Der Aussie-Klönschnack Thread
-
Stemijolu -
20. Dezember 2010 um 22:19 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Da bin ich glatt neugierig, was ihr noch über den "Hundetrainer" geschrieben habt.
Wenn das so wichtig sein sollte, dürft Ihr Euch gerne per PN austauschen. In diesem Thread jedenfalls nicht.
Sonst ist er zu und wegSanny
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Na ok., dann lassen wir es jetzt gut sein und wechseln das Thema.
Ich habe Hefepilze die II. im Ohr und ein rotes Auge anzubieten. Hat irgendjemand Geheimtipps zur Vorbeugung? Ich fürchte, das kriegen wir jetzt regelmäßig.
-
Da habe ich leider keinen Rat für Dich TeddyK!
____
Wäre doch wirklich total schade wenn der Thread hier gelöscht wird!
Besser, wir gründen eine Facebook Gruppe...
uuund hier ist es auch ganz nett... http://www.aussie-netz.de -
Ich bereite grade Amy's und meine erste Trickdogging-Vorführung vor *freu*. :)
Jetzt muss ich noch die Musik zusammenschneiden und dann bin ich fertigAb dann wird mal die neue "Choreo" auswendig gelernt ^^ Und das ist das erste Mal, dass wir Equipment-Tricks vorführen.
-
Zitat
(...)
Ich habe Hefepilze die II. im Ohr und ein rotes Auge anzubieten. Hat irgendjemand Geheimtipps zur Vorbeugung? Ich fürchte, das kriegen wir jetzt regelmäßig.
Es gibt bei unseren Tierärzten eine Spülung, die sie selbst zusammenstellen - nichts Öliges. Da ist auch Jod mich drin und zur Reinigung ist es gut geeignet. Wenn allerdings zu den Pilzen noch bestimmte bakterielle Infektionen/Entzündungen dazukommen, dann reicht das nicht mehr. Ansonsten hilft nur ein möglichst gutes Immunsystem und darauf achten, dass jedes Ohr mit einem anderen Aufsatz behandelt wird oder gereinigt.
-
-
Für die Ohren fällt mir leider nicht viel ein, ausser ggf. regelmäßig reinigen?
Mein Opi-Dalmi kam zu mir mit nem fiesen, hartnäckigen Ohrmilbenbefall (hatte er sicher schon länger), hat ewig gedauert, bis wir das im Griff hatten und kam dauernd wieder.Seitdem ich es regelmäßig reinige (ein/zwei Mal in 14 Tagen), kam es nicht mehr vor.
Derselbe hatte ein Problem mit seinem Auge, war oft rot, lag allerdings daran, dass sein anderes Auge rausgenommen werden musste. Er hat etliche Wochen schnöde Tränenersatzflüssigkeit ins verbliebene Auge bekommen, bis es sich dran gewöhnt hat.
Ist es bei Deinem nur auf einem Auge? Kann es durch irgendwas überreizt sein? Ggf. Fremdkörper drin? Kann ja auch ein winzigkleiner sein.Hat hier jemand eigentlich mehr als einen Aussie? Oder daneben noch einen anderen Hund oder mehrere?
Mich würde mal interessieren, wie sie im Alltag so sind? Hängen sie ständig zusammen? Oder sind sie froh, wenn jeder seine Ruhe hat?
Klar ist jeder anders, aber ob es eine Tendenz gibt, fände ich spannend heraus zu finden.
Lübke und Carlson (mein junger Dalmi) haben sich in letzter Zeit öfters angezickt, nichts wirklich dramatisches, bloß ein bissel Gepöbel, nervte trotzdem.
So gern der Kurze mal bei den anderen liegt, am liebsten ist er für sich alleine. Seitdem er einen Extra Schlafplatz abseits der anderen hat, ist es schlagartig besser geworden bzw. gibt es keinerlei Pöbeleien mehr.
Für mich was ganz neues, weil meine anderen Drei sich am liebsten immer zusammen in einen Korb quetschen...und drei leere Körbe stehen drumherum. -
Zitat
Hat hier jemand eigentlich mehr als einen Aussie? Oder daneben noch einen anderen Hund oder mehrere?
Mich würde mal interessieren, wie sie im Alltag so sind? Hängen sie ständig zusammen? Oder sind sie froh, wenn jeder seine Ruhe hat?
Klar ist jeder anders, aber ob es eine Tendenz gibt, fände ich spannend heraus zu finden.
Lübke und Carlson (mein junger Dalmi) haben sich in letzter Zeit öfters angezickt, nichts wirklich dramatisches, bloß ein bissel Gepöbel, nervte trotzdem.
So gern der Kurze mal bei den anderen liegt, am liebsten ist er für sich alleine. Seitdem er einen Extra Schlafplatz abseits der anderen hat, ist es schlagartig besser geworden bzw. gibt es keinerlei Pöbeleien mehr.
Für mich was ganz neues, weil meine anderen Drei sich am liebsten immer zusammen in einen Korb quetschen...und drei leere Körbe stehen drumherum.Bei uns ist es immer Situationsabhängig. Körbchen, Kissen usw. haben wir mittlerweile aufgegeben (außer bei Lucy unserer Terriermix Hündin), weil die anderen 3 lieber auf dem kühlen Boden liegen und das Körbchen nach spätestens 5 min. wieder verlassen um sich wo anders hin zu legen.
Tagsüber sucht sich jeder sein Plätzchen, Sisco (unser jüngster) liegt am liebsten für sich im Badezimmer auf den kalten Fliesen, Divine am liebsten im Flur an der Tür, Joschi im Wohnzimmer neben Lucy und Lucy halt im Körbchen.
Nachts liegen sie aber wie auf einer Perlenschnur aufgereiht einmal um´s Bett herum und wenn man dann nachts mal hoch muß, wegen menschlicher Bedürfnisse, muß man erst einmal einen Hindernis Parcour bewältigen -
Zitat
Hat hier jemand eigentlich mehr als einen Aussie? Oder daneben noch einen anderen Hund oder mehrere?
Mich würde mal interessieren, wie sie im Alltag so sind? Hängen sie ständig zusammen? Oder sind sie froh, wenn jeder seine Ruhe hat?
Klar ist jeder anders, aber ob es eine Tendenz gibt, fände ich spannend heraus zu finden.
Lübke und Carlson (mein junger Dalmi) haben sich in letzter Zeit öfters angezickt, nichts wirklich dramatisches, bloß ein bissel Gepöbel, nervte trotzdem.
So gern der Kurze mal bei den anderen liegt, am liebsten ist er für sich alleine. Seitdem er einen Extra Schlafplatz abseits der anderen hat, ist es schlagartig besser geworden bzw. gibt es keinerlei Pöbeleien mehr.
Für mich was ganz neues, weil meine anderen Drei sich am liebsten immer zusammen in einen Korb quetschen...und drei leere Körbe stehen drumherum.Also bei Ida ist es so, dass sie echt ständig zusammen sind. Sie kuscheln zusammen, spielen, Ida putzt noch immer Amy's Ohren
,...
Und in einen Korb quetschen sie sich auchAußer nachts, weil Amy bei mir schläft und Ida bei meinen Eltern.
-
Bei unseren ist es auch eher situationsabhängig. Mit dem Blauen hat Luna immer zusammengeklebt, mit Shadow in der Wohnung eher selten. Sie sind nie weit voneinander entfernt, aber direkt nebeneinander liegen sie nicht oft. Es hat jeder so seine bevorzugten Liegeflächen. Draußen dagegen kleben sie abwechselnd aneinander. Schon lose zu dritt als Gruppe, aber draußen merkt man erst, wie ähnlich sich die Schwarzen im grundsätzlichen Verhalten sind. Sie spielen sehr ähnlich und dann auch gern miteinander. Lena hat ein anderes Spielverhalten - sie spielt sehr gern noch mit Shadow und Luna, auch mal zu dritt, aber sie spielt generell nicht mehr sooooooooooo viel. Kommt allerdings ein Fremder des Wegs, dann merkt man, dass sie ein eingeschworenes Team sind und Luna passt immer auf den Kleinen auf.
-
Danke Euch!
Ich finde es total spannend. Vor allem, weil ich doch relativ oft sozusagen "neues" entdecke.
Lübke ist teils völlig anders, als die Hunde, die ich bisher so hatte...und da waren schon ein paar Granaten
dabei.
Heute fahren Lübke und ich zu Sandra Zilch. Bin schon total gespannt wie es wird und freue mich drauf. Erst morgen gehts wieder heim, also genug Zeit für tonnenweise Input. Bin danach bestimmt völlig fertig. *grins*
Aber macht schließlich Spaß.Das ist übrigens auch eine Sache, die ich an Lübke total klasse finde. Er ist ein angenehmer Begleiter, ohne dass ich das je groß üben musste, sozusagen automatisch, gerade was Hotel und co. anbelangt.
Mit meinen anderen musste ich da deutlich mehr üben und war in der Anfangszeit sehr viel anstrengender.
Dafür ist bzw. teilweise war Lübke in anderen Bereichen anstrengender, letztlich egal bei wem, geschenkt gibts eben nix.Noch was wegen der Wichtelei:
"Anonym" verschicken oder darf/soll im Päckchen verewigt werden, wer man ist? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!