Frage an Hundebesitzer von nichtkastrierten Hündinnen

  • Guten Abend zusammen,
    irgendwann demnächst wird es uns wohl auch bevorstehen: Lucys erste Läufigkeit in unserer Obhut. Lucy ist sieben bis acht Jahre alt, seit ca. fünf Wochen bei uns und hatte Mitte November in Spanien leider noch diese Spritze zur Verhinderung der Läufigkeit bekommen.
    Wir möchten sie erstmal unkastriert lassen und die nächste Läufigkeit abwarten.
    Nun meine Frage: Wie schützt ihr eure Hündinnen vor "Übergriffen" von aufdringlichen Rüden? Wie ich gelesen habe, gibt es wohl nur ein paar wenige Stehtage, an denen Hündinnen aufnahmebereit sind, aber wie macht man es speziell in diesen Tagen, damit es nicht zu einem ungewollten Deckakt kommt? Und woran erkenne ich - möglichst vor einer Begegnung mit einem Rüden - dass sie ihre Stehtage hat? Ist es eine Möglichkeit (habe ich die Tage bei einer Hundebesitzerin im Wald gesehen), dass man sich die Hündin sozus. zwischen die Beine klemmt, sodass ihr Hinterteil sich so zwischen meinen Beinen befindet, dass kein Rüde aufspringen kann? Ich weiß nicht, wie das die Tage im Wald ausgegangen ist, da ich mit Lucy schnell weitermusste, denn sie hatte ohnehin aufgrund der vielen Hundebegegnungen nur noch den Schwanz eingeklemmt. Aber es sah recht "mutig" aus, denn die zwar wilden Rüden sahen doch recht ungehalten aus, obwohl sie lt. Herrchen angeblich kastriert waren.
    Wie macht ihr es, dass es nicht zu unerwartetem Nachwuchs kommt? Danke schon für eure Antworten.
    LG Dani

  • hallo,

    du wirst es gut erkennen, wenn es "gefährlich" wird, denn dann sondert deine hündin ein helleres sekret ab.
    wenn du an der schwanzwurzel kraust, legt sie ihren schwanz zur seite.

    das ist die kurze kurzfassung. ;)

    du kannst deine hündin immer in bewegung halten, je nach rüde, der interesse zeigt, oder auch absitzen lassen und dich dahinter stellen.

    manchen rüden muß man schon etwas deutlicher zu verstehen geben, dass sie verschwinden sollen. :hust:

    ist aber alles nicht so schlimm. dass dein hund an der leine bleibt, ist klar, denke ich. gehe nicht in auslaufgebiete, sondern da, wo leinenzwang herrscht.

    gruß marion

  • Hallo Marion,
    danke für deine Antwort.
    Dass ich dann bestimmt gar nicht in den Wald (ist bei uns hier komplett ohne Leine erlaubt) gehen werde, sondern ca. drei Wochen dann nur im Wohngebiet, ist mir leider jetzt schon klar. Ohne Leine geht Lucy sowieso noch gar nicht.
    Aber ich dachte, an den Stehtagen sind die Hündinnen auch besonders "willig", d.h. dann wird sie vielleicht nicht so zuverlässig absitzen, denke ich, sondern beim Vorhaben des Rüden evtl. bereitwillig mitachen. Zurzeit (sie mag ja hinten gar nicht beschnüffelt werden) hat sie ganz von allein diese Taktik drauf, sich dann hinzusetzen, wenn ein Hund an ihr schnüffeln will. Aber an den Stehtagen? :???:
    LG Dani

  • Ich sehe da nie ein Problem.

    1) Wir gehen zu Zeiten, wo nicht soviele Hunde unterwegs sind.

    2) Unsere Hündin hört sehr gut und lässt bis jetzt keinen Rüden dran. Die wird aber bei jedem unbekannten Hund, der uns entgegenkommt angeleint.

    3) Kommen andere Hunde sage ich schon vor der Begegnung, dass sie läufig ist und bitte Rüdenbesitzer ihre Hunde an die Leine zu nehmen.

    Es kann natürlich vorkommen, dass dir im Feld plötzlich ein Rüde ohne Besitzer begegnet. Bei uns kam das 2 mal vor. Entweder hälst du den Rüden fest und wartest auf den Besitzer oder wir machten es einmal so, als der Rüde nicht ablies und auch noch sehr groß und kräftig war: Rüde kommt an die Leine und unsere Hündin darf freilaufen (sie hört sehr gut) und dann gehen bringen wir den Rüden zurück zum Besitzer ;-)

    Aber in den 3 Läufigkeiten haben die ersten drei Punkte immer gut funktioniert.

  • Zitat


    Dass ich dann bestimmt gar nicht in den Wald (ist bei uns hier komplett ohne Leine erlaubt) gehen werde, sondern ca. drei Wochen dann nur im Wohngebiet, ist mir leider jetzt schon klar. Ohne Leine geht Lucy sowieso noch gar nicht.

    Dann sehe ich das Problem erst recht nicht. Sie ist doch an der Leine und so kann sie doch gar nicht zu Rüden hinlaufen und sich anbieten (was auch nicht alle Hündinnnen machen).

  • Zitat

    Aber ich dachte, an den Stehtagen sind die Hündinnen auch besonders "willig",

    ja, sie sind nicht abgeneigt ;)


    Zitat

    d.h. dann wird sie vielleicht nicht so zuverlässig absitzen, denke ich,

    das kann man üben. ein zuverlässiges sitz hilft ungemein.

    wenn du da gehst, wo leinenzwang ist, wirst du ja auch eher wenig freilaufende hunde treffen, oder? das wird schon.

    vergrößere den abstand zum anderen hund, falls ein hund frei läuft, gebe dem halter schon aus der entfernung bescheid, dass deine läufig ist.

    gruß marion

  • Aber selbst hier im Wohngebiet gibt es so einige Spezialisten (gerade Rüdenhalter, warum auch immer - mir fallen schonmal spontan drei ein), die ihre Rüden prinzipiell frei laufen lassen. Da sehe ich das Problem. Naja, vielleicht bietet sich unsere Zuckerschnute auch gar nicht an, wer weiß; dann ist ihre Ängstlichkeit, sofern sie unter Hormoneinwirkung auch noch besteht, evtl. auch mal für was gut. Ob ich mich dann trauen würde, fremde, hormongesteuerte Hunde einfach am Halsband festzuhalten, naja, mal sehen... Aber wenn's um eine ungewollte Trächtigkeit geht, wahrscheinlich schon.

  • Wie man das verhindert? Wie mein Vater früher: immer mit dem Besen ums Haus ;)

    Im Ernst: Die Willigkeit ist von Hündin zu Hündin unterschiedlich. Manche springen an den Stehtagen aus Fenstern, drängen sich aus Türen usw, manche zieren sich auch da und beissen Rüden weg. Also aufpassen!

    Ich wäre ziemlich sauer, wenn ich mit einer läufigen Hündin an der Leine unterwegs wäre und andere HH ihre Rüden frei laufen lassen. Begegnest du einem erfahrenen Rüden, geht das ratzfatz. Also warne andere HH auf Abstand vor, damit sie frühzeitig reagieren und ihre Hunde anleinen können.

    Wieso lasst ihr es denn nicht beim Hitze wegspritzen?

  • Ich hoffe ja immer auf das Verantwortungsgefühl der Rüdenhalter, dass bis auf ein paar Ausnahmen auch meist klappt und sie nehmen die Hunde an die Leine. Ich bin auch schonmal beschimpft worden, wie ich mit einer läufigen Hündin spazieren gehen kann ( :???: stimmt, mein Hund muss ja nicht raus...).

    Dir wird nichts übrig bleiben, die Rüden dann ans Halsband zu nehmen. Die sind dann aber so fixiert, dass sie dich eher weniger beachten werden.

  • Zitat

    Wieso lasst ihr es denn nicht beim Hitze wegspritzen?

    meinst du diese Spritzem die die Läufigkeit unterdrückt?

    Na davon halte ich ja nichts. Eine Läufigkeit ist doch was ganz normales, da muss man doch nicht so chemisch eingreifen.

    Dann kann man das Tier besser kastrieren lassen und nicht jeden halbe Jahr die chemische keule rausholen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!