Erfahrungen mit der Pfotenakademie Ruhrgebiet erbeten


  • Super, dass sich noch jemand meldet.


    Ja, dieses Abo-System find ich im Moment sehr befremdlich :???:
    Schade, dass bei deinen Freunden keine Lösung gefunden wurde.


    Darf ich fragen, was das für ein Problem war?


    AGi ist mit Bloona glaub ich schlecht, da sie eh schnell und hoch aufdreht. Ich denk wir brauche eher was ruhiges für den Kopf.
    Und die Grunderziehung muss sitzen.

  • Leinenpöbeln und Mobben jeweils unterschiedlichen Hunden.


    Auch so das ein oder andere (wie z. B. Leinenführigkeit) hat nach deren Methode bei KEINEM Hund in der Gruppe geklappt ;-)
    Ich habe es dann anders gemacht.
    ;-)


    Ein großes Pro ist allerdings der tolle Platz (noch nie einen größeren gesehen).

  • Ich habe bei der Pfotenakademie erst den Welpenkurs besucht, dann einen Grunderziehungskurs und momentan einen Allround-Kurs, in dem Grunderziehung und Beschäftigung gemixt sind. Die Kurse wurden aber alle von einer anderen Trainerin als Pia durchgeführt. Bei Pia selbst habe ich ein paar Stunden Scent Hurdle Racing gemacht, musste dann aber leider aufhören, weil es terminlich nicht mehr passte.
    Ich muss sagen, dass ich von Anfang an sehr zufrieden war. Es wird ausschließlich über positive Verstärkung gearbeitet, sowohl die Übungen als auch die Methoden waren für mich sinnvoll und nachvollziehbar (auch im Hinblick auf den Alltagsnutzen) und es wird keinerlei Druck auf die Hunde ausgeübt. Auf die verschiedenen Hunde und Halter wird individuell eingegangen und hinsichtlich der Anforderungen an den Hund wird sich immer an dessem aktuellen Leistungsstand orientiert.


    Da wir bisher aber nur Grunderziehungs- und Spaßkurse gemacht haben, kann ich allerdings nicht beurteilen, ob und wie weit die Methoden bei echtem Problemverhalten an ihre Grenzen stoßen.



    edit: wo ich gerade Leinenführigkeit lese.. daran hapert es bei uns auch zugegebenermaßen :ops:



  • Ob es jetzt Pia selbst ist oder jemand der nach gleichen Methode arbeitet ist für mich eh sekundär.
    Wichtig ist mir das auf uns eingangen wird und man nicht in der Menge untergeht.
    Auch der Alltagsnutzen sowie dass sich am aktuellen Leistungsstand orientiert wird ist auch sehr wichtig.
    Bis jetzt haben wir keine allzu großen Baustellen. Nur die Pubertät hat uns im Griff. :ops:
    und natürlich Leinenführigkeit.


    1. Ziel Grundgehorsam verbessern
    2. Ziel einen Sport finden der meinem Hund Spaß macht und sie geistig auslastet.


    danke für eure ausführlichen Anworten, immer her damit :gott:

  • Offengestanden hab ich noch bei keinem meiner Hunde die Leinenführigkeit rein über positive Bestärkung hinbekommen. Das ging dann immer ein Weilchen gut, aber dann haben sie doch wieder gezogen wie Hölle. Wobei das eine sehr typische Beagle-Baustelle ist.

  • Huhu,


    ich hab Pia bei einem Workshop zum Thema Nasenarbeit kennen gelernt und fand sie sehr kompetent.
    Auch das Abo-System der Pfotenakademie gefällt mir vom Prinzip her sehr gut.


    Ich denke, da ist man sischerlich allgemein nicht schlecht beraten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!