Klare Flüssigkeit aus Schniedel
-
-
Hallo!
Ich hab schon mal hier im Forum gesucht, aber nichts gefunden was passt. Mein Rüde verliert in letzter Zeit immer mal wieder wenn er liegt eine klare Flüssigkeit aus seinem Schniedel, da ist dann immer eine richtige Pfütze und danach verliert auch immer noch nen paar Tropfen von dieser klaren Flüssigkeit. Er leckt sich da auch öfter....
Weiß jemand was das sein kann?
Ich werde die Tage mal zum TA gehen, aber vllt hat da ja jemand auch Erfahrungen.Danke schonmal
Liebe Grüße
Julia[/quote] -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Urin ist es nicht?
Oder träumt er dabei und das Glied ist geschwollen?
-
Nee also Urin ist es nicht, die Flüssigkeit ist klar und farblos und riecht auch nicht, fasst so wie Wasser.
Das Glied ist auch nicht geschwollen.. -
Hallo,
bei unserem Rüden kommt da auch immer was raus. Allerdings ist das keine Pfütze, sondern ein paar Tropfen. Uns wurde gesagt, dass das normal wäre. Beim makieren und wenn sie den Schniedel ausfahren kommen beim "zurückfahren" Keime und Bakterien mit rein und dadurch ist dann immer eine ständige Entzündung in dem "Sack". Es gibt Spülungen, die antibakteriell wirken. Allerdings ist dies keine Dauerlösung; die Wirkung hält meist nur ein paar Tage an. Wenn es uns zuviel wird, spülen wir ab und zu mit Wasser. Lt. TA ist das allerdings auch nicht schlimm, ist nur ein hygienisches Problem. Die Flecken auf Decken, Teppich usw. ist halt weniger schön. Schlecken (putzen) tut Mogli sich da auch immer. Auch die Flecken versucht er immer aufzuputzen.
Wenn es aber richtige Pfützen sind, die da rauskommen, würde ich den TA aufsuchen.
Liebe Grüße
Susi -
Öhm..... Sperma
????????? Ist das nicht bei Hunden wässriger als beim Menschen
-
-
Zitat
bei unserem Rüden kommt da auch immer was raus. Allerdings ist das keine Pfütze, sondern ein paar Tropfen.
Hierbei handelt es sich um sogenannten Wuzzisabber oder Laternentripper, richtig Vorhautkatarrh.
Das kann man aber behandeln, gib es mal in die Suchfunktion ein. -
Zitat
Hierbei handelt es sich um sogenannten Wuzzisabber oder Laternentripper, richtig Vorhautkatarrh.
In der TK wurde die Diagnose Vorhautentzündung gestellt, die eigentlich jeder unkastrierte "gescheite" Rüde hat.
Wir bekamen Caniprevent zum Spülen, wie gesagt, die Wirkung hält allerdings nur ein paar Tage an. Da diese Entzündung nicht weiter schlimm ist, sondern es sich um ein hygienisches Problem handelt, spülen wir nur noch bei Bedarf, mit Wasser ist (nachdem die Lösung aufgebraucht ist) auch OK.
Viele Grüße,
Susi -
Aber Wuzzisabber ist doch nicht wässerig, sondern gelb-grünlich eiterig!?
-
Ja das Sperma eines Hunde ist flüssiger.
Das stimmt.Mit Wuzzisabber kenne ich mich nicht so aus
-
hi, wir haben das auch so 2 bis 3 mal jahr...
Einfach ne vorhautspühlung und seitdem ists prima
frag da mal beim TA nach (sollte der jetzt nichts anderes finden) meiner hat mir ne Lösung mitgegeben. Jetzt mach ich das selbst und brauch dafür nicht extra zum TA rennen
Ach und ja, Franz liebt es
warum nur ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!