Schweinefleisch füttern?
-
-
Ich habe heute beim Fleischer Schlachtabfälle für Susi geholt, das meiste ist rohes Schweinefleisch.
Ich habe gefragt, die Schweine waren aus Deutschland.Jetzt meine Frage, darf ich ihr das Fleisch so geben, ohne Angst haben zu müssen, dass das Fleisch mit dem Aujetzkyvirus infiziert ist?
Oder ist es besser, das Fleisch zu kochen?
Wenn ja, wie lange? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde es nicht roh geben. Das Risiko ist klein, aber wenn es trifft, trifft es tödlich.
Koch es so lange, bis es durch ist.
-
Ich hätte auch voll Schiss das roh zu füttern!
Koch es, oder friere es mehrere Tage ein, das soll laut wikipedia die Viren abtöten!
Ich würde wohl beides machen
-
auf das einfreiren würde ich mcih nicht verlassen. Koch es durch und dann ist es auch gut.
Knochen aber nicht kochen
-
Ich werde es kochen, vielen Dank für die Antworten
-
-
ich würde es auch auf jede fall gut abkochen.
unwissender weise habe ich einmal einen schweinefuss roh verfüttert, das ergebnis war ein gewaschener salmonellen-infekt!
-
Zitat
ich würde es auch auf jede fall gut abkochen.
unwissender weise habe ich einmal einen schweinefuss roh verfüttert, das ergebnis war ein gewaschener salmonellen-infekt!
salmonellen gibt es nur bei geflügel und die machen dem hund nichts aus.
-
Warum sind dann oft Schweinohren aus dem Zoohandel salmonellenverseucht?
In bestimmten Mengen sind sie harmlos, ab einer Grenze schaden sie Hunden auch.
-
Zitat
salmonellen gibt es nur bei geflügel und die machen dem hund nichts aus.
da muss ich dir leider in beiden dingen wiedersprechen.
salmonellen kommen sehr wohl in rohem schweinefleisch vor und können einen bereits geschwächten hund attakieren!
-
Zitat
da muss ich dir leider in beiden dingen wiedersprechen.
salmonellen kommen sehr wohl in rohem schweinefleisch vor und können einen bereits geschwächten hund attakieren!
entschuldigung, ihr habt recht!
ich bin schockiert, hatte es schon mehrfach hier im df gelesen und auch sonst so gehört. dann ist generell barfen ja nicht ungefährlich?hab hier mal was nach geschaut:
Zitat
Salmonellen sind außerhalb des menschlichen bzw. tierischen Körpers wochenlang lebensfähig. Sonnenlicht (UV-Strahlung) beschleunigt das Absterben der Erreger. In getrocknetem Kot sind sie über 2,5 Jahre lang nachweisbar. Durch Hitzeeinwirkung sterben Salmonellen bei 55 °C nach einer Stunde, bei 60 °C nach einer halben Stunde ab. Um sich vor einer Salmonellen-Infektion zu schützen, wird die Erhitzung der Lebensmittel mindestens zehn Minuten auf 75 °C (Temperatur im Kern) empfohlen. Durch Einfrieren werden die Bakterien nicht abgetötet. In sauren Medien sterben die Salmonellen rasch ab, gebräuchliche Desinfektionsmittel töten sie innerhalb weniger Minuten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!