Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?

  • Zitat

    Ich :)
    Aber ich lass ihn trotzdem nciht spielen, auch wenn er keinerlei Aggressionen mehr zeigt! :)

    Überhaupt nicht ?

  • Nö :) Was jetzt nciht heißt, dass ich ihn mit anderen Hunden in ein Zimmer sperren kann, aber er fängt an der Leine nciht mehr an, bellen von anderen ignoriert er und wenn sie auf ihn zugestürmt kommen (er ist immer ander leine) knurrt er und fährt nicht sofort auf sie hin....damit bin ich ehrlichgesagt schon zufrieden, da er früher immer die Attacken gestartet hat, jetzt warnt er sie vor :)

  • Sorry für 's OT
    Dein Hund ist immer angeleint, nie Freilauf, und auch keinen Kontakt zu anderen Hunden ?
    War dein Hund schon älter als du ihn bekamst ?

  • Ne, er ist nicht IMMER angeleint, nur wenn ich sehe, dass ein/mehrere andere Hunde im Freilauf sind. Und selbst wenn sich ein Hund meinem nähert ist er abrufbar und kommt zu mir, bevor er irgendwelche Sanktionen zieht...
    Hab ihn als welpen bekommen, und als Junghund wurde er vom Hund der Hundetrainerin gebissen -ihr Hund war auch leinenaggressiv (hat sie uns aber vorenthalten), und neugierig wie mein kleiner war/ist, ist er natürlich hin und wurde gebissen.... :(
    danach hat er andere Hunde gemieden -die trainerin sagte, er stünde unter Schock und das das normal wäre... tja, im nachhinein denke ich, dass ich DA schon hätte einwirken hätte können.... :/

  • :smile: Bei uns war heute Training angesagt...! Da so tolles Wetter ist, bin ich mit Balu ins Städtchen gefahren, hab' mir ein Eis geholt und mich dann mit "meinem Leinenpöbler" auf eine Bank gesetzt. Ich entspannt, Hund entspannt! Dann ging's los, ein Hund nach dem anderen zog mit Frauchen/Herrchen vorbei. Einer näher, der andere weiter entfernt...! Balu mal mehr, mal weniger "in action". Alles in allem ganz okay..... :roll: Natürlich wäre es anders gelaufen, wenn ich mit dem Eis spazieren gegangen wäre, aber....beim nächsten Mal! :smile:

  • Zitat

    :smile: Bei uns war heute Training angesagt...! Da so tolles Wetter ist, bin ich mit Balu ins Städtchen gefahren, hab' mir ein Eis geholt und mich dann mit "meinem Leinenpöbler" auf eine Bank gesetzt. Ich entspannt, Hund entspannt! Dann ging's los, ein Hund nach dem anderen zog mit Frauchen/Herrchen vorbei. Einer näher, der andere weiter entfernt...! Balu mal mehr, mal weniger "in action". Alles in allem ganz okay..... :roll: Natürlich wäre es anders gelaufen, wenn ich mit dem Eis spazieren gegangen wäre, aber....beim nächsten Mal! :smile:

    Herzlichen Glückwunsch! :)
    Solche Momente bauen einen echt immer wieder auf :D

  • Irgendwie trifft der Spruch doch in vielen lebenslagen zu.

    "Wenn man den Stier bei den Hörnern packt stellt es sich als Zahmes Rind heraus"

    Mal ehrlich statt sich dauernd gedanken um die Leinenaggro zu machen sollten wir auch dran denken, einfach mal so spaß mit den Hunden zu haben. Das Leinenpöbeln ist ja meist nur 1-2 Minuten, deswegen Stresst man sich manchmal so sehr das Spazierengehen garkeinen spaß mehr macht.

    Sorry ging mir nur grad so durch den kopf.


    Weil merks vorallem jetzt wo ich mit Jack durch die halbe Stadt Fahrradfahre. Uns begegnen vielleicht mal 1-5 Hunde. Aber da läuft er einfach nur so toll am Rad mit obwohl wir es nie wirklich geübt haben. Weiß halt wo ich langsamer fahren muss, kenn ja den Stinker. Auf dem Nachhause weg machen wir an nem Teich halt und er geht ne runde Schwimmen.
    Heut wollt ich noch ne bsorgung in der Stadt machen und Jack hatte nach 4km rad fahren natürlich Durst. Es war kein problem mit ihm auf ne öffentliche Toilette zu gehen im Einkaufszenter und ihn dort aus meiner Hand trinken zu lassen. Brauchte ihm nur "Hop" sagen und er verstand sofort das er mit den Pfoten auf das Waschbecken kommen sollte um aus meiner Hand trinken zu können.


    Sollte man nicht eher solche Momente mehr schätzen und weniger Fokus auf die wenigen Minuten des Pöbelns legen?

  • Sicher sind diese Momente die wichtigsten im Leben und überlagern eindeutig alle negativen, aber ich kanns verstehen, wenn jemand Rat sucht, weil ihm das zu schaffen macht.
    Es gibt halt auch Leute die sich darüber sorgen machen und da denke ich, dass es wichtig ist, dass sie emotionalen Rückhalt bekommen und wissen, dass sie damit nicht allein stehen....
    Aber du hast natürlich recht, man sollte nach vorne schauen, die positiven Erinnerungen wertschätzen und die negativen nicht so hervorheben :D

  • Also ich genieße meinen Spaziergang wesentlich mehr, wenn ich nicht gleich am Anfang nen geifernden ziehenden Hund an der Leine hängen habe.
    Aber komischerweise pöbelt meiner auch nicht, wenn wir Fahrradfahren. Finde ich gut, so brauche ich keine Angst zu haben, dass er mich umreißt damit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!