Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
- CindysFrauchen
- Geschlossen
-
-
Es gibt diese Stative auch in hochwertiger (ich nehme einfach bei dem Preis mal an, dass das nicht so sehr hochwertig ist ;)). Mein Ex hat sich sowas gekauft für seine 5D, also gewichtstechnisch deutlich über dem, mit dem die meisten hier so unterwegs sind und der benutzt das auch, soweit ich weiß. Aber das war vermutlich auch eine ganze Ecke teurer
Aber hier geht es doch eh um eine kleinere Cam und nicht um eine schwere SLR, oder?
Svenja: Ich würde nach was gebrauchtem schauen. Vielleicht eine 500D oder 550D von Canon, die könntest du in dem preislichen Rahmen schon bekommen. Gut wäre halt ein 2. Objektiv, das Kit-Objektiv ist ja eigentlich immer mit bei, dazu wäre halt ein Tele ganz praktisch.
Oder wenn du neu kaufen willst halt was 4stelliges, also 1000 oder 1100, wo dann ein 2. Objektiv mit bei ist. Das ist dann natürlich keine erstklassige Qualität, reicht aber für den Einstieg. Nikon wird sicher was äquivalentes haben, aber damit kenn ich mich nicht aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo an alle,
um z.B. gute Bewegungsfotos machen zu können ist erstmal eine Kamera erforderlich die Serienbilder mit kontinuierlichem Autofokus beherrscht. Meine Kamera schafft ca. 4-5 Bilder mit kont. AF. Wenn sich das Objekt nicht bewegt, kann ich auch 12 Serienbilder bei maximaler Auflösung einstellen.
Außerdem ist wohl der entscheidenste Faktor das Zusammenspiel zwischen Blende und Verschlusszeit. Um ein einigermaßen scharfes Foto eines rennenden Hundes hinzubekommen sollte mindestens eine Blende von 1/800s einstellen.
Man sollte die Einstellungen seiner Kamera sehr genau kennen, denn nur wer sich damit beschäftigt kann Fortschritte erzielen. Eine Freundin von mir besitzt die EOS 600D, bekommt aber nie vernünftige Bilder hin, weil sie sich mit den Einstellungen nicht beschäftigt und einfach immer drauflosknippst.
Wenn man Fortschritte erzielen will, sollte man sich mit den Grundbegriffen und den physikalisch machbaren seiner Kamera und allgemein der Fotografie beschäftigen und sehr viel experientieren, evtl. bei YOUTUBE Videos anschauen, da gibts echt richtig gute Lernvideos, viele Fotos schießen und alles mal ausprobieren.
Richtig gut kommt man voran, indem man sich z.B. in einem spezifischen Forum nur für seine Kamera anmeldet. Gibts natürlich nicht bei allen, aber bei vielen. Dort findet man echte Profitipps.
Bei den Spiegelreflex Kameras empfielt es sich meiner Meinung nach ein Extra Buch (nicht das Handbuch) mit vielen Praxistipps zu kaufen.
-
Andi,
vielleicht kannst du mir helfen. ich hab auch eine Panasonic, Lumix FZ45.
Aber gescheite Rennbilder bekomm ich nicht hin. Meistens schauts so aus:
wobei das schon eins von den "besseren" ist...So richtig scharf wirds nicht. Und ich hab immer das Problem, dass das weiß überstrahlt...
Mit welchen Einstellungen fotografierst du denn Bewegungsbilder?
-
Kathrin, ich habe mit
sehr gute Erfahrungen gemacht - seitdem komme ich mit meiner FZ100 auch besser zurecht... -
ich glaub, das hab ich sogar.
ich häng nur noch an den bewegungsfotos + weißem fell -
-
Zitat
Um ein einigermaßen scharfes Foto eines rennenden Hundes hinzubekommen sollte mindestens eine Blende von 1/800s einstellen.
1/800s ist die Belichtungszeit und hat mit der Blende nichts zu tun
Nicht dass jetzt jemand noch verwirrter ist als vorher
Weiße Hunde sind undankbar zum Fotografieren... Schwarze auch...
Mein Handbuch fand ich eigentlich recht hilfreich... Da wurde einiges gut erklärt. Aber das ist vielleicht von Kamera zu Kamera verschieden.
-
Sorry ich meinte natürlich die Verschlusszeit.
Die Buchempfehlung von Melly ist genau das was ich meinte hab ja die FZ-150. Hab das Buch selber nicht, aber ich beschäftige mich schon viel mit der Kamera, dennoch weiß ich nicht was genau alle Einstellungen bedeuten. Das Buch würde ich an deiner Stelle kaufen, überlege auch das Kamerabuch von Frank Späth zur FZ150 zu kaufen.
Also ich fotografiere im P Modus. Wichtig ist immer auf die Lichtverhältnisse draußen zu achten. Ist es diesig, keine Sonne, brauchste die Cam nicht mitnehmen, da werden die Bilder nix.
Ich fotografiere meist im vollen Zoom, größte Blende im Telebereich, glaube 5,6 ist das und Verschlusszeit mindestens 1/1000, ISO stell nicht höher als 400, weil die Bilder dann zu verrauscht sind. Hab die Grundeinstellungen der Kamera außerdem standardmäßig -- Rauschreduzierung auf -1, Sättigung +1, Schärfe +1, damit wirken die Bilder um einiges lebendiger und farbenfroher (zumindest bei der FZ150).
Hab die EXIF Daten deines Bildes angeschaut, es doch wunderbar scharf. Die Verschlusszeit 1/1600 ist top. Du hast als Messmethode die Spotmessung eingestellt, wenn du Mittenbetont oder Mehrfeldmessung nimmst, dann verringert sich deine ISO Zahl, deine Bilder werden schärfer bei gleichbleidender Verschlusszeit, Probier das mal aus. Ansonsten immer schauen woher das Licht kommt.
Kannst du mit den Begriffen ISO, Verschlusszeit, Blende, Mehrfeldmessung, 1-Feld-Fokus, Mehrfeld-Fokus etwas anfangen?
Grüße Andi
-
Wie findet ihr das Bild hier?
Exifs:
130mm Brennweite
f/5,0
1/320
ISo 200 -
Sorry, dass nix qualifizierteres kommt, aber mein Kommentar lautet:
süüüß! :heart:
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!