Hündin zeigt oft ihren Überlegenheit, normal?
-
-
ja es ist auch eher so das sie seitlich mit den Vorderpfoten auf die anderen geht und sich starr drauf stellt.
Die anderen Hunde reagieren unterschiedlich, manche lassen es einfach zu und bleiben stehen, andere drehen sich um und versuchen zu spielen und wieder andere drehen sich um und murren kurz.
ein Kampf ist daraufhin noch nicht entstanden.wenn sie einen anderen Hund sieht wird erst ein Bogen gelaufen dann stellt sie meistens ihr Fell auf (was schon blöd aussieht, aber in dem Beschwichtigungsbuch war gestanden das es auch nur Erregung sein kann) dann wird beschnuppert und dann entweder gespielt und wenn der Hund nicht gleich spielen will und nur da steht stellt sie sich seitlich drauf
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hündin zeigt oft ihren Überlegenheit, normal?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Naja, wenn sie sich ganz starr drauf stellt, dann könnte es auch schon eher Pöbeln sein... Beobachte sie mal genauer, vorallem ihren Gesichtsausdruck und auch beim Fell-stellen: Wo stellt sie das Fell und wie bewegt sie sich dabei? Starrt sie den anderen Hund an? oder guckt sie eher so bissel vorbei?
Im Zweifelsfall: Ruf sie VORHER ab und vielleicht könnte es in diesem Zusammenhang sinnvoll sein, sie nur spielen zu lassen, wenn der andere Hund auffordert und möchte... Sie könnte sich sonst auch zur Tyrannin entwickeln und andere einfach zum Spielen nötigen (die Gefahr hätte bei Bluey auch bestanden...).... Und das wird dann Mobben und Pöbeln... Spielen bei erwachsenen Hunden ist sowieso so ne Sache und sollte immer gut beobachtet werden...
-
Zitat
Naja, wenn sie sich ganz starr drauf stellt, dann könnte es auch schon eher Pöbeln sein... Beobachte sie mal genauer, vorallem ihren Gesichtsausdruck und auch beim Fell-stellen: Wo stellt sie das Fell und wie bewegt sie sich dabei? Starrt sie den anderen Hund an? oder guckt sie eher so bissel vorbei?
Im Zweifelsfall: Ruf sie VORHER ab und vielleicht könnte es in diesem Zusammenhang sinnvoll sein, sie nur spielen zu lassen, wenn der andere Hund auffordert und möchte... Sie könnte sich sonst auch zur Tyrannin entwickeln und andere einfach zum Spielen nötigen (die Gefahr hätte bei Bluey auch bestanden...).... Und das wird dann Mobben und Pöbeln... Spielen bei erwachsenen Hunden ist sowieso so ne Sache und sollte immer gut beobachtet werden...
Also beim Fell aufstellen rennt sie kurz nach vorne , bleibt stehen, rennt wieder usw bis sie beim Hund ist dann wartet sie und läuft nen großen Bogen, wenn sie dort ist ist das Fell wieder normal. meistens ist es das Fell am Hintern
Ja beim spielen bin ich mir auch manchmal unsicher, Nacho der Spitz mix meinr Schwester beisst Layla beim spielen immer in die Seite oder sonstwohin und dann gibts dieses murren , rufen sie dann ab , leinen Nacho kurz an und dann dürfen sie weiter spielen, wenn Nacho wieder murrt und zwickt wird er wieder angeleint usw...
Und wenn sie zu zweit nen anderen Hund treffen rennt Nacho die ganze Zeit bellend hinterher, Layla spielt dann entweder gar nicht mit oder packt Nacho irgendwann unterm rennen im Nacken was sie eh gerne macht
sie zieht ihn auch gerne so durch den Garten wenn wir nicht aufpassen, das Biest
Rufen sie dann aber gleich ab. -
Hört sich schon nach Unsicherheit an... Beobachte mal weiter und besser... *ggg*
Bei sehr gut befreundeten Hunden lasse ich meistens laufen, solange ich sehe, daß beide Hunde damit klar kommen... Hat einer richtig Streß, schreite ich auch ein, aber bei "nur" groberem Spiel... befreundete Hunde kennen sich ja meist gut genug, um das einschätzen zu können...
Berichte mal weiter... Übrigens: Dieses "Anschleichen" mit gesträubtem Fell würde ich auch schon versuchen zu unterbinden. Behalt sie bei Dir, bis ihr näher dran seid, damit sie gar nicht erst so ranpirschen kann.
-
Ja ich glaub ich werde mal noch ein paar Hundesprache Bücher kaufen
Aber danke für Deine Tipps, ich werde berichten ob es besser wird, Übung haben wir ja hier zu Genüge. -
-
Zum Thema andere Hunde an- bzw aufspringen:
Blacky ist ein sehr geduldiger und friedlicher Schäferhund, der sich auch einiges gefallen läßt. Aber eine Hündin aus unserem Verein, die immer auf diese aufdringliche Art zum Spielen aufgefordert hat, hat er irgendwann aus diesem Grund echt verprügelt. Passiert ist natürlich nichts ernsthaftes, aber die Hündin hat dazu gelernt. Es kann also schon sein, daß sie aus diesem Grund mal Prügel bezieht, dann kann man nur hoffen daß sie an einen Hund gerät der so wohl dosiert wie unserer. Deshalb würde ich es lieber unterbinden. -
Zitat
Ja ich glaub ich werde mal noch ein paar Hundesprache Bücher kaufen
Ich möchte Dir die DVDs von Birgit Lehnen empfehlen.
So toll wie das dort gezeigt wird KANN kein Buch das beschreiben.
Und die bücher von Patricia McConnell - das andere Ende der Leine, Liebst Du mich auch. (oder auch die kleinen Taschenbücher von ihr)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!