ANZEIGE
Futter für Senior
-
-
ANZEIGE
Moin,
brauche mal Rat. Bekannte haben einen 8 Jahre alten weissen Schäferhund (Rüde, nicht kastriert, 70 cm). Er ist recht gut im Futter, also ein oder zwei Kiilo weniger wäre nicht schlecht.
Zur Zeit bekommt er Bosch Senior Futter, wo ich nicht so begeistern bin. Er aber auch nicht weil er es nicht wirklich gerne frisst.
Hat jemand einen Tipp? Kenne mich im Seniorenbereich nicht so aus. Es sollte auf jedenfall ein Trofu sein.
-
ANZEIGE
-
Guten Morgen :-) ,
Orijen Senior soll ja ganz gut sein (eigene Erfahrungen habe ich damit nicht). Ich würde einem Hund, der Futter noch so gut verwertet (wenn er auch allgemein in guter Verfassung ist), allerdings kein Seniorfutter geben, sondern ein normales Futter, und kurweise etwas für die Gelenke zugeben (GAG, Chondroitin, Hyaluronsäure) und auch mal Hagebuttenpulver, Spirulina, Propolis etc.
So kann man die Zusätze wenigstens so dosieren, dass sie auch was bringen (in den meisten Futtersorten ist ja von den Gelenk-Zusätzen zu wenig drin).
LG Petra -
Schön das du wechseln willst,Bosch ist ja nicht so berauschend,viel Getreide kaum Fleisch
Da gibt es einige
am besten ohne Getreide,da nimmt er auf jeden Fall ab und ist besser für die Gelenke z.B.
Orijen
Granatapet
Bestes Futter
WolfsblutSchau doch mal hier:
http://www.futterfreund.de -
ANZEIGE
-
Zitat von "Snoepje"
brauche mal Rat. Bekannte haben einen 8 Jahre alten weissen Schäferhund (Rüde, nicht kastriert, 70 cm). Er ist recht gut im Futter, also ein oder zwei Kiilo weniger wäre nicht schlecht.
Hi, bei einem älteren Hund ist es vor allem wichtig, seine Nieren zu entlasten, das gelingt am Besten, indem man ein Futter mit hochwertiger Proteinquelle wählt UND zusätzlich auf einen niedrigeren Proteingehalt achtet, so um die 20%.
Desweiteren ist ein nierenfreundlicher Phosphorwert sehr wichtig, so um die 0,7% (oder noch niedriger!), der Aschwert sollte auch nicht zu hoch sein...
Hier mal ein Beispiel eines guten Seniorfutters
http://www.zooplus.de/shop/hun…ter/josera/10932#analysis
Eine andere Möglichkeit ist, bei einem "normalen" hochwertigem Futter zu bleiben, also gängige Sorten mit z.B. um die 25% Rohprotein, Phosphor um die 1% (nicht höher gehen), Asche um die 6 bis 7% (auch hier auf keinen Fall höher gehen), und dann weit unter der angegebenen Futterempfehlung bleiben, so ca. 20/25% weniger, dann kommt es von den Gesamtwerten ca. auf das selbe, zumal Euer Exemplar ja eh etwas zuviel drauf hat.
Wichtig auch: Keine eiweißhaltigen Leckerchen füttern (Trockenkauprodukte), lieber kalorienarme und eiweißarme Hundekuchen, z.B. sowas hier
http://www.futterfreund.de/fut…o-funkuchen-p-1866-1.html
Absolut abraten würde ich von Orijen und allen anderen vergleichbaren Sorten mit exorbitant hohen Eiweißwerten... -
Zitat von "eisblümchen"
Da gibt es einigeam besten ohne Getreide,da nimmt er auf jeden Fall ab und ist besser für die Gelenke
Dass Getreide den Gelenken schadet oder bestehende Gelenkerkrankungen/altersbedingten Gelenkverschleiß forciert, ist in keinster Weise wissenschaftlich bewiesen, weder beim Hund noch beim Menschen noch bei sonst irgendeinem Lebewesen...
Gerade hochwertiges Vollkorngetreide ist hervorragend für ältere Hunde, da der Blutzuckerspiegel konstant gehalten wird und besonders bei Übergewicht mit Hilfe von Kohlenhydraten der Fettgehalt etwas minimiert werden kann bei gleichzeitiger Reduzierung der (hochwertigen) Proteine. -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Danke für eure Tipp, werde die Ergebnisse gleich heute abend vorstellen. Das Josera gefällt mir gut, wir füttern selbst das Sensi Plus und sind super zufrieden.
-
Huhu!
Ich würde noch das Arden Grange Senior in die Waagschale werfen wollen. Die Werte sind sehr gut und alle Hunde, die ich kenne, vertragen und mögen AG auch sehr gut/gerne.
Josera finde ich auch prima - aber ich bin ebenfalls erklärter AG Fan.
eisblümchen
Es stimmt nicht, dass der Hund mit einem getreidefreien Futter auf jeden Fall abnimmt - denn Stärke kann auch aus anderen Quellen gewonnen werden und wird es auch, damit die Kroketten zusammenhalten. -
-
Zitat von "Hummel"
eisblümchen
Es stimmt nicht, dass der Hund mit einem getreidefreien Futter auf jeden Fall abnimmt - denn Stärke kann auch aus anderen Quellen gewonnen werden und wird es auch, damit die Kroketten zusammenhalten.Bei mir hat es funktioniert....
außer als ich damal
s BF Fellow/Banane gefüttert habe,da war dann wohl zuviel Banane drin???Aber mit WB,Orijen und ab und an Arden Grange sind sie wieder schlanker geworden...
-
Es geht darum, wieviel verwertbare Energie vorhanden ist. Das ist ja von Futter zu Futter unterschiedlich. Und dann ists auch noch Typfrage beim Hund.
Nur es sind ja immer 100% - zusammengesetzt aus Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Kohlenhydraten und Feuchte. Auf die Verteilung und die Verwertbarkeit kommt es an. -
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE