
-
-
Zitat
...oder zwei Freunde die beide ne Tischlerlehre gemacht haben
Was haltet Ihr eigentlich von den Hamsterheimen mit mehreren Etagen?
Kommt auf die Etagen an :) Hamster (von den Robos ? abgesehen) klettern nicht gerne. Im Gegenteil, sie können Höhen nicht einschätzen und fallen daher manchmal tief runter.
Es gibt aber tolle Hamsterheime, die über zwei Etagen gehen. Hatte ich dir den Link vom Hamsterforum geschickt? da sind tolle Sachen zu sehen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jap hattest Du.... naja ich schau mal... vieleicht mache ich morgen nach der Arbeit mal einen Bummel durch den Baumarkt...
So jetzt muss ich mal eben Jimmy "lüften".... er schaut mich schon so erwartungsvoll an
Bis dann
-
Gestern wurde mir erzählt, dass die Mini-Hamster, die vor einer Woche und drei Tagen das Licht der Welt (noch nicht) erblickt haben, zum ersten Mal wuselnderweise im Gehege gesichtet wurden. Halb so lang wie ein kleiner Finger, meinte die Augenzeugin, sie habe noch nie einen 'so kurzen laufenden Strich' gesehen - also, zu sehen war ein dunkles Tierchen mit Aalstrich. :fondof:
Leider gibt es noch keine Fotobeweise, aber die bildhafte Erzählung allein genügte, dass ich heute schon mal in die Zoohandlung gerannt bin und das einzige, was an der Einrichtung noch fehlte, besorgt habe: Ein Laufrad. Die beiden Wodent Wheels gehören schließlich den Rennerjungs, und die kann ich ihnen schlecht abjagen.Nun fehlt nur noch Futter, und ich fürchte, mein Hamsterchen wird Höhlen und Brücken in XXL beziehen dürfen, denn die gesammelte Einrichtung, die ich habe, hat Rennergröße.
Am Wochenende werde ich schon mal das Aqua putzen, aufstellen und einrichten, auch wenn es noch gut drei Wochen dauert, bis die Hamsterbacke einziehen kann. Macht mich das jetzt zur Hamstergeschädigten? -
Du BIST schon hamstergeschädigt
Besser wenn die Einrichtungsgegenstände zu groß sind als zu klein
-
Selbst gemacht? Na, großartig!!
Applause ^^ -
-
Okay, wenn die Expertin das sagt, muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich längst hamstergeschädigt bin. Verdammt! Hundegeschädigt (mit vielerlei Beweisen), rennergeschädigt, X-Files-geschädigt, und nun auch noch hamstergeschädigt. Ich fürchte, ich kann mich einweisen lassen.
Ja, ich denke auch, dass die Einrichtung besser zu groß als zu klein ist. Hamsterchen wird sich vorkommen wie Alice im Wunderland nach der falschen Hälfte des Pilzes. Aber so kann sie sich wenigstens gut verstecken.
Der Name steht übrigens auch schon fest, und das seit dem Moment, als es so aussah, dass eventuell, vielleicht, möglicherweise ein Hamstertier hier einzieht. Also, ja, du hast recht: Hamstergeschädigt.
-
PS: Ich hätte noch eine Frage an die Expertin, die Kleine Freche:
Bei diebrain steht, Hamsterhäuser müssten ein abnehmbares Dach haben, damit man sie kontrollieren kann. Wie siehst du das? Ich hatte noch nie abnehmbare Dächer für meine Viecher, auch die kleine Robodame hatte das nie. Geht es auch ohne? Ich denke, dass das Haupthaus sowieso unter Tage liegen wird, also würde mir theoretisch auch ein abnehmbares Dach nichts nützen, oder? Wenn es unbedingt nötig ist, kaufe ich natürlich noch eines, aber irgendwie kommt es mir nutzlos vor. Was sagt die Kleine Freche zu dem Thema? -
Ein Haus mit abnehmbaren Dach ist praktisch - insofern du den Hamster davon überzeugen kannst, genau DA zu schlafen und seine Futterkammer einzurichten
Die Kleine Freche hat ein kleines Haus (ohne Dach zum Abnehmen), das nutzt sie nicht. Dafür hat sie viel Streu zur Verfügung, so dass sie viele Gänge anlegen und ihr Futter verstecken kann. Dazu habe ich einen "Knuff" (von Ikea, eigentlich für Zeitungen - ist aus Holz) eingebuddelt. Den konnte ich aber beim Saubermachen wegwerfen, da die Hamsterline das Teil zum Klo erklärt hat.
Ich finde es wichtig, dass viel Streu da ist, damit der Hamster buddeln kann. Zudem viele Versteckmöglichkeiten, da Hamster ungerne über frei Strecken rennen. Robos klettern (waren doch de Robos?) - die Dschungaren bevorzugen einen ebenen Käfig.
Aber was schreibe ich - da kennst du dich ja aus
Was du machen kannst ist: Ein Haus, Tonkrug mit Heu auspolstern und im Streu eingraben. Eben so, dass der Hamster das nicht unterbuddeln kann.
-
Okay, dann werde ich kein Geld für ein von oben zu öffnendes Haus rauswerfen - denn bis auf den Hund hat noch nie eines meiner Viecher da geschlafen, wo es hätte schlafen sollen.
Viel Einstreu versteht sich von selbst, und wenn Hamsterchen später beschließt, dass es auch als Dschungare gern klettern möchte, lässt sich ja immer noch nach oben anbauen.
Versteckmöglichkeiten liegen hier zu Hauf, und ein Haus oder Gefäß einbuddeln kriege ich auch hin. Röhren und Co. sind auch vorhanden, also denke ich, Hamstertier wird zufrieden sein. Die Ernährung ist auch geritzt, zum größten Teil kann ich da bei den Rennern abgucken, und die kleinen Unterschiede sind ja nicht so gravierend. -
Mal zum Thema Futter: Habr Ihr da bestimmte Firmen / Marken die Ihr verfüttert oder mischt Ihr das Futter selbst an?
Mist ich glaube so langsam bin ich auch "hamstergeschädigt", obwohl ich noch garkeinen habe
Muss ständig hier reinschauen, um zu sehen ob es was neues gibt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!