Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • Zitat

    Nicht jeder hat eine DSLR und es ist nun mal so, das viele sich gar nicht mehr trauen zu fragen, weil man als Aussenstehender das Gefühl bekommt " Ich brauche eine DSLR um mithalten zu können".


    Ich denke was auch abschrecken könnte wäre der "Missionierungseifer" mancher Leute. Egal wann gefragt wird nach einer Kompakten, wird entweder gar nix geschrieben oder immer zu einer DSLR geraten.


    Wobei es mir geht wie Manu, ich hab einfach keine Ahnung von Kompakten. Ich hab meine Ixus, mit der bin ich zufrieden und weiter kann ich dazu auch nix sagen.


    Zitat

    Aber sagt mal...ich bin völlig überfordert! Wenn ich ein Foto machen möchte, sagen wir im manuellen Modus, was stelle ich wie ein? Ich meine mit was fangt ihr an? Belichtungszeit? Iso? Blende? Und dann die anderen darauf abstimmen?


    Fürs erste wäre vielleicht die Zeit- oder Blendenautomatik was für dich. Da gibst du entweder Blende oder Belichtungszeit vor und die Kamera macht von sich aus den anderen Wert. Wenn du da ein bißchen aufmerksam bist, was die so treibt, kriegst du da eigentlich auch schnell ein Gespür für die Einstellungen.


    Für Actionfotos würde ich z.B. die Belichtungszeit selbst vorgeben, damit es eben möglichst schnell ist, bei Portraits die Blende, wenn das Motiv schön freigestellt sein soll.


    Ich muss euch nachher mal Fotos zeigen. Ich hab Gegenlicht versucht (allerdings einfach mit ausprobieren ohne groß Vorbereitung) und irgendwie ist das nix. Vielleicht könnt ihr mir verraten, was ich beim nächsten mal besser machen kann :)

  • Zitat

    Ich denke was auch abschrecken könnte wäre der "Missionierungseifer" mancher Leute. Egal wann gefragt wird nach einer Kompakten, wird entweder gar nix geschrieben oder immer zu einer DSLR geraten.



    Ich finde das Problem sind eher die Ansprüche/Erwartungen an die Kamera, wenn nach Empfehlungen gefragt wird. Da wird meist geschrieben, dass man damit Actionaufnahmen vom Hund machen will, das aber auch bei schlechtem Wetter, dann gerne noch Portraits, vielleicht auch ein bisschen Makro, außerdem soll sie auch dafür taugen drinnen bei wenig Licht tolle Aufnahmen zu machen, usw. Bei manchen kommt dann noch dazu, dass die Kamera auf Reisen mitgenommen werden soll und deshalb bitte möglichst robust (gegen Regen, Staub, Sand, ...) sein soll und Landschaftsaufnahmen oder Architektur sind natürlich auch geplant.


    Spätestens bei Actionaufnahmen von Hunden (möglichst noch frontal auf einen zurennend) steigen die Kompaktkameras aus. Ich wüsste keine, die dafür geeignet ist. Dafür ist das AF System zu langsam, zu wenig treffsicher und die Auslöseverzögerung zu lang.


    Selbstverständlich kann man mit Kompaktkameras oder Bridgekameras supertolle Bilder machen. Und da findet man auch welche mit Superzoom und Makrofunktion, sprich die fast alle gewünschten Einsatzgebiete abdecken. Aber bei Hundeactionfotos stoßen diese Kameras einfach an ihre Grenzen. Wie gesagt, ich kenne keine einzige, die das zufriedenstellend kann. Sollte es sie doch geben, so belehre mich jemand eines besseren. Und wenn dann Leute die Kamera hauptsächlich haben wollen, um tolle Hundebilder vom tobenden Hund zu machen, ja, dann rät hier jeder zu einer DSLR mit flottem lichtstarken Objektiv.


    Also, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Und schon garnicht in dem Budget das die meisten angeben. Da muss man sich also überlegen, was einem am wichtigsten ist. Und sollten das Bilder von rennenden Hunden sein, dann kommt man meist nicht an einer DSLR vorbei. Und soll man den Leuten dann trotzdem erstmal zu einer Kompakten/Bridge raten, nur damit die dann nach kürzester Zeit merken, dass es eben doch nicht das ist, was sie sich erhofft haben?

  • Zitat

    Also, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Und schon garnicht in dem Budget das die meisten angeben. Da muss man sich also überlegen, was einem am wichtigsten ist. Und sollten das Bilder von rennenden Hunden sein, dann kommt man meist nicht an einer DSLR vorbei. Und soll man den Leuten dann trotzdem erstmal zu einer Kompakten/Bridge raten, nur damit die dann nach kürzester Zeit merken, dass es eben doch nicht das ist, was sie sich erhofft haben?


    Ich glaube das viele Leute aber auch ganz andere Ansprüche haben als die meisten hier. Da reichen dann eben auch deutlich schlechtere Fotos, um zufriedenzustellen. Dass die objektiven Ansprüche oft nicht zu erfüllen sind mit einer Kompakten wissen wir wohl alle. Trotzdem sind subjektiv dann viele damit zufrieden.



    Hier die angekündigten Bilder... Wie sie sehen, sehen sie nix oder so :headbash:




    OOC, nur beschnitten und verkleinert. Wie macht man denn sowas? Ich hatte überlegt, dass ich beim nächsten mal versuche, die Belichtung für Panzer festzulegen mit engerem Bildausschnitt, also so dass er richtig belichtet ist und dann mit Panzers Belichtung das Gegenlicht mit einzubeziehen? Hat das irgendjemand verstanden? :D


    Wie macht man das üblicherweise und kann man da an den Bildern noch was machen? Sind nur jpgs, keine raws...

  • Wie macht man gute Innenaufnahmen?
    Lichtstarkes Objektiv mit möglichst großer Blende und viel Sonnenlicht??
    Bei mir "wirken" Innenaufnahmen sehr oft ganz einfach nicht, egal ob Hund oder Blumen o.ä.. es stört ganz einfach, dass es "Innen" ist..ich hoffe, das versteht jemand oder das Problem hat noch jemand :smile:

  • Ja ich habs selbst mit Lampen noch nie probiert.
    Wirft auch blöde Schatten glaub ich, und man braucht wahrscheinlich möglichst helles, reines Licht.
    Am schönsten ist natürlich natürliches Sonnenlicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!