Cesar Millan
-
Hecuda666 -
16. Dezember 2010 um 02:13 -
Geschlossen
-
-
Junie: Das ist auch ein Problem: Sein Buch steht in keinem Zusammenhang zu seiner Sendung. Im Buch beschreibt er das Schema, nicht warum er es anwendet, in welchen Fällen er davon absieht, nein! Er beschreibt nur WAS und WIE und das in keinem, mir ersichtlichen, Zusammenhang. Liest man nur das Buch hat man den bitteren Beigeschmack von einer Schablone, die jedes Triebgesteuerte Tier zufriedenstellen wird, no matter what!
Und das widerstrebt mir, meiner persönlichen Einstellung, das jedes Tier eine speziell auf das Individuum abgestimmte Erziehung und Umgang genießen sollen dürfte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ok, kenn nur seine Sendungen, sein Buch kenn ich gar nicht. Vielleicht liegt es daran..
-
Zitat
Was ist an dem Wort "Disziplin" so schlecht? Wenn ich morgens 6.00 Uhr aus den Federn muss und gehe abends deshalb nicht erst um 0.00 Uhr, sondern um 22.00 Uhr ins Bett, ist das nichts weiter als diszipliniert.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass Disziplin prinzipielll was schlechtes ist.
Ohne sie wäre ein geregeltes Zusammenleben nicht möglich - das ist mir schon klar.Man kann das Wort je nach Kontext aber anders interpretieren.
Und ich hör´s meist in einem negativen Zusammenhang, daher hab ich schlicht und einfach eine leichte Aversion gegen dieses Wort entwickelt.Was kann Disziplin alles bedeuten?
bedachtes Verhalten, Unterordnung, bewusste Einordnung, Gehorsam, Kontrolle, Folgsamkeit, unkritische Gefolgschaft, Selbstkontrolle, Beherrschung, Konsequenz, Ordnung....
Kann man jetzt positiv oder negativ aufzufassen.Ich arbeite im Kleinkindbereich und bin häufig mit diesem Begriff konfrontiert, wie gesagt, meist eher negativ.
Für mich bedeuted ein zuviel an Disziplin immer Starrheit, Kontrollzwang, Einengung, Gefangenschaft,...
...sie raubt den Freiraum und die Freiheit
...hemmt die die Kreativität und Spontanität
...verhindert die freie Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung
...fördert Verkrampftheit und Verklemmtheit
...ist oftmals gleichzusetzten mit Dressur und Unterdrückung
...behindert die Intelligenz und das freie Denken
...stellt Geduld, Gelassenheit, Liebe und Vertrauen in den Hintergrund -
Mal davon ab, dass ich mit CM nicht konform gehe, sein Schema sagt nicht MEHR Bewegung ALS Disziplin, MEHR Disziplin ALS Zuneigung, sondern bei einem Problemhund muss ERST Frust, Anspannung, aufgestaute Energie ein bisschen abgebaut werden. Dann kann man mit dem disziplinieren anfangen, weil der Hund dann die Möglichkeit hat sich mit dem Neuen auseinanderzusetzen, und wenn der Hund sich an die Spielregeln hält, dann kann man ihm auch Zuwendung zukommen lassen.
Und auch das finde ich für viele Hunde, die bereits Problemverhalten zeigen gut, damit man nicht immer Fehlverhalten mit Aufmerksamkeit belohnt. (Besonders ist es ein einfach zu verstehendes Prinzip für die Leute, die ihren Hund zu einem Problemhund werden ließen).
Es muss sicher auch variabel gehandhabt werden, aber so blöd finde ich die Idee nicht. Die Ausführung und die Anpassung an verschiedene Hunde ist mangelhaft.
-
Zitat
Mal davon ab, dass ich mit CM nicht konform gehe, sein Schema sagt nicht MEHR Bewegung ALS Disziplin, MEHR Disziplin ALS Zuneigung, sondern bei einem Problemhund muss ERST Frust, Anspannung, aufgestaute Energie ein bisschen abgebaut werden. Dann kann man mit dem disziplinieren anfangen, weil der Hund dann die Möglichkeit hat sich mit dem Neuen auseinanderzusetzen, und wenn der Hund sich an die Spielregeln hält, dann kann man ihm auch Zuwendung zukommen lassen.
Da ich sein Buch habe tippe ich dir mal die wichtigen Stellen raus. Sie fangen auf Seite 257 an:Zitat[...]
Doch obwohl ich ihnen vorallem dabei helfen möchte, die Psyche des Tiers zu verstehen, habe auch ich einge praktische Ratschläge für sie. Diese Empfehlungen gelten für alle Hunde, unabhängig von Rasse, Alter oder Größe, unabhängig vom Temprament und davon, ob sie dominant oder unterwürfig sind. Es handelt sich um meine dreiteilige Formel, die aufzeigt, wie sie ihrem Hund ein erfülltes Leben ermöglichen. Lassen sie mich noch einmal sagen, dass dies keine einmalige Sache ist, um ein Tier mit Problemen 'in Ordnung zu bringen'. [...]
Damit diese Formel funktioniert müssen sie jeden Tag danach gestalten.
Die Formel ist einfach. Ein ausgeglichener Hund braucht dreierlei, undzwar in genau dieser Reihenfolge:
1. Bewegung
2. Disziplin
3. ZuneigungUnd einpaar 'witzige' Sätze aus dem Buch:
Zitat[...]
Wenn sie den gemeinsamen Spaziergang meißtern können sie eine echte Bindung herstellen und Rudelführer werden.
[...]
In freier Natur korrigieren Hunde einander pausenlos.
[...](Quelle: Tipps vom Hundeflüsterer)
-
-
Ich weiß immer noch nicht wo das Problem ist...
Wenn ich mir die meisten Hunde hier angucke...denen fehlt...Disziplin...nichts anders!
Die rennen über die Straße wenn ein anderer Hund kommt...können nicht ohne Leine vorm Bäcker abgesetzt werden...kläffen in der Straßenbahn, wenn ein anderer Hund einsteigt...
Jagen, wenn sich ein Bewegungsreiz schnell wegbewegt...und sind dann NICHT abrufbar...
Was fehlt denen denn, wenn nicht Disziplin...sich mal zurückzunehmen, nicht jedem Reiz sofort zu folgen...
Kaum ein Hundebesitzer kann seinen HUnd absitzen lassen, wirft nen Ball ins Unterholz, lässt den Hund erstmal 200 Meter bei Fuss laufen und schickt ihn DANN los...die Hunde können das gar nicht!!!
Was fehlt denn da außer Disziplin??? -
Motivation und Kommunikation.
-
Zitat
Ich weiß immer noch nicht wo das Problem ist...
Wenn ich mir die meisten Hunde hier angucke...denen fehlt...Disziplin...nichts anders!
Die rennen über die Straße wenn ein anderer Hund kommt...können nicht ohne Leine vorm Bäcker abgesetzt werden...kläffen in der Straßenbahn, wenn ein anderer Hund einsteigt...
Jagen, wenn sich ein Bewegungsreiz schnell wegbewegt...und sind dann NICHT abrufbar...
Was fehlt denen denn, wenn nicht Disziplin...sich mal zurückzunehmen, nicht jedem Reiz sofort zu folgen...
Kaum ein Hundebesitzer kann seinen HUnd absitzen lassen, wirft nen Ball ins Unterholz, lässt den Hund erstmal 200 Meter bei Fuss laufen und schickt ihn DANN los...die Hunde können das gar nicht!!!
Was fehlt denn da außer Disziplin???Da fehlt aber auch Kommunikation und Bindung, wenn ohne das erreicht man gar keine derartige Disziplin. Dafür muss doch erstmal eine Grundlage geschaffen werden und von Bindung etc. steht bei CM ja mal gar nichts. Würde diese Formel funktionieren könnte ich ja ne BH mit jedem beliebigen Tierheimhund laufen...
Muss ja nur diszipliniert, bewegt und ein bisschen gemocht werden.
Einiges davon kann mein Hund auch nicht, aber nicht weil er zu wenig Disziplin erfährt, sondern weil er andere Päckchen zu tragen hat und das wird bei so einer pauschalformel auch gerne vergessen. -
Zitat
(...) Was fehlt denn da außer Disziplin???
Auslastung und Stressabbau
-
Kommunikation, Auslastung und Stressabbau...seid ihr euch sicher???
Ich hab ne Podenco-Hündin in der Gassigruppe...die kann noch so relaxt und ausgelastet sein...wenn ein Hase aufspringt will die hinterher!
Sie hat gelernt, dass sie das nicht darf und macht es deshalb nicht, solange ich schnell genug reagiere.Aussie-Rüde, zwei Jahre, will alle Fremdrüden verprügeln! Hab ich ihm verboten!
Wie soll ich das ohne Disziplin hinkriegen?
Uns kommt ein Fremdrüde entgegen...ich gehe an den Rand, schicke ihn ins Sitz und warte bis der andere Hund vorbei ist.
Der zittert teilweise und würd sich sooo... gern prügeln...ist aber verboten!Den könnte ich doch stundenlang Schafe treiben lassen (Auslastung) und mit ihm kommunizieren...deswegen würde der das doch nicht einstellen, oder?
Ist das nicht Disziplin...meinen wir mit diesem Wort unterschiedliche Dinge?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!