
Einmal oder mehrmals ansprechen für einen Befehl?????
-
redbumper -
14. September 2006 um 16:55
-
-
Es gibt bei uns "pronto" Befehle, die werden nur einmal gesagt und dann hat eine Reaktion zu erfolgen und zwar eine ganz bestimmte. Dazu zählt das Down und das Herankommen u.a.
Dann gibt es "lala" Befehle, die i. d. R. so eine schwammige Bedeutung haben. Z. B. das Sitz, daß bei uns heißt, sei ruhig und verharre in dem Gebiet, wo du bist. Sitz heißt bei uns NICHT hinsetzen, was immer wieder Leute zu großer Verwirrung bringt ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ lexa
danke,jetzt weiss ich wenigstens das ich richtig lag mit meiner bisherigen vorgehensweise.
unser kleiner ist zur zeit 12 wochen und da klappt es nicht immer beim ersten mal aber so wie du es beschrieben hast mache ich es auch,allerdings gebe ich die befehle noch öfters am tag damit er sie halt lernt.
mei8n ziel ist es aber so wie du es auch sagst....befehle nur wenn sie nötig sind und dann aber mit verlässlichkeit.
ciao sun -
Hallo,
ich glaube aber schon, dass hier unterschieden werden muss, zwischen Hunden die schon die Kommandos gelernt und verinnerlicht haben und denen, die gerade lernen. Klar von meinen erwarte ich, dass sie beim ersten Mal reagieren, aber als sie lernten nütze auch mal das 10 x rufen nichts.
Ich kann mich noch erinnern, als ich Gismo ( ich bekam sie mit 7 Mon.) "Hier" beigebracht habe. Sie machte sich einen Spaß daraus um mich rum zu rennen, natürlich außer Reichweite. Aber ich blieb ruhig, auch wenn ich innerlich den Hund am liebsten an die Wand geklatscht hätte. Aber ich sagte immer wieder ruhig und bestimmt den Befehl und ich gewann immer! Bald ließ Gismo die Mätzchen und gehorchte dann super. Natürlich bekam sie immer Lob, wenn sie kam, auch wenns am Anfang dauert.
Sollten aber meine Beiden sich jetzt bitten lassen, dann wird der Ton beim zweiten Mal schon schärfer.
-
Zitat
hm...wir sind auch gerade dabei die gängisten Kommandos zu lernen und wir wissen auch das man ein Kommando wirklich nur ein mal geben sollte....soweit,sogut...wie reagiert ihr wenn der Hund dann nicht auf das erste Kommando hört?
Ganz ehrlich...mir schwillt da schon manchmal der Kamm und ich erwische mich dabei auch ein zweites Mal das Kommando zu geben.
Wäre für eine Antwort von euch wie es besser geht echt dankbar....
Ciao SunDu kannst ein Signal einführen, dass die Bedeutung "So ein Pech, jetzt ist gerade deine Chance, ein Leckerchen zu ernten im All verschwunden" hat.
Das konditionierst Du am besten mit einem Kommando, das recht gut, aber nicht immer klappt, und bei dem es auch nicht schlimm ist, wenn es "kaputt" geht (also nicht gerade das Rückruf-Signal) Vielleicht irgend ein Trick-Signal, wie Rolle oder so.
Du hast also Dein Schälchen mit Leckerlies, der Hund hat sie auch erspäht und WEISS, dass die dafür sind, ihn zu belohnen, wenn er was richtig macht. Dann sagst Du z.B. "Rolle" und wartest 2 Sekunden - hat der Hund gerollt oder zumindest dazu angesetzt, bekommt er ein Leckerchen, hat er nicht reagiert, bekommt und ein "Pech gehabt" zu hören und Du ein Stückchen Fleischwurst zu essen - das Stückchen demonstrativ selber in den Mund schieben! Das machst Du gleich noch mal: "Rolle" sagen, falls keine Reaktion "Pech gehabt" Leckerchen für Frauchen (Herrchen?). Damit der Hund auch den Unterschied versteht, gibst Du dann ein Signal, dass bombensicher sitzt (zumindest zu Hause im Wohnzimmer, wo Du ja jetzt gerade übst....), z.B. "Sitz". Wenn Hund sitzt, SOFORT tüchtig loben und großzügig belohnen.
Wenn Du das "Rolle", "Pech gehabt" und "Sitz" ein paar mal durch gespielt hast, wird der Hund sowohl die "Rolle" schneller ausführen, als auch "Pech gehabt" verstanden haben.
Ab dem Zeitpunkt kommt von Dir jedesmal ein "Pech gehabt", wenn der Hund nicht in dem Zeitrahmen, den Du definierst Dein Signal befolgt.
Der Zeitrahmen muß dabei natürlich dem Können des Hundes und der herrschenden Ablenkung angepasst werden. Ein "Sitz" im Sofa könnte innerhalb einer Sekunde gefordert werden. Draussen in der Fußgängerzone vielleicht noch gar nicht und in einer ruhigen Nebenstrasse innerhalb von 3-4 Sekunden.Genauso kannst Du vorgehen, wenn der Hund eine Position länger halten soll. Angenommen, er soll lernen 1 Minute sitzen zu bleiben. Bisher springt er nach 5 Sekunden wieder auf. Dann sagst Du "Sitz", zählst für Dich im Kopf fünf Sekunden ab. Sitzt der Hund noch gibts Dein Markerwort+Leckerchen, steht er innerhalb der Zeitspanne auf, hört er "Pech gehabt", kein Leckerchen... Beim nächsten Training steigerst Du die Zeitspanne (immer nur so weit, dass der Hund das häufiger leisten kann, als nicht, denn sonst wird es zu frustrierend für den Hund).
-
Hallo,
Carolina hat folgendes geschrieben!ZitatFür Walter, den neugierigsten Mann vom Forum:intrigant:
Inwiefern bin ich intrigant?
Was habe ich verbrochen??Verwirrter Walter
-
-
Hi Walter,
hast nichts verbrochen, im Gegenteil, bin ein fan deiner threads.
War nur das einzige Smily was optisch gepasst hätte, ist aber leider nicht sichtbarGrüsse aus der Sonne
Carolina -
Zitat
"lala" Befehle;-)
Den Ausdruck finde ich sehr schön
.
Die gibts nämlich bei uns auch: Signale, die den Lucky eher dirigieren, und dann natürlich die, auf die eine schnelle Ausführung erfolgen soll, wie "Steh", "Sitz", "Hierhin" (wobei er da auch beim Ruf seines Namens kommt).Eine sehr interssante Frage übrigens, Walter
LG, Jani
-
Hui,
oh danke Caroline,
toller Smilie,
Viele Grüße vom wieder entwirrten
Walter -
hi shoopy,
danke für deine antwort....wir werden das sofort testen weil gerade bei dem befehl "bleib" hapert es noch ein bisschen.....zumindest wenn wir draußen sind und er auf dem feldweg bleiben soll währendessen ich drei ,vier schritte vorwärts gehe.
bisher habe ich ihn immer wieder zum ausgangspunkt gebracht und es erneut versucht aber der erfolg war nur mässig.
vielleicht klappt es mit deiner methode ja besser.
lieber gruß sun
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!