Was will sie mir sagen?

  • Hallo liebe Foris,

    meine Hündin trägt mir seit 4 Tagen nach ihrem Fressen ihre Knabbereien hinterher.

    Was heißt das? :???:

    Situation: wir kommen rein, sie frisst, danach bekam sie eine ganze Zeit Sehnen etc. zum jauen. Da sie die Sehnen nun verschmäht, gibt es nichts mehr. Da mein Essen in der Regel länger braucht als ihrs, esse ich meist nach ihr. Wir haben deshalb auch kein Problem mit der Rangordnung... ;-)

    Will sie mir damit sagen: ey, du, Rudeltier, du musst auch fressen?
    Ich habe vorhin mal die Sehne aufgehoben, so getan als ob ich voll die Party beim fressen habe, da hat sie die Sehne genommen und weg getragen. ;-)
    Soll ich sie dafür loben? Soll ich es ignorieren?
    Warum macht sie das?

    Interessanterweise bringt sie nur das, was sie selber nicht mag... ;-)

    Ich bin mal auf Antworten gespannt.

    Liebe Grüße

    Dina&Doro

  • Hallo,

    hast Du mit ihr das Tauschen geübt?
    Vielleicht möchte sie die ollen Sehnen gegen Dein lecker Steak eintauschen?

    Hab schon die dollsten Sachen erlebt wo die Hunde tauschen wollten.
    Murphy brachte mir letztens ein PFUI-Artikel (Hasenpfote) aus dem Feld und spuckte ihn mir vor die Füsse. Er erwartete ein Leckerli dafür.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Mein Amigo seinerzeit hat seine Sachen gegen andere Sachen getauscht. Stand der Wäschekorb da, hat er seinen Kauknochen reingelegt und sich Socken oder Unterhosen rausgenommen. Manchmal lagen mehrere Kauartikel und Spielzeuge im Wäschekorb, ebenso viele Socken fehlten dann...

    Amigo hat seine Kausachen auch gerne auf meinen Füßen/Beinen gekaut oder auch den Kong gebracht, wenn er nicht weiterkam. Frauchen hat den dann auf den Boden gedotzt und es kam der Rest rausgefallen. Er wollte einfach Hilfe bei so schwierigen Dingen...

    Ich würde es als Vertrauensbeweis sehen und mich drüber freuen. ich persönlich würde wohl auch ab und an was leckeres dazu geben, oder auch mal tauschen gegen was leckeres und es die meiste Zeit einfach ignorieren...

  • Nein, alles nicht...

    Sie zeigt es praktisch aus dem nichts...mein Hund macht immermal Dinge, wo ich nicht weiß woher es kommt. Oder kannst du dir erklären, warum sie mit einem Mal Obiedience macht, obwohl ich noch nicht mal weiß wies geschrieben wird. ;-) Sie zeigt es nicht immer, nur mal durch Zufall oder so...

    Wie gesagt, sie fing vor vier Tagen damit an.

  • Gut, dann tausche ich mit dem Hund... :lachtot:

    Ich wusste ja schon immer, dass sie nicht auf den Kopf gefallen ist...

    Warum zeigt sie das Verhalten aus dem nichts??? Wir kennen ja noch nicht mal Hunde, die tauschen.

    Oder leitet sie Verhalten von draußen, also apportieren, in die Wohnung um? Da bekommt sie ja gegen den Ball ein Leckerchen, wenn sie ihn mal bringt... :D Allerdings haben wir NIE in der Wohnung apportieren geübt... :???:

  • Naja, Hunde, die in der Erziehung und auch im Alltag zum Ausprobieren ermuntert werden, die zeigen immer wieder mal Verhalten "aus dem Nichts". Vorallem echte Clicker-Hunde sind da sehr einfallsreich, vorallem wenn sie nicht nur in Sessions geclickert werden, sondern auch im Alltag. Aber auch Hunde ohne Clicker probieren rum, wenn sie ermuntert werden. Dazu reicht oft schon ein Lachen vom Menschen, wenn er was lustig findet, sich freut...

  • :???:

    Hm...wie geschrieben, ich veranstalte eine Party (draußen) wenn sie mir Spieli bringt...aber sonst?! Wüsste ich nichts...

    :ops: Wie gut, dass es keine doofen Fragen gibt. :ops: Was meinst du dennn mit selber ausprobieren? Ich kann mir gerade darunter nichts vorstellen...sie lernt und schaut sie viel von anderen Hunden ab. Jetzt nichts mehr so, aber anfangs war das auffällig.

    Ich habe bei ihr noch nie einen Clicker eingesetzt...vielleicht sollte ich es mal probieren...wäre ein Versuch wert. :gut:

  • Hallo,

    ich kenne solch ein Verhalten von meiner Hündin auch, weiß allerdings auch nicht, wie ich das einschätzen soll.

    Ich gebe ihr eine Knabbersache, die sie aber (anscheinend) nicht mag, dann fängt sie an leise zu fiepen und wirft sie mir vor die Füße. Das hat bei uns garantiert nichts mit Tauschgeschäften oder Clickern zu tun.

    Vielleicht weiß ja jemand anderes noch einen plausiblen Grund für solch Verhalten.

    LG Gobby

  • Vielleicht hat sie mal die Erfahrung gemacht, wenn Ich so tue als ob ich es nicht mag, gibts was besseres. Luna probiert das manchmal, wenn Sie Kopfhaut bekommt(damit Sie länger beschäftigt ist) und Micky ein Döörrfleisch (weil die kleine Oma nicht mehr alle Zähne hat :D ).
    Dann steht sie manchmal da, wirft ihr Kopfhautstück hin und guckt als ob Sie gleich kotzen müßte :???:
    Reagier Ich nicht drauf, dann nimmt Sie es und ist es mit Hochgenuß.
    (Das blöde Fraule ist aber auch echt unerziehbar, tstststststssssss)

    LG Katja

  • Das macht Carlos auch. Hat er einen Knochen (sogar dann wenn noch Fleisch dran ist!) bekommen, legt er ihn auf meinen Schoß . Dann schubst er mit seiner Schnute den Knochen weiter zu mir, ganz nach dem Motto: Hier darfst auch mal Knabbern!

    Ich nehme dann den Knochen, quietsche, wie toll das ist und gebe dem sichtlich stolzen Wauz das Objekt zurück.

    Dann macht er es sich ganz nah bei mir bequem und knabbert seine Leckerei.

    So macht er es übrigens mit allen Sachen, die er toll findet. Ob das ein Zeichen von Teamverhalten und Vertrauen ist? Wenn ich bedenke, dass er als Welpe richtig fuchtig wurde, wenn wir nur bei ihm in der Nähe waren ist das schon ein tolles Zeichen für mich! :gut:

    Grundsätzlich denke ich, dass ist ein Rudelverhalten. Nach dem Buch von Bloch (Wölfisch für Hundehalter), versorgen sich die Wölfe auch untereinander. Vielleicht sieht der Hund gerade, dass wir nichts haben und möchte uns -weil wir ja die "Elternfiguren" sind- uns mitversorgen. Immerhin bekommen sie ja auch von uns Futter. Gleiches wird mit Gleichem vergolten? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!