Allergisch auf unsere Tiere

  • Zitat

    Ansonsten habe ich die erfahrung gemacht, dass Teppich gar nicht so verkehrt ist, da dann die Haare oder Pollen nicht so leicht nach oben fliegen sondern im Teppich feststecken bleiben.

    Das kann bei euch sein, weil dein Mann ja nicht auf Hausstaub reagiert. Das ist in diesem Fall aber anders und ich kann aus persönlicher und leidvoller Erfahrung sagen, dass Teppiche für Hausstauballergiker ganz übel sind. Hängt sicher auch von der Schwere der Allergie ab, aber ich nehm mir nicht mal Hotelzimmer mit Teppich. Ich krieg da kein Auge zu.

  • Ich hab auch Allergiker daheim, allerdings zum Glück nicht auf Hund. Bin aber seit jahren hier Mitglied, und die helfen auch bei Fragen wirklich weiter, schau mal hier
    http://www.daab.de

  • Zitat

    Das kann bei euch sein, weil dein Mann ja nicht auf Hausstaub reagiert. Das ist in diesem Fall aber anders und ich kann aus persönlicher und leidvoller Erfahrung sagen, dass Teppiche für Hausstauballergiker ganz übel sind. Hängt sicher auch von der Schwere der Allergie ab, aber ich nehm mir nicht mal Hotelzimmer mit Teppich. Ich krieg da kein Auge zu.

    Das Problem sind normalerweise nicht die Teppiche, sondern die Matrazen, Kopfkissen und Bettdecken. In Kunststoffteppichen bindet sich sogar der Staub. Milben sitzen gerne in Matrazen, Kopfkissen und DEcken. Daher unbedingt Encasings verweden, fürs Hotel kann man auch Transportable mitnehmen. Und ansonsten zuhause wöchentlich die Bettwäsche wechseln und bei über 60°C waschen. Bei meinen Töchtern haben wir das so in den Griff bekommen. Sehr gut sind auch Wasserbetten. Schimmel sollte vermieden werden. Aber mit teppich habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, nicht mal meine Nachbarin, die extrem allergisch ist und im haus überall Teppiche hat. Nur Schafwollteppiche sollte man lassen, aber Kunststoffteppich gehen eigentlich schon.

  • Erstmal anke für die aufmunternden Worte!

    Wie lange eine solche Desensibilisierung genau dauern würde weiß ich nicht. Mein letzter Stand war mind. 1 Jahr.

    Bisher hat er auf die Tiere nicht wirklich reagiert. Bei ihm ist es so, dass er eben einen extremen Juckreiz am ganzen Körper hat, wenn er keine Tabletten nimmt. Der Kontakt mit den Tieren verstärkt es nicht. Wenn dann die Pollen anfangen zu fliegen kommen juckende Augen und eine laufende Nase hinzu.

    Aufgurnd des Allergietests durfte er ein paar Tage keine Tabletten nehmen. Er hatte aber permanent, egal ob draußen oder drinnen oder im Bett (wo der Hund immer und die Katzen manchmal schlafen), eine starken Juckreiz. Keine laufende Nase oder tränende Augen. Nur das Jucken. Das hat ihn fast verrückt gemacht.

    Danke bzgl. der Info zu Cetirizin. Werde mich da auch nochmal schlau machen. Schwarzkümmelöl werden wir auch mal besorgen und es testen. Schaden wird es ja nicht.

    Teppiche weg wird nicht ganz so schnell zu realisieren sein: Haus wurde gerade gekauft, daher sitzt das Geld nicht ganz so locker.

    Ihr macht mir echt ein wenig Hoffnung, dass doch noch alles gut wird...

  • Auwei, das ist wirklich übel, wäre auch mein Horror.

    Es gibt zum einen Staubsauger, die besonders gut Tierhaare entfernen. Dann solltet Ihr Euch von Teppichen, Vorhängen und allem was Staub sammeln kann, trennen (ich weiß, das kann etwas kahl aussehen). Milbiol auf Polster kann evtl. auch helfen sowie ein milbensicherer Bezug auf den Matratzen. In dem Fall würde ich Hunde und Katzen auch nicht ins Schlafzimmer lassen, damit Dein Freund wenigstens einen Raum hat, in den er sich möglichst allergenarm mal zurückziehen kann.

    Dazu könnt Ihr noch Allerpet Spray versuchen, von dem ich schon von vielen allergischen Katzen- und Hundehaltern Gutes gehört habe. Je nach Stärke der Allergie müsst Ihr ausprobieren, wie oft Ihr es an den Tieren anwenden müsst, oft reicht schon 1 x wöchentlich. Das Spray reinigt das Fell von Schuppen, Speichel und Urin-Antigenen. Um zu testen ob es wirkt, müsste Dein Freund aber auch versuchen, mal eine Zeitlang ohne Antihistamine klar zu kommen. Google einfach mal den Namen, dann findest Du gleich bei den ersten Ergebnissen die Seite von denen.

    Ich drück Euch ganz feste die Daumen, dass es damit besser wird!

  • Zitat

    Desensibilisierung ist bei einer solchen Fülle an Allergien immer extrem schwierig (manchmal bringt es gar nix :sad2: ) ausserdem dauert es im normalfall mindestens 1 Jahr bis es was bringt.

    In der Zeit dürfen aber weiterhin Antikistaminika genommen werden ;)

  • Zitat

    Ist Dein Freund auf eure Tiere getestet worden oder ganz allgemein?

    Vielleicht habt Ihr ja Glück...

    Liebe Grüße!

    Da würde ich noch mal beim hautarzt genau nachfragen, was das zb für Hunderassen waren. und ggf. auf eure Tiere testen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!