Es "hamstert" - ein Zwerg zieht ein

  • Zitat

    Zum Thema "seitlich oder von oben reingreifen", seitliches Reingreifen ist für die Hamster definitiv stressfreier und man bekommt sie besser und schneller zahm (habe so meinen Robrowski Hamster Futterzahm bekommen).
    Wenn man von oben reingreift bedeutet es für die meisten Hamster immer Stress, da von oben ja auch ihre Feinde (Raubvögel) zupacken. Einen Hamster allerdings, der schon an die Menschenhand gewöhnt ist, macht es wohl nicht viel aus, wenn auch mal von oben in den Käfig/Terra/etc. reingegriffen wird.
    Ich habe meinen Hamstern immer Degu Sand zum buddeln gegeben (kein Vogelsand - da sind oft scharfe Muschelkanten drinnen), da waren sie ganz wild drauf!
    Ach, wenn ich jetzt so drüber rede.. ich vermisse sie schon, die kleinen Wild-Kinos :)



    Da hast du vollkommen Recht - aber: Aus einem Gehege, welches Vorne zu öffnen ist, kann ein Hamster schneller abhauen - da würde ich (gerade Anfängern) zu einem Aqua raten. Wenn dieses groß genug ist, kann man ebenso seitlich nach den Hamster greifen. Mache ich ja auch immer ;)


    Sunti - Freu dich auf die Hamsterline - und stell viele Bilder ein ;)

  • hey Asmodiena =)
    Ich wollte dir nur kurz mal erzählen wie es mit dem ebay-gehege so läuft.
    "Mausi" ist ja jetzt im großen ebay-gehege. das EInstreu geht fast ganz bis zur ersten etage. Sie hat vor kurzem entdeckt, wie man buddeln kann. allerdings buddelt sie keine gänge sondern macht zum beispiel einen riesigen einstreuhaufen in der mitte vom gehege und rundherum ist es dann viel niedriger. ist echt lustig ihr da zuzuschauen. ich hab ihr auch was gebastelt, wo sie sich einbisschen anstrengen muss, an das futter zu kommen. Kurz gesagt sie fühlt sich hamsterwohl :D

  • So, die Zwergendame hatte tatsächlich den Bauch voller Minihamster, sie hat dieses Wochenende entbunden. Ob ich tatsächlich das beißende Großhamstertier oder eines der Kleinen bekomme, steht noch nicht fest, aber wie ich die Noch-Besitzerin kenne, wird sie wahrscheinlich ein niedliches Babylein behalten und die Mutter abschieben wollen. Werden wir mal sehen, ob mein Tierflüsterer-Gen auch bei kleinen, bissigen Hamstern wirkt. Auch wenn es mindestens noch acht Wochen dauert, bis die Hamsterbacke einzieht (immer vorausgesetzt, der Nachwuchs kommt auch durch - also, Daumen drücken erwünscht), bin ich schon wie wild am Planen, weiß genau, wo das Aqua hinkommt, und einen großen Teil der Einrichtung habe ich auch schon (halt von den Rennern). Ich fürchte, ich bin hamstergeschädigt. :headbash:

  • Oh .. na dann hoffe ich, dass du auch als "Hamsterflüsterin" Erfolg haben wirst :D

  • Och, ich seh das optimistisch. Ist ja nicht so, dass ich nach zwei Tagen erwarte, dass die Plüschmurmel jetzt gefälligst zahm zu sein hat. Wenn sie keinen Kontakt möchte, dann ist das ebenso okay wie wenn sie n Schmusehamster sein will. Ich nehm beides. :ops:
    Und Zwischendinger sind auch gern willkommen. Von daher, solang sie nicht beißt, kann ich mit allem leben.

  • Melde mich auch mal wieder zu Wort :smile:


    Bei mir hat sich noch nichts großartig verändert. Habe noch nicht das passende Terra gefunden wie ich es gerne hätte.
    Bin ja schon am überlegen ob ich mich mal im Eigenbau versuche :???:
    Aber ich lasse mir Zeit und gehe das Thema Hamster nicht überstürzt an. Ich werde mich erstmal weiter informieren und stöbern. ;)

  • Schaut mal, ein echtes Schnäppchen!


    http://cgi.ebay.de/KLEINTIERST…tiere&hash=item1c1d1d0cb3


    Schön groß, untere Etage kann man herausnehmen, Plexiglas ermöglicht hohes einstreuen, Gitter oben im Deckel wegen der Belüftung. Klingt doch nicht schlecht oder?
    Da man den Käfig selber zusammenbauen muss, kann man ihn nach eigenem Geschmack auch etwas verändern und das Holz mit tierfreundlichem Lack streichen wegen dem Urin.
    Was sagt Ihr dazu?


    Einzigster Nachteil: Ich komm wieder "nur" von oben dran :/


    Aber an sich gefällt mir der Käfig sehr :gut:

  • Zitat

    Den Holzkäfig habe ich und den kann ich dir ganz ehrlich nicht empfehlen! Erstens das saubermachen dauert eeewig, besonders wenn sich der liebe Hamster die Ecke aussucht, wo die Etagen darüber sind und zweitens kann man da eigentlich auch nicht hoch einstreuen... (ich habe eben eine Platte hingemacht, aber das istbeim suabermachen sehr kompliziert, weil man das Einstreu vonoben erstmal rausschaufenln muss, dann die Olatte wegnehmen um dann die Lade zu öffenen, die eignetlich zum reinigen gedacht ist...)



    Da sag ich wieder dasselbe wie bei dem von amazon(oben zititert)
    (ist ja eigentlich der selbe Käfig) ;)

  • Stimmt wohl, nur das man eben die eine Etage so herausnehmen kann...
    Aber habe mir den Käfig nochmal genauer angesehen... da ist die Gefahr wieder zu groß das der Hamster sich kopfüber am Deckel langhangelt und sich stumpf fallen lässt :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!