Hündin zeigt oft ihren Überlegenheit, normal?

  • Hallo ihr,

    wusste nicht wie ich es ausdrücken sollte-
    Ich habe seit August meine Hündin Layla aus dem TH die eigentlich aus Spanien kommt (Falls das was zur Sache tut :smile: )

    Sie versteht sich mit allen Hunden entweder spielt sie oder geht weiter, am Anfang hatten wir das Problem das sie an der Leine gebellt und gejammert hat aber das ist meistens nicht mehr der Fall.

    Jetzt ist es aber so das wir bei uns sehr viele Hunde im Freilauf begegnen was ja auch kein Problem ist, nur habe ich bemerkt das sie seit neuestem bei kleineren, alten oder schüchternen Hunden gleich nach dem schnüffeln mit den Vorderpfoten auf deren Rücken steigt, manche Hunde lassen es sich gefallen andere murren mal kurz.
    Soll ich das unterbinden und wenn ja wie?oder ist das normal und die regeln das schon?
    Ich habe halt immer Angst das sich ein Hund das nicht so Gefallen lässt...

  • Nee,

    das ist zumindest recht unhöflich unter Hunden.
    Daher solltest Du das unterbinden, indem Du sie in solchen Fällen sofort zu Dir rufst und weitergehst.

    Nicht nur weil es evtl. mal sein könnte das sie dafür "Prügel" bezieht von einem überlegenen Hund, das halte ich ehr für unwahrscheinlich. Sie wird sich die geeigneten Kandidaten schon aussuchen.

    Aber sie kann evtl. einem alten kranken Hund richtig weh tun - das muss ja nicht sein. Außerdem kann sich das einschleifen und immer weiter steigern - muss auch nicht sein.

    Dazu muss man wissen das es eigentlich total unnatürlich ist ständig fremden Hunden zu begegnen - normalerweise würden sich die Hunde aus dem Weg gehen.
    Deine Hündin sollte daher lernen, das man hier zwar öfters mal Hunden begegnet, deshalb aber keinesfalls Frechheiten und Pöbeleien angebracht sind.

  • Danke für Deine Antwort, ja hier ist es so das schon sehr viele Hunde sind, alle ohne Leine.
    Ich habe mir schon gedacht das mein Hund ziemlich unhöflich ist.... :sad2: :roll:
    Es hat sich schon gesteigert, am Anfang hat sie es selten gemacht und jetzt schon fast bei jedem, es sind hier auch alles entweder ziemlich gutmütige oder junge Hunde.
    Gerade beim spazieren hat sie es sogar bei nem Berner gemacht, aber richtig extrem.
    Soll ich dann hin und sie runter ziehen?
    oder besser gesagt wenn sie her kommt, weiss sie dann warum ich sie gerufen habe bzw bessert sich das dann wieder?
    oder wie kann ich mit ihr arbeiten das sie es lässt?
    Die anderen Besitzer sagen immer :ach lass sie doch meinen stört das nicht, aber ich finde es einfach nicht o.k.

  • vielleicht ist sie jetzt richtig selbstbewußt geworden.
    Aufreiten haben meine Mädels ab und zu auch gemacht, seitdem sie kastriert sind, nie mehr.

    Ist deine Layla kastriert? und wie alt ist sie denn?

    Meine Mädels habe ich mit einem scharfen -nein- runtergeholt.
    Was macht deine wenn sie ohne Leine andere Hunde trifft, auch aufreiten?

  • Zitat

    vielleicht ist sie jetzt richtig selbstbewußt geworden.
    Aufreiten haben meine Mädels ab und zu auch gemacht, seitdem sie kastriert sind, nie mehr.

    Ist deine Layla kastriert? und wie alt ist sie denn?

    Meine Mädels habe ich mit einem scharfen -nein- runtergeholt.
    Was macht deine wenn sie ohne Leine andere Hunde trifft, auch aufreiten?

    Sie wird auf ca 2 Jahre geschätzt, ne sie ist noch nicht kastriert, was aber demnächst gemacht wird, haben auch die Auflage vom TH..
    sie war Anfang November läufig, warte aber immer noch auf ihre Scheinträchtigkeit, scheint aber anscheinend keine zu kommen?
    Wenn ich "nein" sage interessiert es sie nicht, obwohl sie sonst schon hört...
    Die Hunde die sie trifft sind alle ohne Leine, an der Leine lasse ich sie nicht hin.

  • Wenn ein Hund die Vorderpfoten auf einen anderen stellt, ist das noch lange nicht gleich aufreiten... Und ich kenne bisher eigentlich fast nur kastrierte Hündinnen, die das bei anderen machen (also das aufreiten)... hat damit also auch überhaupt nix zu tun.

    Ich selber würde wohl mal über den Einsatz einer Schleppleine nachdenken, wenn die Dame nicht super gut auf ein Abbruchkommando reagiert. Damit würde ich wohl schon den Ansatz des Draufstellens verhindern...

    Wir sehen Deine Hündin ja dabei nicht... Könnte es auch sein, daß es sich dabei einfach nur um eine unhöfliche Spielaufforderung handelt? Bluey hat das in seiner Jugend recht oft bei ihm symphatischen Hunden gezeigt, er meinte das zwar nett, war aber halt in seinem jugendlichen Übermut zu draufgängerisch mit seinen Spielaufforderungen... Manchmal hat er die anderen Hunde dabei regelrecht angeschubbst... Jabba patscht gerne mit nur einer Pfote an/auf den anderen Hund, wenn er spielen will...

    Oder denkst Du, daß sie eher pöbeln will? Streit anfangen möchte damit?

  • Ne denke eher das sie spielen will, soweit ich es einschätzen kann, heute bei dem Berner hat sie es andauernd gemacht, denke bei dem war es :

    hey spiel mit mir, bin auch noch da.

    da ein Briard dabei war und der und der Berner sich von weiter weg angestarrt haben und noch überlegt haben ob sie spielen wollen oder nicht.
    bei dem Briard Welpen (8monate) macht sie es nicht, den kennt sie auch schon länger da wird gleich gespielt

    Abrufen lässt sie sich normalerweise auch gut, und mit der Schlepp ist es ziemlich nervig wenn man ständig auf unangeleinte Hunde trifft die spielen wollen...
    Habe auch ehrlich gesagt sie noch nicht versucht beim hochspringen ab zu rufen sondern habe eher "nein" gerufen.
    Mir ist es auch erst die letzten 2 Tage extrem aufgefallen das sie es ständig macht, davor hat sie es viell bei 1 von 10 Hunden gemacht.

    Also soll ich sie ab rufen und weiter gehen?und davon lernt sie das dieses Verhalten nicht erwünscht ist?
    sie kommt auf jeden Fall mit wenn wir rufen und gehen.

  • Habe ich es irgendwo überlesen? Wie alt ist Deine Hündin denn?

    Wenn Du wirklich denkst, daß sie das als (unhöfliche, aufdringliche) Spielaufforderung macht, dann versuch doch mal folgendes:

    sie in Zukunft nicht gleich zu den Hunden spielen zu lassen, sie dann kontrolliert (also auf Dein Signal hin) zu dem anderen Hund zu lassen. Sie aufmerksam im Auge zu behalten und wenn Du siehst, daß sie aufdringlich und/oder unhöflich wird abrufen und kurz bei Dir bleiben lassen. Dann wieder hin lassen. Machst Du das konsequent, wird sie lernen, welches Verhalten das Spiel beendet.

    Dann würde ich sie nur mit Hunden spielen lassen, die damit auch wirklich gut umgehen können, bei anderen würde ich sie vorher abrufen oder ganz bei mir lassen. Alte oder ganz junge Hunde sind solchen groben Spielern oft ein wenig hilflos ausgeliefert und es kann auch schon zu Mobbing ausarten, desweiteren festigt sich oft dieses unhöfliche Verhalten und steigert sich (was Du ja schon bemerkt hast)....

  • Sie wurde auf ca 1 1/2 jahre geschätzt und wohnt jetzt seit August bei uns.
    Also so ca 2 Jahre.
    O.k dann werde ich es mal so versuchen, ich versuche sie schon immer nicht einfach hin stürmen zu lassen, aber werd jetzt trainieren erst auf mein Komando hin zu dürfen.
    Habe auch das Buch Calming Signals gelesen damit ich die Begegnungen besser verstehe ;) nur von pfoten auf andere stellen war leider nichts gestanden. :smile:

  • Naja, das mit den Pfoten auf andere stellen: Ehrlich gesagt, habe ich das auch noch recht selten bei anderen Hunden gesehen und auch noch nie gelesen.
    Klar, manche Hunde reiten richtig auf, aber das sieht meiner Meinung nach ganz anders aus. Richtiges Aufreiten ist in der Art und Weise eindeutiger und ist dem Begattungs-Ritual nach empfunden.

    Ich konnte es halt bei meinem Bluey sehr oft beobachten und da ist es eindeutig sehr aufdringliches zum Spielen auffordern. Meist stand er dann eher seitlich von dem anderen Hund und hat die Pfoten auf den Po oder den Rücken des anderen Hundes gelegt, dabei zeigte er dann Spielgesicht (das anders als "Dominanz" oder "Rammel-"Gesicht aussieht), schubbste oder zog auch an dem anderen Hund... Bei sehr gut bekannten Hunden hat er auch im Schulter Bereich geschubbst, dann wurde meist ein Gerangel und Geraufe draus, worauf er es ja angelegt hat, also damit meine ich mit richtigen Kumpels halt so Spiel-Raufen...

    Bei Jabba ist das Ganze schon ein wenig mehr sexuell motiviert, wenn er ne Hündin toll findet und mit nem netten Spiel bezirzen möchte, dann patscht er ihr mit einer Pfote auf die Flanke und geht sofort in Spielstellung...

    Ich mußte mir dann bei Bluey super oft anhören: Och, der ist aber dominant. Da würde ich mir mal Sorgen machen... Da war er nicht mal 4 Monate alt... Ich habe dann bei fremden/nicht so gut bekannten Hunden vorher abgerufen, bei befreundeten Hunden, die damit umgehen konnten, habe ich auch mal laufen lassen, weil, nunja, man muß nicht alles regeln und wenn ich eben wußte, daß der andere Hund gut damit umgehen kann und auf die doofe Spielaufforderung auch noch eingeht, tja, dann halt...

    So nach und nach wurde er erwachsener und höflicher.

    Wie genau sieht es denn bei Deiner Hündin aus? Und gehen die anderen Hunde darauf ein oder was machen die genau?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!