Parvovirose! Neuer Welpe?
-
-
Hallo
mit unserm kleinen Finn war es eine lange Geschichte, die leider viel zu spät endete.. Er hatte Parvovirose, wurde viel zu früh von seiner Mama getrennt und dazu noch 'entsorgt'. Jedenfalls bin ich an einen kleinen, schwachen Welpen geraten und habe mir Hilfe bei einer Welpenaufzuchtstation geholt (Der Welpe war geschätze, knappe 7 Wochen alt und hatte deutliche Anzeichen für Parvo)
Er ist leider am Mittwoch verstorben. Wir leiden alle sehr unter dem Verlust, auch wenn wir von dem Kleinen nicht viel mitbekommen haben (War in der Welpenstation mit prof. Betreuung)
Jedenfalls wollen wir uns gaaanz vllt wieder einen Welpen anschaffen, diesmal einen aus dem Tierschutz oder von Privat. Wir würden dann einen mindestens 12 nis 13 Wochen alten Welpen nehmen der beide Impfungen bereits bekommen hat. Allerdings habe ich gelesen das Parvo wohl noch mehrere Wochen bis Monate anhalten kann und es auch geimpfte Welpen befällt. Wir haben unsere Wohnung weitesgehend mit Desinfektionsmittel behandelt und alle Wäsche gewaschen teilweise sogar gekocht. Trotzdem habe ich bedenken, da der kleine Finn hier hingemacht und sich hier auch übergeben hat.Meint ihr ein Welpe ist mit dem Teppichboden (den haben wir erst seit 6 Wochen) und den Textilien etc ansteckungsgefährdet?
Dann würden wir uns nämlich auf keinen Fall einen Welpen, und warscheinlich auch keinen ausgewachsenen Hund anschaffen.. Denn sowas will keiner von uns nocheinmal durchmachen..Mit freundlichen Grüßen
Lisa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
tja, schwer also ich habe mich vor ungefähr einem halben jahr mit dem thema auseinandergesetzt, da bei unserer kleinen der verdacht auf parvo bestand.
also ich würde noch warten da die vieren sehr hartnäckig sind,
und möchtest du noch mal ein tier so leiden sehen?
was schlimmeres gibt es doch wohl nicht,
und auch wenn der neue welpe geimpft ist der 100 prozentige schutz ist erst nach der zweiten impfung und selbst dann dauert es noch -
-
wie lange ist es denn jetzt her?
-
Hallo!
Ich würde dann mindestens 1 Jahr warten, denn bei Raumtemperatur kann sich der Virus in etwa so lange halten.
-
-
denke genauso wie pebbles
besser wäre es
auch wenns hart ist -
Hi Lisa,
bei einem Welpen würde auf jeden Fall wie Pebbles schon geschrieben hat, mindestens 1 Jahr warten.
Bei einem erwachsenen Hund würde ich zuerst den Immunstatus überprüfen.
Parvo ist für erwachsene Hunde nicht so gefährlich. Bei den meisten erwachsenen Hunden verläuft eine Parvo-Infektion, sollte es dazu kommen, nahezu subklinisch, also ohne wirkliche Anzeichen.
Problem bei Parvo im Zusammenhang mit Welpen ist, dass das Parvo-Virus v.a. schnell teilende Zellen "befällt". Das heisst, die Zellen des Magen-Darm-Trakts, was gerade im Wachstum alles andere als ideal ist. Ausserdem! teilen sich die Herzmuskelzellen beim Welpen in den ersten 6 Lebenswochen noch extrem. Das heisst, wenn Du schreibst, dass der Kleine schon im Alter von 7 Wochen Parvo-Anzeichen hatte, dann dürfte er vermutlich noch die kardiale Form mit abbekommen haben. Für diese Welpen verläuft Parvo nahezu immer tödlich.
Das heisst, wenn Du gar nicht ohne Hund auskommen kannst, dann solltest Du dich für einen ausgewachsenen Hund mit intaktem Immunschutz entscheiden. Ansonsten eben warten. Denn das Parvo-Virus ist hartnäckig und gerade bei Teppichen und Teppichböden, da kannst Du gar nicht so viel desinfizieren, dass wirklich alle Ecken und Enden erreicht werden.
Zum Thema Impfschutz. Bei Parvo gibt es da ein kleines Problem. Jeder Welpe bekommt sog. maternale Antikörper von der Mutter mit, die den Welpen vor Infektionen schützen sollen, bis sein Immunsystem in der Lage ist, das selbst zu übernehmen. Hat die Mutter selbst Antikörper gegen Parvo gehabt (Impfung, frühere Erkrankung), kann sie auch diese mAKs an die Welpen abgeben, hatte sie keine Antikörper gegen Parvo, geht das natürlich nicht. Im letzteren Fall ist der Welpe gänzglich ungeschützt gegen Parvo, bis er zum ersten Mal geimpft wird. Allerdings hat das dann den Vorteil, dass die erste Immunisierung idR wirkt. Im ersteren Fall ist das Problem, dass die mAKs gegen Parvo im Welpen unterschiedlich schnell abgebaut werden. Bei Tollwut z.B. ist der Zeitrahmen, innerhalb dem die mAKs für Tollwut abgebaut sind, von Welpe zu Welpe relativ gleich. Etwa im Alter von 10-11 Wochen. Aus diesem Grund impft man ja frühestens in der 12. Woche gegen Tollwut.
Bei Parvo dagegen können die mAKs im Alter von 2 Wochen bereits abgebaut sein. Man hat aber auch in Versuchen festgestellt, dass die mAKs erst mit 4-5 Monaten abgebaut worden sind. Eben von Welpe zu Welpe unterschiedlich. Impft man nun einen Welpen, der noch eine entsprechende Anzahl von mAKs im Blut hat, könnte man genausogut Kochsalzlösung spritzen. Wäre in etwa genauso wirksam. Das heisst, im Prinzip müsste man einem Welpen vor der ersten Impfung Blut abnehmen und das auf mAKs untersuchen. Sind welche vorhanden ist die Impfung unnötig. Sind keine mehr vorhanden kann geimpft werden. Nach der Impfung müsste man etwa 3-4 Wochen warten und dann das Blut des Welpen untersuchen, ob eigene Antikörper gebildet wurden. Denn dann hat die Impfung angeschlagen. Das heisst also, wenn Du dir einen Welpen holen möchtest, dann würde es nur auf dem letzteren Weg gehen. Sprich zuerst untersuchen, ob noch mAKs da sind, wenn diese abgebaut sind, gegen Parvo impfen und dann nochmal 4 Wochen warten und dann nochmal untersuchen. Erst danach dann könntest Du den Kleinen sicher zu Dir holen.
Viele Grüße
Cindy -
danke für die viele Antworten..
na das hört sich schlimm für mich an.
Wo ich heute erfahen habe das Bekannte von mir (Kenne die Hunde schon seit meheren Jahren-sind ein Traum) erzählt haben das sie ungewollt Welpen bekommen haben.
Warum muss es solche Zufälle geben wenn ich mir doch so gerne wieder so ein Kleines Bündel wünschIst es bei Staupe auch so hartnäckig?
Der TA meinte nämlich der kleine habe Staupe, die von der Welpenstation tippte aber auf Parvo
Nicht das ich es ausprobieren möchte aber nur so rein interesse halber.Die Methode von dir Yane versteh ich glaube ich nicht so 100%.. du meinst damit das man den Welpen mit 6-8Wochen Blut abnehmen, schauen ob mAKs enthalten sind und dann erst Impfen, webb sie vollständig abgebaut sind? Das Problem ist ja nur, wenn die erst mit 4-5 Monaten bei dem Welpen den ich mir dann sage ich mal ausgesucht habe abgebaut sind, muss der ja in der Zeit woanders hin, dass Risiko ist doch zu groß das er sich dann doch bei mir ansteckt.. oder?
Verwirrte Grüße
LIsa -
und nochma eine frage,
wie schauts aus wenn der welpe (dann ja eher junghund) 4-8 Monate alt ist? Sorry wenn die Frage dumm ist und ich sie mir selber beantworten könnte, aber ich will halt echt nichts überstürzen bzw umsonst auf einen Hund verzichten müssen. -
hallo,
die aussage, daß Parvoviren ein jahr lang bei raumtemperatur überlebensfähig sind, kann ich nicht bestätigen. die überlebensfähigkeit des caninen parvovirus im kot bei raumtemperatur beträgt sechs monate (Quelle: Niemand/Suter: Praktikum der hundeklinik), beim caninen staupevirus lediglich einige tage (Quelle: s.o.),
ich denke dir und deiner familie täte es aber auch gut, das ganze etwas zu verdauen, sowas geht ja auch nicht spurlos an einem vorüber.
wäre halt schön gewesen, wenn dein tierarzt einen parvo-test gemacht hätte, dann hättest du nicht diese unsicherheit jetzt. halte es nicht für sinnvoll so schnell wieder einen hund ob geimpft oder nicht ins haus zu holen. das ist unverantwortlich, denn eine impfung gibt dir keine garantie von 100%. hattest du vorher einen virusausscheider im haus, ist der infektionsdruck dementsprechend größer!!! :shock:
warte einfach die sechs monate ab und schau dich dann sorgfältig um. es soll einfach noch nicht sein momentan.liebe Grüße,
Diana & Abby -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!