ohne leine fast nicht möglich
-
-
hallo. ich habe eine liebe 3 jährige/ freiheitsliebende hündin. wenn ich mit ihr spazieren gehe und das ohne leine, ist mir mitlerweile klar, dass sie nur dann zurück kommt wenn sie das möchte. egal was für eine art leckerlie ich dabei habe.
sie rennt manchmal stundenlang übers feld (trotz meiner rufe). wenn ich nur an der leine mit ihr gehe habe ich mitlerweile das problem, dass sie agressiv/ bzw ängstlich auf andere hunde reagiert. sie bellt sie weg. ohne leine ist die begegnung mit anderen hunden die reinste freude. aber sobald sie kein interesse mehr an ihren artgenossen hat, lässt sie sich nicht mehr einfangen.
wenn jemand ideen oder vorschläge hat wäre ich dankbar.lina
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ohne leine fast nicht möglich schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
was möchtest Du denn jetzt bitte ganz genau wissen?
Möchtest Du, daß Dein Hund auch ohne Leine schön hört und immer kommt, wann Du es willst, dann wirst Du es über Schleppleinentraining aufbauen müssen. Da führt kein Weg drum herum.
Möchtest Du, daß sich Dein Hund an der Leine "benimmt", wenn Ihr an anderen Hunden vorbeikommt, dann wirst Du es üben müssen, indem Du zum Feind eine gewisse Distanz hältst, und Dich dann langsam näher "herantastest".
Oft hilft es dem eigenen Hund, wenn man nicht direkt (also frontal) auf andere Hunde zuläuft, da das "unhöflich" ist, sondern Ihr lauft dann Bögen. Am besten noch so, daß sich dein Hund auf der einen Seite von Dir befindet, und der "Feind" auf der anderen Seite von Dir.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ich denke Probleme liegen hier viel tiefer. Deine Hündin denkt eindeutig sie sei der Chef. Könne kommen wann sie wolle und pöbelt an der Leine um Dich und sich zu beschützen, weil sie es Dir nicht zutraut.
Da wirst Du einiges von Grund auf ändern müssen. Zuhause mag sie ein Lamm sein, aber draußen...Ich weiß, das wird hier immer wieder kontrovers diskutiert, aber ich denke deine Hündin vermisst ihren Rudelführer. Klare Grenzen und Regeln müssen her. Wenn ich weiß mein Hund lässt sich nicht abrufen üb ich es an der Schleppleine, und und und.
-
Hi,
also, ob die Hündin denkt sie sei der Chef, finde ich etwas überzogen, da ich glaube, dass nur wenige Hunde das denken und überhaupt Chef sein wollen. Das mag aber auch einfach eine Ausdrucksweise sein. Ich sehe es aber so, dass Dich Deine Hündin nicht ernst nimmt. Es ist ihr völlig egal, was Du möchtest. Solange sie das gleich will wie Du, ok, dann macht sie das, hat sie andere Ziele ist ihr egal, was Du willst. Daran solltest Du arbeiten. Da gibt es mMn kein Patentrezept, wie man das erreichen kann. Jedenfalls nicht über eine besonders schmackhafte Art von Leckerchen, mit denen Du winkst, wenn Du etwas willst.
Ich würde auch zu Hause anfangen, mit klaren Regeln und Grenzen, die auch eingehalten werden und dann draußen zunächst im Nahbereich weitermachen. Soll sie "Freilauf" haben, dann würde ich sie momentan auch mit einer Schleppleine sichern, um jedes Erfolgserlebnis ihrerseits zu verhindern.Bist Du in einer Hundeschule? Was sagen die dort zu Euren Problemen?
LG Kerstin -
ob die hündin ihren rudelführer vermisst ?? nö. sicher nicht.
was sie wahrscheinlich vermisst sind gut geübte und trainierte regeln. ein gut geübter und trainierter rückruf und viele gelassene hundebegegnungen an der leine.
hat nix mit rudelführer zu tun - sondern mit üben üben üben und nochmal üben.
entweder selber - mit oder ohne schleppleine oder mit hilfe eines guten trainers. hier im forum findest du sehr viele gute beiträge, wie man einen funktionierenden rückruf trainieren kann und wie man an einer leinenaggression arbeiten kann. oben hast du ja schon ein paar tipps bekommen.
funktioniert auch ohne rudelführer - aber eben nur mit konsequenz, standing und einem langsamen gründlichem trainingsaufbau.
-
-
Naja, dann nennt es eben anders. Aber nichts anderes macht doch ein Rudelführer, Grenzen setzen und darauf konsequent bestehen. Ist nur eine Sache der Definition.
-
Würd dir Schleppleinen Training empfehlen. Über die SuchFunktion findest du darüber eine Menge guter Anleitungen hier im Forum.
Hab das Schleppleinen Training mit meinem Rüden über ein halbes Jahr durchgezogen. Man muss nicht jeden Tag auf alles achten und Trainieren, manchmal hab ich den einfach sein Ding machen lassen.Nur es lohnt sich dran zu bleiben. Kann meinen Rüden trotz Jagdtrieb fast überal Freilaufen lassen, bzw mit 5m Schlepp dran, die er hintersich herziehen darf mitlerweile. Manchmal muss man ja doch noch Korrigieren.
Über das Schleppleinen Traning kann sich auch viel Bindung aufbauen und das gemeinsame Spazierengehen nochmal neu beigebracht werden. Derzeit macht dein Hund ja was er will. Nur dein Hund soll ja eigentlich auf dich achten beim Spaziergang, Wenn das einmal Begriffen ist, dann könnten auch Hundebegegnungen entspannter ablaufen.
-
danke für eure tipps.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!