Welcher Hund passt zu uns?
-
-
Zitat
aber ich kenne spitze nur als kleine kläffende schoßhündchen und die großen gefallen mir nicht so gut
Die kleinen würd ich jetzt auch nicht empfehlen. Und die Großen... naja, stimmt - die, die es so gibt sind nicht so schön, weil ich den Schönsten selbst besitze
Externer Inhalt 666kb.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welcher Hund passt zu uns? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ihr wollt zuasmmengefasst einen lieben Hund, der aber auch abschrenkend wirkt. Der Auslastung möchte, aber kein "Junkie" ist...
Ich bin für sowas: (sieht gefährlich aus, oder*g*)
Externer Inhalt img14.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Komm ich mit "Blondie" um die Ecke will ihn jeder streicheln, kommt "Herr Schwarzhaft" hinterher (der ja sein kleiner, wenn auch größerer Bruder ist) soll ich doch bitte den gefährlichen Hund zurückhalten.
Schwarz schreckt ab, ich versteh nicht, aber es ist so. Hier kam noch kein Vertreter in die Wohnung wenn ich Connor gerufen habe...(und er ist wirklich nicht böse).
Ich bin auf den Labrador gekommen und will da nicht mehr weg. Sie erziehen sich zwar auch nicht von selbst (ichh ab hier ganz schöne Dickköpfe sitzen...) - aber ich denke es ist für einen "Anfänger" machbar (sicher gibts Ausnahmen, auch ein Labrador liest nicht erst den "Rassestandart" bevor er auf die Welt kommt und hält sich dann zu 100 % dran).
Meine sind wie gesagt in der Wohnung absolut ruhig, sehr genügsam - und draußen gehts dann richtig rund. So habe ich mir das vorgestellt und so ist es gekommen. Gut, nicht jeder kann damit leben dass sie Wasser/Matsch-Fanatiker sind - aber das ist auch erziehungssache, möchte ich nicht, dass sie wo reinspringen, dann klappt das auch in 99 % der Fälle (idR lass ich sie aber, weil es mir selbst so eine Freude macht ihnen dabei zuzuschauen - muss ich sie halt danach mit purem Wasser abduschen oder ausbürsten).
-
@ rockabelli: das ist mir klar aus dem grund habe ich ja auch das hier geschrieben:
Rockabelli das mit der herkunft ist so eine sache, ich bin eigentlich nicht für einen reinrassigen hund vom züchter, wobei das mit der überzüchtung und den erbkrankheiten ja auch bei einem mischling vorkommen kann...ohh die beiden fotos sind ja total süß, auch wenn das von dem labbi sehr gefaährlich aussieht :)
ich nehme dann beide -
Zitat
ich bin eigentlich nicht für einen reinrassigen hund vom züchter
Warum?
-
Zitat
@ rockabelli: das ist mir klar aus dem grund habe ich ja auch das hier geschrieben:
Rockabelli das mit der herkunft ist so eine sache, ich bin eigentlich nicht für einen reinrassigen hund vom züchter, wobei das mit der überzüchtung und den erbkrankheiten ja auch bei einem mischling vorkommen kann...Der vielgehörte Ausdruck "Überzüchtung" an sich ist sinnfrei. Was soll das sein, "zuviel" an Zucht, oder was?
Was du wohl meinst, sind die Ergebnisse von unkontrollierter Vermehrung (häufig bei Moderassen) und Verpaarung von Zuchtpartnern ohne sach- und rassekundige Aufsicht und ohne Sinn und Verstand...
Sollte bei seriösen Zuchten/Zwingern nicht vorkommen.
Aber bei so vielen Wünschen und Voraussetzungen wie du sie an einen Hund hast, wirst du dich wohl kaum auf die Wundertüte Mischling einlassen können, sondern fleißig Rassebeschreibungen lesen müssen....
Gruß
Petra -
-
Du willst keinen Hund vom Züchter, weil die so überzüchtet sind
Willst aber gleichzeitig ein Mischling aus diesen Rassen
Zitat
ich habe mich schon ein wenig informiert und habe an folgende mischlinge gedacht /labrador(leider sehr überzüchtet)/ australian shepherd(nur mix, da sonst wahrscheinlich zu agil)/berner sennenhund/dalmatinerZitat Ende...........
da komm ich nicht mehr mit.
-
ach herrje bentley...
aaalso man kann sich jetzt an dem wort überzüchtet hochziehen und drauf rumreiten, obwohl jeder weiß was gemeint ist...vielen dank für die hilfreichen tipps, ich werde mich weiter informieren und selber nachlesen, leider ist es in fast jedem forum so, dass es immer leute gibt die einen als unwissend und somit total dämlich hinstellen und alles besser wissen...
naja wenn man es braucht :)
vielelicht habe ich mich teilweise nicht verständlich ausgedrückt, doch ich hatte mich hier angemeldet um mich zu informieren und habe nie gesagt das ich eine tolle hundeexpertin bin...
und auch bei super züchtern, die alle richtlinien einhalten ist es nunmal so, das manche modehunde sehr anfällig generell SEIN KÖNNEN (ich weißß, nicht alle...:) und das es robustere hunderassen gibt und das mischlinge teilweise robuster SEIN KÖNNEN...
das man nicht alles verallgemeinern und planen kann, hatte ich mehrfach geschrieben und das es bei mischlingen auch sein kann, hatte ich auch mehrfach geschrieben -
Mir kommts auch so vor als würden alle immer nur Aussies, Ridgebacks, Labradore, (langhaar-)collies und Golden Retriever kennen^^ dabei gibt es über 350 Rassen (was da nun ne Rasse ist, wie Labradoodle, sei mal dahingestellt), aber irgendwie kennen die Leute immer nur so 5- max. 10 rassen
-
Mal so grundsätzlich:
Was für Erfahrung habt ihr allesamt denn so mit Hunden und Hundehaltung ???
Was MÖCHTET ihr denn haben ?
Bei Mischlingen KANN es nicht nur zu Erbkrankheiten kommen, die Wahrscheinlichkeit liegt hier sogar noch viel höher, weil die Elterntiere nicht untersucht sind ( meistens ) und dann schon garnicht Ergebnisse von Großeltern etc. vorliegen .... Die Kontrolle bei Mischlingen = NULL.
Bei Mischlingen weiss man NIE, was wirklich rauskommt, weder optisch noch von den Eigenschaften her.
Selbst ein "Wiederholungswurf" der gleichen Eltern kann völlig anders ausfallen.
Und welche günstigen und ungünstigen EIgenschaften sich vererben und in welchem Ausmass und vielleicht sogar in einer Unglücklichen Kombination, die sehr schwer handelbar ist .....
Ich würde meinen, informiert Euch definitiv über Rassehunde und über seriöse Züchter eines seriösen Verbandes !
Noch etwas, was mir im ersten Beitrag aufgefallen ist:
Viele der aufgeführten Dinge sind Erziehungssachen !!!
Und das Wort Dominanz ...... geh mal unter Suchfunktion, da gibt es einiges an Erklärungen zu. Für mich gibt es keine grundweg dominanten Hunde .... oftmals beschreiben die Besitzer solche Hunde, die für mich schlichtweg schlecht erzogen sin dun d keine Grenzen gelernt haben.
Liebe Grüße
Alexandra -
@ falco: ääääh ne, trifft zumindest auf mich nicht zu...nur weil ich die rassen erwähnt habe, heißt es nicht, das ich keine anderen rassen kenne
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!