8 Monate und schon unverträglich ?

  • Das Fixieren kann bei dem anderen Hund schon Unmut erzeugen, den er dann via Körpersprache auch signalisiert. Mein Kalle hat auch massive Probleme mit Border und Aussie, wenn die ihn so anfixieren. Da er dann gleich steif wird und sich aufplustert, besteht bei diesen Rassen immer erhöhte Konfliktgefahr. Also beobachte mal den anderen Hund in solchen Situationen genau. Und versuch auch, das Fixieren zu unterbrechen.
    Kann es sein, dass er erste Züge von Hüteverhalten zeigt? Es also gar nicht um eine "klassische" Pöbelei geht?

  • Hallo ihr,
    Vielen Dank erstmal für eure Antworten :smile:
    Ja, ich bin warscheinlich wirklich verkrampft...
    Aber ich hab mein Hundi noch nie so knurren und "sich stellen" sehen wie in den diesen Situationen ...

    Naja, er ist prinzipiell ein sehr selbstbewusstes Kerlchen und ich denke inzwischen eigentlich auch, dass er mal seine Grenzen testet bei anderen Rüden ...
    Ob er pöpelt, weiß ich nicht so recht. dazu bin ich wohl zu unerfahren ...
    :???:
    wenn andere auf ihn zukommen, legt er sich hin, wartet ab und beobachtet sehr genau.
    da lässt er sich auch mit Ball oder Futter nicht ablenken (also wenn ich will dass er zu mir guckt, wird es fixiert er den anderen noch mehr...)

    Ohne Leine läuft er dann entweder nen rießen Bogen um den fremden hund, oder er geht hin (oder der andere kommt), schnüffelt und knurrt (neurdings bei Rüden) ...

    Der Rüde meiner Bekannten zieht über den Jahreswechsel bei uns ein *schluck* ...
    Aber er ist eigentlich prinzipiell auch keiner der sich oft rauft oder unverträglich ist...
    viel. denkt meiner auch, "mit dem nehme ich es auf" ... und der andere denkt "... so ein Jungspund.."

    aber dank euch seh ich`s jetzt auch nicht mehr soooo dramatisch wie die Tage und hoffe, dass dies einfach eine Pupertäre Phase ist *hoff*

  • Hallo Corinna,
    habe deine Antwort eben erst gelesen, weil ich auch eben erst gesehen hab, dass es ncoh eine zweite seite gibt :D

    Ja, das mit dem Hüteverhalten wäre durchaus denkbar !
    er fixiert und legt sich hin wenn einer auf ihn zukommt ...

    Aber wie kann ich ihn auf mich lenken, wenn er nicht durch Ball oder Futter zu mir guckt ??
    Wenn ich versuche mich interessant zu machen, spornt ihn das eher an und er fixiert den anderen noch mehr :sad2:

  • Wenn er sich nicht ablenken läßt, dann seid ihr schon zu dicht dran.

    Versuche, gerade zum Anfang, früh genug einen Bogen zu laufen, so dass ihr genug Platz zwischen euch und den Anderen bekommt.
    Mit der Zeit wird diese Distanz verkürzt dabei achtest du darauf, dass dein Hund mit der Aufmerksamkeit 'bei dir' ist.

    Parallel dazu, würde ich meinem Hund ausgesuchte Hundekontakte ermöglichen (ältere, souveräne Rüden und auch Hündinnen), denn die bringen deinem Hund einige Feinheiten in Sachen 'Benimm' bei, die der Mensch nicht vermitteln kann.
    Du wirst vermutlich aushalten müssen, dass dein Hund auch mal 'zur Sau' gemacht wird. Es wird kurz laut, sieht heftig aus und nichts weiter passiert, als dass er seine Lektion erhält.

    Du schriebst, er ist einmal gebissen worden. War er verletzt?

  • Die Tipps von Susa sind gut.
    Zusätzlich könnte man noch den Blickkontakt trainieren

    Du trainierst den Blickkontakt (bei uns heißt es "guck mal") erst ohne Ablenkung und steigerst es dann, wenn Dein Hund den Blickkontakt in der ablenkungsfreien Umgebung hält.

  • Zitat


    ... Zusätzlich könnte man noch den Blickkontakt trainieren

    Du trainierst den Blickkontakt (bei uns heißt es "guck mal") erst ohne Ablenkung und steigerst es dann, wenn Dein Hund den Blickkontakt in der ablenkungsfreien Umgebung hält.


    Jepp! :gut:
    Das meinte ich mit ... "Aufmerksamkeit bei dir"... :D

  • Vielen Dank für eure Mühe!
    ich werde auf jeden Fall den Blickkontakt üben !!!

    Aber bei allen Hunden fixiert er nicht. aber ich kann (noch) nicht sagen bei welchen ja, bei welchen nein.
    manchmal kann ich ihn auch easy ablenken, manchmal gar nicht ...

    Eigentlich ist es das beste, ich laufe an anderen vorbei und beachte die anderen hunde selbst nicht.

    Ich habe den Eindruck, wenn ich ihm ein Leckerchen vor die Nase halte, und versuche, ihn bei mir zu halten, sagt er nur "bäh- das interessiert grade gar nicht - oder: vor was willst du mich ablenken? was ist denn los?"
    also ich versuche halt, wenn mir einer entgegenkommt, ihn gleich auf mich zu lenken, ihn gar nicht erst hin gucken zu lassen..
    Aber genau dann schaut er erst, vor was ich ihn ablenken will... ich habe den Eindruck, das macht es schlimmer :???:

    Susa: woran bin ich recht nahe dran ?? - wirklich einen unverträglichen Hund zu haben ?? :/

    Ist denn ein 1,5 jähriger Rüde schon alt und reif genug um meinem dann mal in die Schranken zu weisen ??
    dann ist es viel. gar nicht schlecht, wenn meiner sich zwischen den Jahren dann mal mit einem Rüden auseinandersetzen muss ... werd dann wohl die zwei wirklich mal machen lassen ... :???:
    oder was denkt ihr?
    es wird sich halt "im Revier" von meinem abspielen... hoffe, das tut nichts zur Sache ?!

    es war ncoh die frage, ob er verletzt war als er gebissen wurde.
    leider er hatte ein paar Macken ...

    Könnt ihr einschätzen, wie gut die Chancen stehen, das noch in den Griff zu bekommen ?
    Also so, dass er auch frei mal mit anderen laufen kann ?

  • Zitat

    Wenn er sich nicht ablenken läßt, dann seid ihr schon zu dicht dran.

    Versuche, gerade zum Anfang, früh genug einen Bogen zu laufen, so dass ihr genug Platz zwischen euch und den Anderen bekommt.


    NEIN, ich meinte überhaupt nicht, dass dein Hund unverträglich sein könnte sondern, dass die Distanz zum anderen Hund schon zu gering ist wenn er sich nicht mehr ablenken läßt.

    Dein Hund reagiert für sein Alter ganz normal. Ein junger Rüde, der seine Grenzen testet ... :D
    Auch ein Rüde von 1 1/2 Jahren kann ihn u.U. in seine Schranken weisen.
    Das Alter allein spielt nicht die Hauptrolle.
    Die Hunde sollte sozialverträglich-kompetent und souverän auftreten um deinem Hund deutlich zeigen zu können was geht und was nicht.

    Zitat

    Ich möchte ihn schon mit gut sozialisierten Rüden laufen lassen können..


    DAS KANNST DU SOWIESO. :gut:

    Grundsätzlich ist ein neutrales Revier besser.
    Im Einzelfall ist es aber auch vielleicht total 'wurscht'.

    Waren die Macken blutig oder eher Kratzer?

    Die Frage, wie gut die Chancen stehen das in den Griff zu bekommen, stellt sich sich für mich nicht.
    Eher die Frage, gibst du deinem Hund die Möglichkeit zu lernen ... ?!
    Wenn du unsicher bist nutze das Angebot einer Hundeschule.
    Nenne dort klar und deutlich dein Thema und schau ob du dich verstanden fühlst.

    Es ist nur eine Ferndiagnose, daher nur eine wage Beurteilung... :smile:
    ABER, bleib locker. ;)
    Ich denke nicht, dass ihr ein Problem habt.

    LG,
    Susanne

  • Danke für deine Antwort =)

    Heute sehe ich auch etwas klarer. Ich hatte mich einfach sehr erschreckt, als ich meinen so knurrend und aufbrausend sah ...

    Heute bin ich einem Rüden freilaufend begegnet, von dem ich wusste, der ist ok!
    ich ließ meinen auch laufen und ging einfach dran vorbei.
    Meiner legte sich wieder erst hin und hat beobachtet. - ich rief ihn er kam dann näher, legte sich nochmal kurz ab, einige Meter vor dem anderen hund stand er einfach auf, machte einen Kringelschwanz, lief in weitem Bogen zunächst um den anderen rum, ging dann ganz kurz hin, schnüffelte eine halbe sec. und trottete dann einfach weiter.

    Das ist doch völlig ok ?!!

    Dann bin ich noch 2 angeleinten hunden begegnet. Beide bellten und knurrten und machten "den Affen" ...
    Meiner knurrte dann auch etwas (aber nie zuerst), zog an der Leine nach vorne, wollte schnell weg...
    nix mit aufmerksamkeit bei mir :/
    Aber auch nix mit: "den mach ich platt..."

    Fazit ALLER Hundebegegnungen in letzter Zeit:

    Meiner will eigentlich keinen Kontakt und wohl auch primär keinen Streit ...
    Wenn ihm aber einer Dumm kommt, sagt er wohl nicht "nein" ...

    Bei Kontakten durch die er durch muss - so wie mit dem hund meiner Bekannten, versucht er wohl schon, seine Position recht weit oben zu finden .....


    und ich denke, ich habe in Punkto Aufmerksamkeit auf mich lenken einiges verkehrt gemacht :headbash:

    zum Beispiel leinte ich ihn heute an - nur um "fuß" und "schau" zu üben - und mit dem ersten "schau" (leider auch mit den weiteren ...)
    war mein Hund gleich ganz aufgeregt am "die Gegend abscannen" - wo denn nun ein anderer Hund auftaucht ... :/
    Motto: irgendwo muss doch einer sein .........

    aber wie übe ich richtig an anderen vorbei ein "Schau" ??

    Im Frühling suche ich wohl eine Erziehungsgruppe für Junghunde!!!

  • Hi!
    Du 'liest' dich jetzt schon viel optimistischer! :gut:

    Das SCHAU muß halt erst gelernt werden.
    Zu Beginn sagst du einfach "Schau" wenn er es zufällig gerade tut. ;)
    Dann sofort belohnen.

    Es läßt sich sehr vielseitig üben:
    Zwischendurch zu Hause wenn du auf dem Sofa sitzt Hundi in der Nähe liegt,
    wenn er gerade mit Spielzeug oder auch fressen /knabbern beschäftigt ist.

    Beim Spazierengehen, wenn er vor dir läuft: "Schau"- Click (wenn du clickerst) - Leckerchen werfen,
    bei Hundebegegnungen zuerst nur wenn ausreichend Abstand ist, denn dann wird es funktionieren.
    Außerdem ist es leichter wenn du den Blickkontakt zum anderen Hund verhinderst bzw. unterbrichst, indem du dich dazwischen stellst.

    Immer darauf achten es nur dann einzufordern wenn du ziemlich sicher sein kannst,
    er kann es schon in dieser Situation.

    Die Bestätigung sollte sofort kommen.


    Die Junghundegruppe ist eine gute Sache wenn sie gut "geführt" wird. :hust:

    LG,
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!