8 Monate und schon unverträglich ?

  • Das hört sich doch schon sehr gut an und ich denke, Du hast einfach zu schwarz gesehen. ;)

    Zitat

    zum Beispiel leinte ich ihn heute an - nur um "fuß" und "schau" zu üben - und mit dem ersten "schau" (leider auch mit den weiteren ...)
    war mein Hund gleich ganz aufgeregt am "die Gegend abscannen" - wo denn nun ein anderer Hund auftaucht ... slash
    Motto: irgendwo muss doch einer sein


    Das ist ein Fehler, den viele Hundehalter machen.
    Sieh das bitte nicht als Vorwurf, denn ich habe diesen Fehler auch gemacht.

    Die Hunde bekommen dann ein Kommando,wenn ein anderer Hund auftaucht, also verbindet der Hund das Kommando direkt mit "da muss doch jetzt ein Hund kommen".

    Zitat

    aber wie übe ich richtig an anderen vorbei ein "Schau" ??


    Wie Susa beschrieben hat und anfangs nur in ablenkungsfreier Umgebung, also am besten zu Hause, wo Dich nichts stört.

    Wenn das "Schau" zu Hause sitzt, kannst Du es draußen versuchen, aber anfangs auch nur dort, wo keine Ablenkung ist. Die Steigerung kommt dann viel später.
    Wenn Du der Meinung bist, der Hund hat es richtig verknüpft, erst dann solltest Du das Schaukommando bei Hundebegegnungen einsetzen.

    Eine Idee wäre, vielleicht mal auf einem Parkplatz zu üben, wo Hunde sind. Beim TA oder Fressnapf

  • ich glaube auch, dass das verhalten deines hundes "im rahmen" liegt und du, wenn du die blickkontakt übung noch intensivierst, das problemlos hinbekommen wirst.

    ich finde es auch immer n bisschen zuviel verlangt, dass sich jeder hund mit jedem vertragen muss...
    ich denke mit der zeit kriegst dus raus deinen hund besser zu lesen und kannst gegebenfalls ausweichen. wenn du mit der zeit relaxter wirst, überträgt sich das auch auf den hund.

    p.s. mein dobi ist wirklich ein hochverträglicher hund, der lieber 10mal ausweicht, als sich provozieren zu lassen, außer bei 1 oder 2 jungen rüden, die wurden direkt angegangen, dann wurds laut und meiner hat sie im nacken gepackt (keine wunden/kratzer/ähnliches).
    was hab ich mich damals erschreckt und den besitzern noch meine nummer aufgedrückt, falls sie doch noch eine wunde entdecken, die haben mich halb ausgelacht :-)
    aber man lernt mit der zeit hundebegegnungen entspannt zu begegnen und das überträgt sich dann auch auf den hund. wenn ich "anzeichen" für knallfreudige begegnungen bemerke, leine ich an und weiche aus.

  • Ich hatte auch das Problem! Mein Border fing in diesem alter an jeden fremden Rüden anzustänkern. Meine Trainerin riet mir, ihm einen Kastrationchip setzen zu lassen. Und nach ca. vier Wochen hörte dieses ganze Machogehabe auf und ich hatte wieder einen völlig entspannten ausgeglichenen Hund.

  • Zitat

    Ich hatte auch das Problem! Mein Border fing in diesem alter an jeden fremden Rüden anzustänkern. Meine Trainerin riet mir, ihm einen Kastrationchip setzen zu lassen. Und nach ca. vier Wochen hörte dieses ganze Machogehabe auf und ich hatte wieder einen völlig entspannten ausgeglichenen Hund.

    Und was war, als die Wirkung des Chips nachließ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!