Der Schäfi-Talk-Thread

  • Das erste Bild von euch ist ja zudem ganz klar gewollt so gestellt. Bei anderen Hunderassen muss die Rute auch komplett waagerecht gehalten werden, da fragt doch auch keiner, ob der Hund niemals wedelt :headbash:

    Mein Schäfermix ist übrigens seltsamerweise gelenktechnisch ziemlich gesund. Rücken ist nix zu sehen von Spondy oder Athrosen und Hüfte haben wir ja jetzt auch röntgen lassen und die Köpfe sitzen schön tief in den Pfannen. Er steht hinten zwar etwas enger und leider humpelte er letztens auch mal wieder, aber es muss an was anderem liegen.

  • Zitat

    Richtig. Es gibt die skurrilsten Sachen. Aber der DSH ist natürlich immer gleich krank.
    Schön, dass ich bei meinem Hund das Gegenteil beweisen kann.

    Dazu gleich mal ne Frage: Sehr ihr Hochzucht als Daseinsberechtigung an oder ist das wirklich ne Showlinie wie es sie z.B. bei den Retrievern gibt, die nicht mehr wirklich für die Arbeit taugen, oder sind die LZler einfach ein bisschen extremer als die HZ, die HZ aber eben dennoch ein richtiger Gebrauchshund?

  • Ich bin eher der LZ Fan, wenn ich ehrlich bin.
    Da Finja allerdings mein erster DSH ist, wollte ich lieber mit einem HZ Hund beginnen.

    Mir wurde jetzt allerdings von mehreren Seiten bestätigt, dass meine vom Temperament und vom Arbeitseifer mit dem LZ Hund vergleichbar ist.

    Mir ist trotzdem bewusst, dass es ein anderer Typ Hund ist.

    Ich finde es schade, dass fast schon zwei Rassen daraus gemacht wurden.

  • Zitat

    Meine hat ja den Gang einer Schlange , Arthrose hat sie vorne und hinten.
    Wir sind trotzdem ser dabei, sie sollte ja schon mit 5 den Löffl abgeben.
    Jedes Jahr muss man feiern

    Nachbarshunde eine Bernersennen-Hovawart Mix hat auch von Geburt an keine Gelenkpfannen und ist schon 9 Jahre alt geworden im März. Lebenserwartung war 2. Tierärzte machen immer ihre Rechnung ohne den Lebenswillen der Tiere.

  • Zitat

    Nachbarshunde eine Bernersennen-Hovawart Mix hat auch von Geburt an keine Gelenkpfannen und ist schon 9 Jahre alt geworden im März. Lebenserwartung war 2. Tierärzte machen immer ihre Rechnung ohne den Lebenswillen der Tiere.


    Kira ist ja selber fast so alt ;) , ich weiß man merkt einfach den Lebenswillen.
    Ich bin ja immer noch neugierig wo sie eigentlich her kommt aber naya das werde eigentlich bestimmt nie erfahren

  • Eine befreundete Züchterin sagte mal, im Grunde genommen sind es schon zwei verschiedene Rassen.

    Es gibt HZ Hunde die sehr ansehnliche Leistungen bringen und sich nicht verstecken müssen, trotzdem würde ich sagen, dass sich der HZ Schäferhund schon recht weit vom Gebrauchshund entfernt hat.
    Wieso die HZ keine Daseinsberechtigung haben sollte... seltsame Frage :???: gibt viele Rassen die nicht mehr für ihren Gebrauchszweck taugen und trotzdem zu hunderten gezüchtet werden.

    Man findet unter den HZ Hunden noch eine gute Anzahl an guten Gebrauchshunden. Ich persönlich sehe den allgemeinen Trend aber doch in der HZ eher zum "Gebrauchshund light"

  • Ja, in anderen Rassen wird gesagt, Aussie der nimmer hütet etc. braucht man nicht. Wie sieht es beim Schäferhund aus? Ist ein Gebrauchshund Light was, was man züchten sollte oder besser nicht?
    Beim Dobermann scheint das ja in keinem Falle gewollt zu sein...

  • Beim Dobermann hast du das Problem, dass ein Spezialist zu Grunde gerichtet wurde.

    Der DSH war von jeher ein Allrounder und somit in seiner Art und Form deutlich adaptiver, als die inselbegabten Rassen.

    Ob das Sinn macht....
    Dem DSH als Rasse im Gesamten schadet es deutlich weniger als anderen Rassen. Ich persönlich lehne es für Gebrauchsrassen generell ab und halte es mit Stephanitz, wenn es kein Gebrauchshund mehr ist, ist es kein Deutscher Schäferhund.

    Aber ich weiß auch, dass der Markt anders aussieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!