Es klingelt an der Tür....

  • Laut Rütter immer an die Leine nehmen und zusammen zur Türe. Hund nicht an den Besuch lassen, Erst wieder ableinen, wenn Hundi völlig relaxt ist.
    Angeblich soll das dann nach 6 Wochen vorbei sein. Aber in der Zeit muß man absolut Konsequent bleiben.

  • Zitat

    Hallo, hat jemand eine Idee wie ich das bellen wenn es an der Tür klingelt abstellen kann? :???:


    Danke....


    Ideen gibts viele


    aber wichtig wäre vorher zu wissen, wie es bei euch abläuft, wenn es klingelt momentan
    was tust du, was der Hund? und was dann der Besuch?


    freudiges aufgeregtes Bellen oder eher in Richtung Unsicherheit? drohend?

  • Zitat

    Laut Rütter immer an die Leine nehmen und zusammen zur Türe. Hund nicht an den Besuch lassen, Erst wieder ableinen, wenn Hundi völlig relaxt ist.
    Angeblich soll das dann nach 6 Wochen vorbei sein. Aber in der Zeit muß man absolut Konsequent bleiben.


    das hab ich schon öfter gelesen, die Frage ist allerdings warum der hund mit zur Tür soll?


    Wir haben mit dem "es klingelt und du bleibst liegen" gute Erfolge erzielt.

  • Zitat

    Ideen gibts viele


    aber wichtig wäre vorher zu wissen, wie es bei euch abläuft, wenn es klingelt momentan
    was tust du, was der Hund? und was dann der Besuch?


    freudiges aufgeregtes Bellen oder eher in Richtung Unsicherheit? drohend?


    es ist eher freudiges bellen aber eben unglaublich laut! gleich kommt zum Beispiel ein Handwerker und das Baby schläft! Sobald es klingelt bellen die beiden wie verrückt und das Baby ist wach.... Natürlich schick ich sie erst zurück auf ihre Plätze und mach ehrlich gesagt die Tür zu, denn wenn es jemand ist den sie nicht kennen machen sie noch mehr Theater....

  • Zitat

    bring ihn immer wieder zurück auf seinen platz, wenn er aufsteht. Es ist doch immerhin dein besuch und nicht seiner!?


    Genau so, kann man doch einfach üben, indem immer jemand klingelt, schick ihn auf seinen Platz. Ist er ruhig lobst du ihn dafür. Irgendwann sollte das dann selbstverständlich sein.

  • Zitat

    Genau so, kann man doch einfach üben, indem immer jemand klingelt, schick ihn auf seinen Platz. Ist er ruhig lobst du ihn dafür. Irgendwann sollte das dann selbstverständlich sein.


    ok, werde ich mal probieren ;)

  • Ich vermute mal, das mit an die Türe nehmen, damit der Hund irgendwann merkt, dass Besuch eigentlich total langweilig ist. Er sieht ihn dann zwar, darf aber nicht dran. Dann merkt er, dass eigentlich gar nix Aufregendes passiert.

  • bei uns war es dann anfangs so das er immer wieder aufstand um doch zu schauen wer da ist. Ich hab ihn dann Kommentarlos wieder zurückgebracht, also am Geschirr wieder aus den platz gelegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!