Hund ganzen Tag alleine lassen?

  • Zitat

    Ha, ha, das ist ja witzig!! Damit kann ich ja sogar eine 14-stündige Abwesenheit rechtfertigen. Man muß wirklich genau überlegen, wem man was sagt... Hundebesitzer, die es o.k. finden, ihre Hunde 9 Stunden allein zu lassen müssen sich wirklich argumentativ einiges einfallen lassen!


    Ich finde eure Geduld im Umgang mit der TS wahrhaft bewundernswert! Ein Fall von standhafter Beratungsresistenz.


    Nur weil ein Hund kein Zeitgefühl hat, heisst das nicht, dass er keine anderen Bedürfnisse hat. Beratungsressistent? Du bist ja freundlich. Sie holt sich Tips bis an den Bach runter !


    Heieiei... LG

  • Also bezüglich Zweithund:
    da raten ja immer alle davon ab, aber bei uns hat das ohne nachdenken geklappt. Der eine konnte vorher schon den ganzen Tag alleine bleiben, und der neue hat das auch gleich getan. Sie haben auch noch die zwei Katzen als Haustiere (jeder eine sozusagen :D), also selbst wenn es ihnen an einzelnen Tagen langweilig würde, sie hätten immer noch sich gegenseitig und ihre Sklavenkatzen :ka:
    Also ich kann nur sagen, je mehr, desto lustiger :)

  • so, nachdem ich alles nachgelesen habe, stell ich einigen hier mal die Frage:
    sollten eigentlich wirklich nur Arbeitslose und Hausfrauen nen Hund halten?
    ist alles andere purer Egoismus?
    und wie nennt man es bei den arbeitslosen Hausfrauen? :???:

  • Ich denke zumindest, daß jemand der in Vollzeit tätig ist, keinen Hund halten kann, wenn er nicht eine oder mehrere Personen hat, die ihm helfen.
    Das hat ja nichts mit arbeitslos und/oder Hausfrau zu tun.
    Einen Hund einen Vollzeit-Arbeitstag allein lassen, ohne die Möglichkeit sich zu lösen, ohne sein "Rudel" ist meiner Meinung nach tatsächlich nicht hundegerecht oder meinetwegen auch purer Egoismus. (Zumal es ja nicht mit der Vollzeit-Arbeit getan ist, dazu kommen Wegzeiten, der Einkauf, mal ein Arztbesuch etc.)
    LG von Julie

  • Zu dem Thema Zeitgefühl:


    Mein Hund war noch sehr jung, so um die 5 Monate. Ich war 7 Stunden arbeiten, mein Freund zu Hause. Ich kam jeden Tag in eta um die selbe Zeit nach Hause. Jeden Tag stand mein Hund um die Zeit rum im Bad und hat aus dem Fenster gelauscht wann ich denn nun komme. Und sie konnte es definitiv an nichts anderem fest machen.


    Nun zum allein bleiben:


    Mein Hund ist 8-9 Stunden alleine. 4 Tage die Woche. Es war anders geplant, hat nicht geklappt und nun ist es so. MEIN Hund kommt morgens ne Stunde raus. Danach gibts Futter und dann pennt sie die nächsten 5-7 Stunden durch. Hab ich alles immer aufgenommen. Sie ist nicht unruhig oder gestresst. Schläft einfach tiefenentspannt ;)


    Die letzte Stunde steht sie aber auch oft am Fenster und schaut wann ich komme. Ich finde es nicht schön das sie so lange allein ist, aber ich kann es nicht ändern. Sie hat keine Probleme damit. Nachdem wir eben 1,5 Stunden draußen waren, mit flitzen und Kopfarbeit, liegt sie nun neben mir auf der Couch und pennt =) Wenn ich zu Hause bin muss sie in der Zeit auch nicht raus. Morgens will sie auch am Wochenende nicht aus dem Bett und hält locker 14 Stunden ein, wenn ich sie lasse. Im Notfall könnte ich aber meine Mittagspause verlängern und nach Hause fahren.


    Bei uns funktioniert es. Kommt aber sicherlich sehr auf den Hund an. Meine Motte kann auch richtig aufdrehen, ist aber generell ein ruhiger Hund. 3 Tage in der Woche ist bei uns aber auch UO, Agility oder Fährte angesagt. Den Tag danach ist sie meistens noch etwas ko, bzw. ist sehr ausgelastet.


    Wie gesagt, wenn es nicht anders geht und der Hund damit klar kommt, warum nicht?

  • Zitat

    Ich denke zumindest, daß jemand der in Vollzeit tätig ist, keinen Hund halten kann, wenn er nicht eine oder mehrere Personen hat, die ihm helfen.
    Das hat ja nichts mit arbeitslos und/oder Hausfrau zu tun.
    Einen Hund einen Vollzeit-Arbeitstag allein lassen, ohne die Möglichkeit sich zu lösen, ohne sein "Rudel" ist meiner Meinung nach tatsächlich nicht hundegerecht oder meinetwegen auch purer Egoismus. (Zumal es ja nicht mit der Vollzeit-Arbeit getan ist, dazu kommen Wegzeiten, der Einkauf, mal ein Arztbesuch etc.)
    LG von Julie


    hm, gehören Menschen, die dir helfen, mit zum Rudel?
    gefällt es den Hunden im Tierheimzwinger besser?


    klar brauchen wir nicht drüber streiten, dass es nicht ideal ist, und ich würde auch keinem Vollzeit berufstätigen raten, nen Hund anzuschaffen, aber wenn es doch mal anders kommt als gedacht und es auf absehbare Zeit ist (und die TE ja sogar Mittags raus geht mit dem Hund), wieso nicht?


    mehr Action hat auch nen Bürohund selten ;)


    aber ok, nu versuchen mal alle ihre Hunde ins Tierheim abzugeben, die ihre Hunde nicht ideal halten


    die Tierheime sind noch überfüllter und nehmen keine Hunde mehr an, so dass sie ausgesetzt werden
    den Städten fehlts Geld der eigentlich eingeplanten Hundesteuer, ...


    führen wir es noch weiter aus?

  • Ich sehe kein Problem darin, wenn man vor der Arbeit und nach der Arbeit dem Hund genug!!! Auslauf bietet und um die Mittagszeit entweder ein Sitter mit ihm geht oder man selbst.


    Nur würde ich ihn nicht 8-9 Stunden durchgehend alleine lassen.

  • Ich habe das "Glück" aufgrund meiner Autimmunerkrankung nicht in Vollzeit tätig zu sein, kann also nur von den Erfahrungen anderer reden. Meine Freundin hat eine feste Gassigängerin, die mit ihren Hunden mittags eine lange Runde rausgeht, diese gehört definitv zu den vertrauten Menschen "dem Rudel" (ich hatte das extra in Anführungszeichen gesetzt) der Hunde. Die Hunde sind auch öfter über Nacht dort.
    Wenn der TE Zeit für eine vernünftige Mittagsrunde hat, ist es doch ideal.
    Ich bin nur dagegen, Hunde an 5 Tagen in der Woche 8-10 Stunden allein zu lassen.


    Das ein Leben im Tierheim absolut nicht mit den Gegebenheiten einer idealen Hundehaltung zusammenpasst, ist wohl keiner Disskussion wert. Das ist keinesfalls ideal und auch ein äusserst missglückter Vergleich.
    Auch sollen Vollzeit-Berufstätige ihre Hunde nicht dorthin geben, das habe ich nirgendwo geschrieben. Aber ein fester Gassigänger ist dann meiner Meinung nach unabdingbar.


    Ich habe mir den langjährigen Wunsch nach einem Hund übrigens tatsächlich erst erfüllt, als es die Möglichkeit dazu gab. Alles andere hätte ich unfair dem Tier gegenüber gefunden.
    LG von Julie

  • Zitat

    Und sie konnte es definitiv an nichts anderem fest machen.


    Doch, anhand deines Freundes der eventuell gewisse Dinge tut bevor du kommst, oder sich etwas verändert, dadurch dass er weiss das du Heimkommst. Das merkt ein Hund. Hunde kann man auch Timen. Das weiss ich von meiner Tante, die bildet Blindenhunde aus. Sie hatte und hat Hunde, die genau um gewisse Zeiten etwas erwarten. Das machen die Hunde dann aber meist an anderen Dingen fest wie z.B Licht, Lampen, gewisse Aktionen die um diese Zeit herum getan werden. Jedenfalls ist das oftmals so - natürlich nicht immer.


    Liebe Grüsse, Nina

  • sicherlich gibt es Hunde,die so lange allein bleiben können....aber ich ürde es meinem nicht zu muten-hätte da einfach ein total schlechtes gewissen....ich würde mir auf alle fälle einen hundesitter suchen und nicht erst kurz vorher....schließlich müssen sich die beiden auch aneinander gewöhnen und man muß sehen wie es klappt.........

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!