Cesar Millan
- Hecuda666
- Geschlossen
-
-
Nochmal ich,
wer hat eigentlich damit angefangen, das bei CM alles korrigiert wird, jede Kommunikation bei Hunden?Ich sehe mir ja wirklich jede Folge an und habe sehr oft gesehen und gehört: "Das korrigiere ich nicht,
das ist gut, er/sie bringt ihm gerade bei, wie weit er/sie gehen darf".
Für die Kommunikation unter den Hunden nimmt er ja auch immer ein paar zuverlässige Hunde von sich mit,
auch manchmal Hunde die zur "Resozialisierung" in sein Center kommen. Er sagt immer, dass er am Verhalten seiner Hunde die Gesinnung des "Anderen" erkennen kann, keiner kann das so sehen wie ein Hund. Z.B. wendet sein Hund Daddy sich von aggressiven Tieren ab und geht nicht darauf zu, da habe ich schon manchmal gedacht, der hat doch gar nicht gewarnt oder so. Im Nachhinein wurde es dann klar.
Genau so wenn ein fremder Hund in sein Center kommt, er beobachtet erst sein Rudel wenn der Hund noch am Tor steht, mal sagt er, wir können direkt rein, das Rudel sagt "OK" oder sie fangen unter sich schon mal eine Rauferei an weil der Fremde nicht die richtige "Haltung" zeigt, dann wird gewartet bis er sich beruhigt und es werden einzeln Hunde zu ihm geführt.Ich finde schon, dass er Kommunikation zwischen Hunden zulässt und sie auch gut lesen und erklären kann.
HildaDobby
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und was ist mit den zahlreichen anderen hunden bei denen er jedes lefze hochziehen oder knurren, mit shhh oder draufhalten belohnt wird?
was ist mit den unzähligen hunden die nur bei nem falschen blick an der leine hochgezogen werden bis sie kaum oder gar keine luft bekommen.ich hab mir bei weitem nicht alle videos angeschaut, aber bei allen die ich gesehen habe wurde der hund bedrängt, jegliches knurren usw. verboten und hund solang in die ecke gedrängt bis er sich aufgab.
oder der hund wurde mit irgendwelchen gegenständen so lng gereizt bis er gebissen hat und dann durfte cm in triumphierend auf den boden schmeissen.mag sein das er das bei einigen hunden super macht, das rechtfertigt aber nicht sein handeln bei anderen hunden.
-
Zitat
Genau so wenn ein fremder Hund in sein Center kommt, er beobachtet erst sein Rudel wenn der Hund noch am Tor steht, mal sagt er, wir können direkt rein, das Rudel sagt "OK" oder sie fangen unter sich schon mal eine Rauferei an weil der Fremde nicht die richtige "Haltung" zeigt, dann wird gewartet bis er sich beruhigt und es werden einzeln Hunde zu ihm geführt.Ich finde schon, dass er Kommunikation zwischen Hunden zulässt und sie auch gut lesen und erklären kann.
HildaDobby
Das habe ich aber bei ihm auch schon anders gesehen. Letze Woche kam eine Folge, in der er auch seine Hunde wieder mit seinen kscht-Lauten gemaßregelt hat, als er einen neuen Hund mitgebracht hat. Da war nix mit warten, bis sich irgendwas beruhigt.
Ansonsten kann ich da tromba nur zustimmen. Meiner Meinung nach lässt er oft gar keine Kommunikation zu und jede Reaktion des Hundes wird bestraft. -
Man könnte es auf folgenden Punkt bringen: Er ist ein Kontrollfreak.
-
Ich kann dir mitteilen, dass die meisten Folgen ohne das von Dir beschriebene Verhalten ablaufen.
So etwas sollte man im Zusammenhang und jeden Fall für sich sehen. Welche Verhaltensweise zeigt der Hund,
respektiert er überhaupt Menschen die ihm etwas "sagen" etc. Man kann doch nicht jeden Hund und jedes
Verhalten über einen Kamm scheren. Ich höre z.B. ganz genau hin und sehe mir eine Folge, die ich nicht
ganz verstanden habe oder wo ich nicht aufmerksam genug geschaut habe, mehrmals an bis ich für mich
sage: "OK, jetzt habe ich es gehört oder gesehen". Und glaube mir, bei den kritisierten Szenen habe ich
ganz genau hingesehen und für mich entschieden ob ich es Gewalttätig fand oder nicht.Ich persönlich finde das ein Hund eine gezielte Berührung (nicht gleichzusetzten mit Schlagen oder Treten) eher
versteht als wenn Du ihn aus einer Flasche mit Wasser ins Gesicht spritzt.HildaDobby
-
-
@ Sockenschlumpf
Hatte geschrieben: "bis er sich beruhigt" sollte heißen, bis der Fremde Hund sich beruhigt. Natürlich muss er
sein Rudel korrigieren wenn sie sich an die Wäsche wollen und das er das bei so vielen Hunden nur mit einem
"tscht" schafft finde ich gut. Übrigens habe ich dieses "tscht" nicht übernommen ich benutze ein "äh äh"
aber im Grunde ist doch egal was man sagt, man sollte nur keine Wut damit ausdrücken.HildaDobby
-
"Und meine beiden Großen dürfen dem Jungspund sehr deutlich sagen, wann es reicht. Wie sollte er auch anders die hündische Kommunikation lernen?
Doch lieber hier von den seit Welpenzeit vertrauten Rüden, als von einem fremden, von dem ich nicht weiß, wie der reagiert. Ich kann ihm hundertmal sagen, er soll eine Hündin in Frieden lassen, er wird´s nicht verstehen. Ein Knurrer, ein Abschnapper der Hündin und Otto hat verstanden.
Vielleicht sollten wir unsere Regulierungswut etwas im Zaum halten und unseren Hunden mehr Vertrauen schenken.
Ich fahre damit sehr gut."Goldene Worte, Gaby - wenn ich das große Glück habe, einen Rüden im Haushalt oder zur Hand zu haben, der Welpen/Junghunde gut erzieht, dann würde ich den Teufel tun, ihm da in irgendeiner Weise "reinzureden", wenn er es für nötig hält, "aggressiv" zu werden. Auch wenn er die juvenile Nervensäge notfalls mit einem Gebrüll maßregelt, gegen das der Metro-Goldwyn-Meyer-Löwe sich wie ein Miezekätzchen anhört. Ich weiß einfach, daß er weiß, was er tut, vertraue ihm vollständig und bis jetzt hat jeder meiner Welpen bestens so hündisch gelernt und seinen "Erzieher" abgöttisch geliebt. Warum sollte man sowas deckeln?
-
Zitat
Ich kann dir mitteilen, dass die meisten Folgen ohne das von Dir beschriebene Verhalten ablaufen.
Findest du?
-
Zitat
das ist deine meinung. ich hab da ne andere.
mir fallen da spontan paar folgen ein. die bulldogge die z.b auf skateboards ging, oder die die von cm mit nem tennisschläger bedrängt wurde, dann der weisse schäferhund, die zwei golden retriever der dogwalkerin, der husky der halb zu tode gewürgt wurde usw. -
Ich finde es übrigens super wenn ein "Althund" einem Jungspunt ein angemessenes Verhalten beibringt,
kein Mensch kann das so. Aber auch dort ist der Junghund dann unterwürfig, kommt mit gesenktem Kopf
und leichtem Schwanzwedeln und leckt die Schnauze des "Alten" und dieses Verhalten nenne ich keines-
falls deckeln. Es zeigt einfach das der Junghund eine unterwürfige Haltung angenommen hat. Wenn
dieses Verhalten aber einem Menschen gegenüber gezeigt wird, gehen direkt alle auf die Barrikaden
und rufen: "Der Hund wird gedeckelt / unterdrückt / misshandelt / traut sich nichts mehr etc." Warum ist
das so?HildaDobby
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!