Das Los der Modehunde

  • Bei uns in der Nähe wohnt ein alter Herr, der ist nicht mehr so gut zu Fuß aber ich seh ihn jeden Tag mit seinem kleinen Hündchen an der Flex in der Gegend herumspazieren. Das kleine Wuselchen ist total lebendig, hüpft und schnüffelt und begrüßt jeden anderen Hund mti Begeisterung. Der alte Herr freut sich auch immer, wenn sein Kleiner so quirlig ist. Einen größeren Hund könnte er gar nicht mehr beherrschen. Er hat mir mal erzählt, seine Kinder hätten ihm den Kleinen geschenkt, damit er nicht so alleine ist. Sie können nicht so oft kommen, wohnen zu weit weg. Der Kleine erfüllt seine Aufgabe, Herrchen muß jeden Tag ein paarmal raus mit ihm, hat dadurch auch soziale Kontake (jeder hier kennt ihn und seinen Wusel), Herrchen bewegt sich ohne sich zu überanstrengen. Ich hab noch nie gesehen, daß der Mann seinen Kleinen auf den Arm genommen hat, wenn ein anderer Hund auf ihn zu kam. Er läßt ihm alle Kontakte und es ist noch nie was passiert.


    So kleine Hunde liegen mir selbst nicht aber für den alten Herrn ist der Kleine ein Segen und ich glaube, der hat bei seinem Herrchen ein hundgerechtes Leben. Die zwei lieben sich. Ich hoffe sehr, daß ich die zwei noch sehr oft zusammen sehe.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Los der Modehunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mh, ich sehe das etwas zwiespältig.
      Meine Chis sind auch "richtige" Hunde, die durch den Wald flitzen, sich eindrecken dürfen und wissen, daß sie ihre Zähne zum Zerkauen von Fleisch und Knochen und nicht nur als Dekoration haben.
      Trotzdem bin ich bei Großhundbegegnungen vorsichtig, alle drei Hunde haben schon schlechte bis sehr schlechte Erfahrungen mit "Dertutnix" machen müssen, teilweise in der Zeit, bevor sie bei uns waren.
      Wie sieht das also nach aussen aus? Ich bin die hysterische Kleinhundhalterin, die ihre Hunde nicht Hund sein lässt, weil sie nicht unkontrolliert Kontakt haben dürfen.
      Gestern kam ich mit der S-Bahn von einer Freundin, musste am Hauptbahnhof umsteigen. Amy hatte ich dabei, trug sie aber natürlich, weil die Leute schlichtweg nicht aufpassen, wohin sie laufen und einen 23cm-Hund einfach übersehen. Damit Amy nicht getreten wird, wird sie also getragen.
      Wie sieht das also nach aussen aus? Ich bin die hysterische Kleinhundhalterin, die ihre Hunde nicht Hund sein lässt, weil sie sie herumträgt und nicht ihre Beine benutzen lässt.
      Hercules ist mit seinen 10 Jahren herzkrank, er läuft immer noch gern, muß aber hin und wieder eine längere Pause machen. Dafür habe ich eine Tasche, weil ich keine Lust habe, ihn dauerhaft auf dem Arm herumzuschleppen und die Hände nicht frei zu haben.
      Wie sieht das also nach aussen aus? Ich bin die hysterische Kleinhundhalterin, die ihre Hunde nicht Hund sein lässt, weil sie sie in einer Tasche herumträgt.


      So einfach kommt eine pauschale Verurteilung zustande, wenn man sich nicht die Mühe macht, ein bißchen genauer hinzuschauen oder einfach mal nachzufragen...
      LG von Julie

    • Och Julie ;) so Leute wie du sind mit Sicherheit nicht gemeint.


      Ich selbst hatte auch ein Zwergpudelchen, welches sich ab und an auch schonmal auf dem Arm befunden hat und trotzdem ist es in Wald und Flur herumgehüpft.
      Hier geht es doch um ganz andere Haltungen.

    • Amanhe


      Naja, ich behaupte mal du machst es richtig!
      Wir haben hier auch etliche Chi`s rumflitzen... die dürfen sich richtig dreckig machen im Wald (die sehen manchmal dreckiger aus als meine Große hihi), aber ICH möchte den Kontakt nicht, mir sind HHinnen suspekt - kann es nichtmal wirklich begründen- und da meine Alanna ja doch recht grobmotorisch ist...hab ICH dann doch Muffe, dass was passiert.


      Ich vermute mal, dass deine Kleinen NICHT mit Glitzerstrassdekohaarspangen :D und lackierten Nägeln öhm Krallen auf deinem Arm sind bzw in der Tasche oder?


      Als HH finde ich, dass es manchmal besser ist kleine Wuffs auf den Arm zu nehmen (vielleicht bin ich manchmal nur neidisch....35kg bekomm ich nicht hoch). Da viele Menschen wirklich alles was unter 50cm hoch ist...schlichtweg übern Haufen rennen - ich weiss das, weil Alanna ja mal klein war.


      Ach so.... die Chi`s aus dem Wald werden mit einer Frisbeescheibe gescheucht...und Hut ab...KLEIN, ABER OHO!!!


      Und ich habe Verständnis, wenn Kleinhundhalter keinen Kontakt zu großen "wilden" Hunden zulassen wollen.... Wenn ich dann meine "Eflfe" :hust: sehe... jo verstehe ich sehr gut :smile:

    • Hach, das ist aber auch schwierig.
      Ich durfte natürlich auch viele "Tussis" kennenlernen, deren Chis kaum eine Stunde laufen können, die mikroskopisch kleine Futterchen bekommen (weil sie echtes Futter mit ihren Winzzähnchen ja nicht kauen können) die es nicht erkennen, daß ihre Art der Hundehaltung nicht ideal für den Hund ist und die nichtmal erkannten, wann es besser ist, unseren Hercules besser nicht zu streicheln. (Erlebt in der Chigruppe der Hundeschule: Tussi "Och, was bist Du denn für ein Süsser???" Hercules:"Grrrrrrrrrrr, FLETSCH, BLEIB mir bloß vom Leib!!* Zähnebiszumanschlagzeig" Tussi:"Ooooooooooooch, Du musst doch keine Angst haben!" *Handzumstreichelnausstreck* Hercules:"HAPPPPPPS!". Ist kein Witz, ist wirklich so passiert. Ich stand nur mit offenem Mund daneben und KONNTE vor lauter Fassungslosigkeit gar nicht eingreifen....)
      Solche Dinge wie Dummytraining, wie wir es z.B. mit Amy betreiben, käme da üüüüberhaupt nicht in Frage, viel zu anstrengend für Frauchen.


      Aber ich kenne es eben auch, vorverurteilt zu werden, weil die Leute nur das "PARIS-HILTON-HÜNDCHEN"-Schild über uns leuchten sehen...
      LG von Julie


      PS: Ich gebe aber auch gern zu, daß die arme Amy von mir durchaus hin und wieder in rosa und auch glitzerige Geschirre gesteckt wird. Natüüüüüüüürlich, weil sie ein so ein Mädchen ist und ich einfach auf Glitzerkram stehe. Ihr ist es total egal und es wäre tatsächlich bei einem großen Hund genauso. (Unsere Pflege-Galga bekam noch am ersten Abend bei uns ein pinkes Windi-Geschirr von mir genäht).

    • Zitat

      Und ich habe Verständnis, wenn Kleinhundhalter keinen Kontakt zu großen "wilden" Hunden zulassen wollen....


      Ich habe mit großen Hunden überhaupt kein Problem- der Rottweiler, der uns heute am Hundestrand entgegen kam, hat an Bruno geschnuppert, Bruno an ihm, dann haben beide ein Leckerli bekommen und jeder ging seiner Wege...und ich dachte schon daran, dass Bruno wieder einen Aufstand schieben würde, weil der Hund groß UND schwarz ist. Nee, Bruno war ganz entspannt, hat mich immer wieder angesehen, click + lecker abgeholt und alles war supi!


      Gestern allerdings an selbem Strand...ich sehe einen Schäferhund auf uns zu rennen, höre im Hintergrund irgendwo "Aaaaaanjaaaa HIIIIIER" brüllen. Also, der Hund war wohl eine sie und hieß Anja. Die junge Dame interessierte sich kein Stück fürs kreischende Frauchen, sondern nur für Bruno. :hust: Sie kam also in einem Affenzahn auf uns zu, Bruno blieb ängstlich stehen, ich hab versucht die Hündin zu blocken, sie an mir vorbei und auf den Hund rauf. Sie wollte nur spielen, aber Bruno hatte echt Muffe, ist quietschend umher gelaufen, der Schäfer immer wieder hinterher. Dann stand "Aaaaaanjaaaa HIIIIER" brüllend 5 Meter von uns entfernt, Anja interessierte das immer noch nicht, da hab ich dann meinen Hund auf den Arm genommen...es war mir echt zu blöd.


      Bruno soll natürlich nicht lernen, dass er immer auf den Arm darf, aber bei so einer Wildsau ging das nicht anders. :roll:

    • Oh die Chis! Einer dieser Rassevertreter hat meinen 25kg Rüden Poco erfolgreich in die Flucht geschlagen, als es um eine heiße Hündin ging. Poco hat sich bei seiner Flucht sogar einmal überschlagen (sehr zum Amüsement der umstehenden Leute, nur ob die gelacht hätten, wenn der Chi nen DSH oder Dobermann gewesen wäre). Poco war der Schiesser des Tages. Wobei ich eher stolz war auf meinen Großen, da er den Chi als vollständigen und in dieser Situation überragenden Rüden angesehen hat.


      Was die Chis angeht, so kenne ich leider keinen persönlich. Nur einen der sich für einen Dobermann hält und einen der recht ängstlich ist. Und ich muss sagen, dass ich mit einem so kleinen Hund auch sehr vorsichtig sein würde. Natürlich dürfte er bei mir Hund sein wie alle anderen Hunde auch. Aber ich hätte dann doch auch Sorge um seine Gesundheit wenn sich so ein 20 kg Brocken an ihm ausspielt.

    • Hmmm...
      unser Dobi hat auch einen Pullover - muss ich den jetzt tragen? :???:


      Freunde von uns haben einen Chi-Pom-Mix - der apportiert ein 1er Holz ( muss gelegentlich aber ablegen und ne Pause machen), schwimmt schneller als Diesel und "huetet" die Huehner.
      Und die find ich einfach klasse!
      Ausserdem hat "Tulip" das Kommando ueber zwei Kuvaz. :lol:


      Tanja

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!