen. Und bei den Einstellungen kamen die besten Bilder raus. anderen haben von der Farbe her nicht gepasst oder waren zu dunkel oder zu hell :( : Meine größte Blende ist mit dem objektiv 3,5.
    Naja wie gesagt es war auch das erste mal komplett alles alleine eingestellt. Ich werde mir am nächsten WE noch mal richtig Zeit nehmen. Ich hoffe das Wetter spielt mit. Und dann werde ich weiter ein wenig rumprobieren müssen mit eurer Hilfe. Übung macht den Meister :D

  • Na ja, die Blende 3,5 ist schon mal klasse bei dieser Beleuchtung ( Sonne)
    Dann fängst du an mir 1/1000 aufwärts die Verschlusszeit einzustellen. Wenn dein Hund ein geduldiges Exemplar ist, dann kannst du an den Einstellungen spielen und experimentieren. So mache ich das immer.


    Ich hatte bei Portraits schon Veraschlusszeiten von 1/4000 eingestellt, die waren super passend in diesem Moment.


    Deine ISO lag bei 200, fast zu hoch, aber nicht so schlimm. Notfalls etwas nach unten korrigieren, auch mit der Belichtungskorrektur.
    Auch da kannst du Testbilder rauf und runter machen, um sie dir später anzuschauen, man lernt sehr viel dadurch.


    LG Britta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!