
-
-
Ich füttere das von "Bunny". Heisst: Ich schütte Futter ins Gehege, Hamsterline nimmt sich die Zutaten die sie mag - und den Rest entsorge ich
Dazu noch Salat und getrocknete Mehlwürmer, an mehr geht sie nicht ran :/
Ich muss die Tage mal neues Streu kaufen, das Gehege muss sauber gemacht werden. Hamsterline wird dann wieder motzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich werde als Erstlingsfutter das mitgebracht bekommen, was die Hamster in der momentanen Familie bekommen und das sie angeblich ganz gut finden (also noch nicht die Kleinen, aber die anderen Hamster, die dort wohnen), und danach werde ich wahrscheinlich etwas frei nach diebrain mischen - denn ich habe eine Zoohandlung in erreichbarer Nähe, die eine brauchbare Futterbar hat. Da werde ich mich bedienen. Und Hamstertier wird auf lebende Mehlwürmer abgerichtet, denn die habe ich wegen der Rennerjungs sowieso immer da. Sollte doch die bissige Mutter bei mir einziehen, habe ich es in der Hinsicht einfach: Für die Dame habe ich meiner Freundin neulich nämlich schon eine Faunabox mit Lebendwürmern mitgegeben, damit sie die Schwangerschaft und Aufzucht über genügend Eiweiß zu sich nimmt. Sie hat die Würmer sofort verschlungen. Also, der Mami muss ich da nichts beibringen. Und wenn es doch ein Baby wird, dann lernt es das schon noch - zur Not lass ich es einfach mal bei den Rennern zugucken, danach klappt's auch mit dem Mehlwurm.
-
Das von Bunny hatte ich jetzt auch schon im Auge gehabt
Ein bisschen rumschauen tue ich ja bereits länger... nur habe ich zurzeit wenig Zeit, da es sehr stressig auf der Arbeit ist
-
Heute wurde mir erzählt, dass es mindestens drei kleine Hamsterkinder gibt, vielleicht auch mehr, wenn alle gleich aussehen sollten. Drei dunkle Babys mit Aalstrich wurden gesichtet, die entweder mit einem oder sogar schon zwei offenen Augen durchs Gehege tapsen, die Ohren sind wohl auch schon halb aufgestellt. Es wird ernst, Leute, in ca. 2 Wochen bin ich Hamstermama.
-
Uii ... die zwei Wochen gehen schnell um - glaub mir :jump:
-
-
Das befürchte ich auch - so wie mein Pensum momentan aussieht, sind die schneller um, als mir lieb sein kann. Na ja, außer Einstreu und Futter habe ich alles zusammen, also, wenn das Hamstertier überraschend vor der Tür steht, bin ich vorbereitet.
Es steht immer noch nicht fest, ob es jetzt die Mutter oder ein Baby wird, aber da bin ich ja flexibel. Hauptsache, es hamstert bald.
-
So, nun dürfen alle Hamsterfreunde mit mir mithibbeln: Freitag zieht die Hamsterbacke ein. Noch immer ist ungewiss, ob Mutter oder Baby herkommt, aber noch immer tendiere ich dazu, die Mutter zu nehmen, wenn die Besitzerin sie rausrückt. Hier stehen inzwischen: Aquarium, hohe Naturholzetage, kleine Naturholzetage, Naturholzbrücke/-höhle, Kokosnuss zum Verkriechen, Käse aus Ton zum Verkriechen (hab ich mal geschenkt bekommen, und ich find den niedlich mit den vielen Löchern drin), großes Holzlaufrad, Korktunnel, laaaaaange Pappröhre zum Durchkrabbeln, Pappetage zum Schreddern, Sandnapf, Hängeetage (für die Anfangszeit, bis mein Kollege mir den Aufsatz gebaut hat, der dann mit Etagen zugebastelt wird), großer Beutel Streu.
Fehlen tun noch: Holzhäuschen, auf das ich das Laufrad montieren werde (wird angeschraubt, damit es nicht segeln geht, wenn Hamster zu schnell flitzt - und das Häuschen krieg ich mit dem Hamster mit), Baumstumpfhäuschen und Weiden-Hängebrücke (bestellt in der Zoohandlung, weil ausverkauft), Hamsterfutter (krieg ich ja erst einmal mit dem Hamster) und natürlich der HAMSTER. Und ja, ich bin bekloppt, weil ich schon so viel Zeug habe. Aber nur noch vier Tage, dann zieht die Fellmurmel ein. -
Nur noch vier Tage :jump:
Das die Löcher groß genug sind (in den Höhlen ect) darauf achtest du? Ich glaube bei Zwerghamstern sind es 5 cm ... bin aber nicht sicher. Ja, du kennst dich aus, ich weiß. Aber ich kann halt nicht immer den Mund halten
-
Macht doch nichts, es ist immer gut, wenn noch jemand mit guckt, auch bei langjähriger Haltung kann sich Betriebsblindheit einschleichen.
Ja, die Löcher sind alle groß genug, wie schon früher gesagt ist der Großteil der Einrichtung von den Rennern 'geerbt', somit passen durch die meisten Öffnungen zwei Hamster nebeneinander.
Nur bei der Baumstumpfhöhle, die ich bestellt habe, habe ich einmal Hamstergröße gekauft. Ich wollte schon immer für die Renner so ein Teil haben, aber die kriegt man hier leider nicht in Rennergröße, also musste ich verzichten, obwohl ich die Dinger immer so genial fand. Tja, nun habe ich bald nen kleinen Wusel, für den diese Löcher wie gemacht sind, also kriege ich endlich meine Traumhöhle. -
Ja, nicht der Hamster bekommt Wünsche erfüllt, sondern du
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!