Körpersprache des Hundes - Ohren
-
-
Hallo Foris
Habt ihr Tips für gute Bücher/DVD/Websites zum Thema "Ohren-Körpersrache"? Ich würde darüber gerne mehr wissen.Von Turid Rugaas habe ich das Buch/DVD calming signals.
Es darf auch gerne jemand eine bebilderte Abhandlung darüber schreiben
Danke schon mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ohrenstellung
Ohren sind nach hinten gerichtet und eng anliegend = Hund ist offensiv, drohend
Ohren stehen nach vorn, sind offen = Hund ist aufmerksam, erwartungsvoll
Ohren abstehend, nach hinten und unten = Hund ist unterwürfig, mürrisch
Ohren liegen an, nach hinten und unten = Hund ist unterwürfig, passiv
Ohren rotierend, offen = Hund ist höchst aufmerksam, aktiv auffordernd
Ohren stehen oder hängen locker = Hund ist entspannt, sicher
Ohrenstellung wechselt = Gemütszustand des Hunde wechseltHab ich eben auf die Schnelle gefunden.
Da: https://www.dogforum.de/post-reply-125513.html
Wobei ich ja zu gerne mal die rotierenden Ohren live sehen würde.
Ich glaube das ist nicht unbedingt brauchbar.
Deshalb schliesse ich mich der Bitte für eine bebilderte Abhandlung an! -
wo hast du das her!!!! meine Suche ergab null Treffer, sapperlott
ja und dann ist natürlich noch die Schwierigkeit von Hängeohren...
-
Das kann die Frau wildsurf aber nicht so glauben, wie das da steht!
Rotierende Ohren.
Zudem für mich unvollständig und zu einfach gehalten.Ich hatte 18200 Ergebnisse...
-
Das hab ich bei Tante Google eingegeben...
körpersprache Hund Ohren
-
-
das stelle ich mir grad recht lustig vor - rotierende Hängeohren - wie ein Duracellhäschen auf Drogen...
-
Huhu Kathrin,
also speziell nur zu Ohren weiss ich nix.
Aber ansonsten sind in "Hundepychologie" von Feddersen-Petersen sehr gute Illustrationen - Foto und Zeichnungen - von Wolf- und Hunde- bzw. Puwo-Köpfen drin, inkl. Steigerung bzw. Differenzierung (der Aggression etc.). Man muss die Ohren immer im Gesamtkontext sehen. Angelegte Ohren haben z.B. mehrere Bedeutungen: einerseits Defensivdrohen mit gefletschten Zähnen, andererseits eine Art "auf Welpe machen" mit "Grinsen".
Ich darf wohl keine Auszüge/Bilder hier reinstellen, sonst hätte ich Dir ein Beispiel gezeigt
Das Buch ist toll!
LG
-
Zitat
wie ein Duracellhäschen auf Drogen...
Naja, ich finde es hat nicht viel Schlaues im Internet. Oder ich finde ds Richtige nicht.
Alles so einseitig und simpel.Meine Hunde sind anders in der Ohrenkörpersprache. Gut, das kann auch an meiner Fehlinterpretation liegen.
-
danke Falbala - das wäre wohl mal eine Anschaffung wert.
Ich hab mich bis jetzt nur nie mit den Ohren beschäftigt, darum interessieren mich die speziell - natürlich im Zusammenhang mit dem Rest
danke
-
Zitat
Man muss die Ohren immer im Gesamtkontext sehen. Angelegte Ohren haben z.B. mehrere Bedeutungen: einerseits Defensivdrohen mit gefletschten Zähnen, andererseits eine Art "auf Welpe machen" mit "Grinsen".
Ah! Genau das meine ich!
So simpel, wie oft beschrieben ist es eben doch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!