Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • 2 ist der interessanteste Blickwinkel, aber man erkennt nicht, dass es um die ungewöhnliche Bodenstruktur(nehme ich jetzt einfach mal an?) geht.
    Also finde ich auch Bild 1 gut.
    Bild 3 ist nichtssagend, jedenfalls für mich.

  • Das was ich eigentlich festhalten wollte, konnte ich durch alle 3 Fotos nicht zum Ausdruck bringen... Der komplette Ackerboden war soweit man schauen konnte aufgebrochen aber trotzdem schaffen es die Pflanzen, ohne Wasser zu überleben und schießen aus dem trockenen Fugen.

  • Ich wäre viel weiter nach oben gegangen und hätte evtl aus der Hocke fotografiert.
    Auf 1 und 2 fehlt mir der Horizont nämlich ganz arg.
    Und drei ist für michauch eher.. hm. unansprechend.

  • Zitat

    Aber ich find die Aufnahme verdammt scharf und gut fokussiert.

    Wobei ich bei 2 + 3 vielleicht doch lieber die vorderen Halme hätte fokussieren sollen?

    Zitat

    Ich wäre viel weiter nach oben gegangen und hätte evtl aus der Hocke fotografiert.
    Auf 1 und 2 fehlt mir der Horizont nämlich ganz arg.
    Und drei ist für michauch eher.. hm. unansprechend.

    Weiß jetzt nicht ganz was du meinst - viel weiter nach oben aber aus der Hocke? Wie viel Prozent Horizont hättest du reingesetzt?

    Ein paar Amy-Bilder haben mir heute auch schon ganz gut gefallen nachdem ich die Ratschläge mit Motivprogrammen + Verfolgung / Punktfokus beachtet habe. Es wird, es wird.. :roll:

  • Zitat

    Ich find alle drei Bilder vom Bildaufbau her schön. Wenns um die Trockenrisse geht find ich das erste Bild am besten :smile:

    Hm wenn mans nicht sooo eindeutig weiß um was es geht dann ists für mich noch nicht gut genug. Ich komme wieder an diesem Feld vorbei :hobbyhorse:

  • Ja jetzt verstehe ichs, weiss nur nicht ob meine kleine Kompakte so eine Perspektive knipsen kann. Ich werds noch mal probieren. Macht aber doch ganz schön Spass zu testen was so funktioniert :)


    «Sent from my Samsung Galaxy S»

  • Zitat

    Hm wenn mans nicht sooo eindeutig weiß um was es geht dann ists für mich noch nicht gut genug. Ich komme wieder an diesem Feld vorbei :hobbyhorse:

    Das war jetzt aber weiß Gott nicht negativ gemeint :ops: . Also klar erkenne ich die Trockenrisse auf allen Bildern, aber auf dem ersten sieht man halt die typische Struktur am besten. Die fällt da direkt ins Auge, während man bei den anderen eher auf die Pflanzen schaut, die aus den Rissen wachsen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!