Der Schäfi-Talk-Thread

  • Sind also für dich die durchschnittlichen HZ-Hunde keine Gebrauchshunde mehr?

    Für mich persönlich ist ein Allrounder das beste, was es gibt, daher denke ich mal, dass ein durchschnittlicher Schäferhund durchaus dem entspricht. Aber etwas haben wollen, was eigentlich an der Rasse vorbei ist, ist auch nicht meine Intention (abgesehen davon, dass ich wohl eher keinen DSH kaufen werde, evtl. mein Mann aber) darum frage ich, ob der "wahre" DSH eher den Bombern der Leistungszucht entspricht oder eher den HZ-Hunden, die jetzt nicht unbedingt dasselbe Gemüt haben wie ein LZler.

  • Weder das eine noch das andere....

    Beide Extreme gehen am eigentlich Kern der Rasse mM nach vorbei. Der durchschnittlich veranlagte LZ Hund, der auch mal nebenbei laufen kann und auch mit Ersatzprogramm mal zufrieden zu stellen ist - aber trotzdem in allen Lebenslagen bereit wäre seinen Job zu erledigen - DAS ist der Hund den man anstreben sollte.

    In beiden Linien gibt es Entwicklungen die sinnfrei sind. Kein Mensch braucht Hunde die man vor Trieb und Härte kaum noch führen kann, aber genau so wenig braucht man Hunde, bei denen schon eine IPO I ein Zauberwerk ist.

  • Also quasi Gassi gehen und im Alltag mitlaufen - aber wenn gefordert dann auch durchaus mal ne Stunde durcharbeiten, verstehe ich das richtig?
    Solche Hunde suche ich ja auch und die hab ich bisher eher immer in den Showlinien der Rassen gefunden, weil die Arbeitslinien mir da einfach wieder zu durchgeknallt waren und dazu noch aufdringlich/beutegeierig.

  • Nein.

    Regelmäßig arbeiten, dann im Alltag mitlaufen können, aber auch nicht durchknallen, wenn mal eine Durststrecke kommt.
    Und prinzipiell - egal ob ausgebildet oder nicht - bereit und fähig sein, zu wache, zu schützen, zu verteidigen.

    Es sollte immer Alltag auf Arbeit folgen können, aber Arbeit sollte der Lebensmittelpunkt bleiben. Allerdings nicht derart übersteigert, dass ein Leben ohne Dauerkontrolle nicht mehr möglich ist.

  • Ich halte dieses "die Lz ist ja soooo extrem, mit denen kann man ja nicht mal nen Tag normal Gassi gehen " für eine gern genommene ausrede .

    Natürlich kenne ich Hunde , die außer hundeplatz nichts anderes können . Das teilt sich aber idR auf in Leute , die das so wollen und auch kein Interesse an anderem verhalten haben und denen , die einfach mit ihren Hunden überfordert sind (weil sie zum Beispiel eigentlich eher einen vorwiegend netten kuschelhund wollen ). Wobei normales spazieren gehen für mich nicht heißt , dass ich träumend durch die Welt laufen kann , während mein Hund alles lieb hat.
    Gerade wenn man sich bei den Leuten umsieht , die aktuell wirklich hoch führen , dann sieht man da sehr viele gut erzogene Hunde die ansonsten genauso in ihrer Familie leben wie andere Hunde auch . Nach der logik dürften eigentlich ja gerade die das nicht können .

    Mir fällt aktuell kein einziger Hund ein , bei dem ich sagen würde "der ist von Grund auf so, der wäre immer kaum zu handeln".
    Auch mit dem Getue über die "harte, unführbare lz" kann man sich scheinbar nicht so recht entscheiden .. Einerseits sind die Hunde heutzutage angeblich so triebstark und hart, andererseits werden sie ja angeblich immer weicher und führiger..?! Das ändert sich scheinbar täglich , je nachdem wie Mans gerade braucht .


    Schaut man der Realität ins Auge , so ist der durchschnittliche HZ Dsh nunmal kein Gebrauchshund mehr , sondern ein grosser Begleithund. Ich habe jahrelang (mehrere) HZ Hunde ausgebildet , ich gebe da nicht nur Gerüchte weiter.
    Das fängt beim Wesen an und hört beim Gebäude , dass bei vielen nunmal nicht dafür geeignet ist über Jahre hinweg gesund zu arbeiten auf. Ist dann auch nicht schön , wenn man einen seltenen Ausreißer , der wirklich alles hat was man sich wünscht (und der deswegen von den Züchtern eingeschläfert werden soll ), hat und der verletzt sich dann dauernd bei so alltäglichen Sachen wie Sich in der Box umdrehen , weil die Bänder z.B. So locker sind .

    Brauchen tut "man" solche Linien sicher nicht - aber der Markt sieht nunmal anders aus und es gibt natürlich auch die Hz Hunde mit moderatem Gebäude , die auch noch ganz nett arbeiten . Hat nur mit einem Gebrauchshund , der zu allererst mal für seine Arbeit lebt und dann eben auch noch ein andres Leben hat nicht viel zu tun .
    Von mir aus sollen Leute die das möchten mit soeinem Hund (oder auch einem der garnicht mehr arbeiten möchte .. Gibts auch genug ) glücklich werden , aber dann auch ehrlich zu sich selbst und andren sein .


    (Handygetippe aus Wacken..)

  • Zitat

    Danke dir.

    Und ja…mein Hund ist vollkommen gesund. Schließlich wird sie sportlich geführt. Deshalb würde sie vorab tierärztlich durchgecheckt. Die Ellenbogen, Hüfte und die komplette Wirbelsäule ist Top.

    Ich geb zu, dass das nicht das beste Bild ist. Ich hatte nur grad kein anderes.


    Und ich finde es auch etwas irritierend, dass sich teilweise so wenig mit der eigenen Rasse ausgekannt wird.

    Helfstyna
    Ehm... vielleicht weil ich persönlich (bin totaaal Schäferfän) zu viele Hunde kenne die mit 8+ nicht mehr aufstehen konnten, und genau diese diejenigen waren, die abfallende Rücken hatten? DARUM vielleicht?

  • Krank können sie alle sein, das hat nichts mit der Rückenform zu tun.
    Ich denke auch nicht, dass mein ach so gesunder Ostblut Hund (DDR Linien sind ja immer gesund) mit acht Jahren noch laufen kann.

  • Zitat


    Gerade wenn man sich bei den Leuten umsieht , die aktuell wirklich hoch führen , dann sieht man da sehr viele gut erzogene Hunde die ansonsten genauso in ihrer Familie leben wie andere Hunde auch . Nach der logik dürften eigentlich ja gerade die das nicht können .


    Genau das beobachte ich auch (zwar ne andere Rasse, aber da gibt es das Gerede ja auch) und ich frage mich ernsthaft, ob die 'Schwaetzer' ueberhaupt jemals solche Hunde erlebt haben..

  • Zitat

    Genau das beobachte ich auch (zwar ne andere Rasse, aber da gibt es das Gerede ja auch) und ich frage mich ernsthaft, ob die 'Schwaetzer' ueberhaupt jemals solche Hunde erlebt haben..


    Ich sehe das eigentlich Rasseübergreifend - bin aber auch ursprünglich eher im Sportverbabd weniger in den Rasseverbänden unterwegs .


    Zur rückenform: kommt ja darauf an , was man nun als rückenform bezeichnet . (Für die meisten "Profis " hier ist das ja alles "schräger" Rücken )
    Ein Karpfenrücken ist ja zum Beispiel schon etwas , was auf eine schonhaltung hin deutet.

  • Gut, das Championat ist ne RZV-Sache und ob andere Rassen ausser Belgier und Herder im Mondio (erfolgreich) unterwegs sind weiss ich nicht. Ich halte bei der WM mal Ausschau ;)
    Jetzt bei der DM sind ja genug andere Rassen dabei, da kann ich nur nicht zuschauen *grummel*

    Deswegen sind meine Erfahrung recht stark auf eine Rasse beschraenkt..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!