Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • Ich hab auch 2.8, aber Innenaufnahmen sind eher nicht so doll. es sei denn die Sonne knallt rein ;)

    Naja bei schlechtem Licht sind auch die außenbilder mit meiner Bridge nicht so doll... aber ich glaube bei bsp. ner d1000 und dem Kit ist das auch nicht wirklich anders, oder??
    Licht ist eben immer wichtig...

  • Zitat

    andi: Ich möchte dir nicht deine Illusionen rauben, aber du kannst dich schon mal drauf einstellen, dass Bewegungen in Innenräumen mit einer Verschlusszeit von mind. 1/1000 noch nicht mal bei 2.8 gut werden, wenn man keine rauscharme Kamera hat oder ein super Entrauschungsprogramm.

    Kommt drauf an wie schnell die Bewegungen sind, ich glaube schon das 1/1000 völlig ausreichend ist um Beispielsweise ein spielendes Kind abzulichten oder eine Katze, die sich ab und zu mal bewegt, das geht ja selbst mit meiner Bridge Kamera.

    EDIT: UM das rauschen zu redzuzieren benutze ich Photoshop oder bei RAW Aufnahmen Lightroom

  • Zitat

    Ich hab auch 2.8, aber Innenaufnahmen sind eher nicht so doll. es sei denn die Sonne knallt rein ;)

    Naja bei schlechtem Licht sind auch die außenbilder mit meiner Bridge nicht so doll... aber ich glaube bei bsp. ner d1000 und dem Kit ist das auch nicht wirklich anders, oder??
    Licht ist eben immer wichtig...

    Man kann keine Bridge Kamera mit einer DSLR vergleichen, das macht keinen Sinn. Allein der größere Sensor und das viel geringe Rauschverhalten bei höheren ISO macht schon ein deutliches Plus einer 1100D im Gegensatz zu einer Bridge aus.

  • Zitat

    es kommt entschieden auf die herrschenden Lichtverhältnisse an...

    Andi, ich finds übrigens stark, was du aus deiner Bridge rausholst! :gut:

    Danke Jenny, ich kenne auch viele deiner Fotos, die du vom Titus gemacht hast (von der Franzi aus EF). Echt geniale Bilder und spitzen Qualität, bist eben ein echter Profi mit viel Erfahrung in der Tierfotografie.

    Hier nochmal eins von vor ein paar Tagen mit wundervollem Licht, hat ein wenig gedauert das Ambiente ordentlich einzufangen. ;)

    Externer Inhalt img3.bilder-hochladen.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also bei Nikon wurde gesagt, dass das 55-200mm besser sein soll als das 55-300mm, weil das 200er einfach auch bei den 200mm noch ziemlich scharf ist (stand im dsrl-forum)
    Und ich hab ja das Nikon-Pendant zur Canon1100D (zumindest laut Angaben, sie liegt aber eher so zwischen ner 4 und ner 3 stelligen Canon.
    Und innen kann ich zumindest alles ohne Blitz vollkommen vergessen egal wie gut das Licht ist, bei Blende 4.
    Will ich dann noch ranzoomen hab ich ja höchstens noch Blende 5,6 und dann geht auch mit sehr hoher ISo und ewig langer Verschlusszeit nix.

    Welche Festbrennweite würdet ihr denn für Innenaufnahmen empfehlen? 50mm oder lieber 75mm?

  • Zitat

    Man kann keine Bridge Kamera mit einer DSLR vergleichen, das macht keinen Sinn. Allein der größere Sensor und das viel geringe Rauschverhalten bei höheren ISO macht schon ein deutliches Plus einer 1100D im Gegensatz zu einer Bridge aus.

    Du hast vollkommen recht, vergleich macht da keinen wirklichen sinn ;)
    Danke für die Aufklärung!
    Nur mal zum besseren verständniss, bedeutet nicht ein höherer Iso auch größeres Rauschen? und ist dies dann bei bsp. d1000 bei zb iso 1200 trotzdem geringer als bei ner Bridge?

    Ich hoffe das ist verständlich :headbash:

  • Zitat

    Also bei Nikon wurde gesagt, dass das 55-200mm besser sein soll als das 55-300mm, weil das 200er einfach auch bei den 200mm noch ziemlich scharf ist (stand im dsrl-forum)
    Und ich hab ja das Nikon-Pendant zur Canon1100D (zumindest laut Angaben, sie liegt aber eher so zwischen ner 4 und ner 3 stelligen Canon.
    Und innen kann ich zumindest alles ohne Blitz vollkommen vergessen egal wie gut das Licht ist, bei Blende 4.
    Will ich dann noch ranzoomen hab ich ja höchstens noch Blende 5,6 und dann geht auch mit sehr hoher ISo und ewig langer Verschlusszeit nix.

    Welche Festbrennweite würdet ihr denn für Innenaufnahmen empfehlen? 50mm oder lieber 75mm?

    Ich hab mir nur mal die ganzen Rezensionen bei Amazon durchgelesen...im DSLR Forum bin ich auch, da muss ich mich nochmal informieren. Lohnt sich denn die 100mm mehr im Bezug auf Actionaufnahmen und alltagstauglichkeit?
    Die Qualität beim 55-300mm scheint auch recht ordentlich zu sein. Man müsste es mal selber testen, man weiß nie auf welchem Niveau die Kritiken sind, denn Leute die schon Jahrelang mit DSLR's fotografieren haben natürlich viel höhere Ansprüche. Ein Objektiv für > 1000€ ist nun wirklich nicht drin ;)

  • nee, Andi, ein Profi bin ich ganz bestimmt nicht :D Aber danke, trotzdem ;-)

    Das Flitzebild ist klasse, da hattest du keine einfachen Bedingungen, durch das "löchrige" und etwas seitliche Licht. Aber alle Körperteile drangelassen und die Schärfe + Belichtung passen! Links säuft es minimal ab, wegen des Schattens, aber du hast das gut gerettet (wahrscheinlich ganz leicht aufgehellt, oder?).

    Night: für Innenaufnahmen würde ich lieber eine etwas kürzere Brennweite nehmen, 50 sind schon ganz gut! 75 wäre mir persönlich zu lang.

    ach und, für draußen langen 200mm voll und ganz, außer man fotografiert im Wildpark oder so. Aber bei Hundefotos kommt man mit 200 sehr gut hin *find*. Da wäre mir die Lichtstärke wichtiger als die Brennweite.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!