Weihnachts-Probleme: draußen sein & beim Freund lassen
-
-
Die Familie wo ich den Hund herbekommen werde sind keine Züchter. Es war eine Zufallspaarung mit dem Nachbarshund ;-) Hab mir aber beide Elterntiere angeschaut und die sind beide wirklich super. Die Mutter sehr aufgeweckt und freundlich, der Vater eher ruhig aber trotzdem sehr freundlich. Die Familie lebt auf einem Bauernhof, die Hunde wachsen mit Katzen und anderen Tieren auf und das Ehepaar erschien mir sehr kompetent im Umgang mit Hunden.
Warum würdest du denn bei Mischlingen aufpassen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Weihnachts-Probleme: draußen sein & beim Freund lassen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
weil man da viel häufiger gendefekte, erbkrankheiten etc hat!
ZitatHab mir aber beide Elterntiere angeschaut und die sind beide wirklich super
naja ..
also nur weil mama und papa super aussehen und freundlich sind, bedeutet dass noch lange keine GESUNDEN welpen
-
Hast du dich bzgl mit der Rasse Wolfsspitz und Labbi auseinander gesetzt?
Ich meine bei einem mix kann man nie genau wissen welche rasse sich durchsetzt?
-
Zitat
ich persönlich würd die Finger davon lassen, außer die Welpen sind aus dem TS
Ich seh nicht so recht warum das Risiko von Erbkrankheiten oder Gendefekten bei Tierheimwelpen geringer sein sollte...
bei Mischlingen ist ein gewisses Risiko wohl immer vorhanden, allerdings sind das meiner Meinung nach eher Ausnahmen.. ich finde man kann das nicht so pauschalisieren. -
ich hab ja auch nie gesagt das es bei TS hunden anders ist..aber ich finde man muss ja nicht noch unbedingt unnötig unrobuste, kranke welpen in die welt setzen
-
-
sagen wir so: wenn es eine gewollte Verpaarung war, würde ich persönlich keinen Welpen von dort nehmen - wenn es aus Versehen war, dann würde ich einen nehmen - vorausgesetzt, sie verlangen für den Welpen nur minimal mehr oder besser genauso viel, wie seine Aufzucht gekostet hat (Futter, Tierarzt)
Wie gesund dein Welpe letztendlich sein wird entscheiden die Gene - nur ist die Wahrscheinlichkeit einen kranken Welpen zu bekommen, bei nicht auf die "üblichen" Erbkrankheiten getesteten Rassehunden, höher, als bei getesteten und zur Zucht zugelassenen Hunden...
lg
-
Zitat
Hast du dich bzgl mit der Rasse Wolfsspitz und Labbi auseinander gesetzt?
Ich meine bei einem mix kann man nie genau wissen welche rasse sich durchsetzt?
ja klar... ich hab mir viel zu den beiden Rassen durchgelesen.
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie viele Bordercollies oder Bordercollie-Mischlinge ich zur Auswahl hatte.... und ich habe, so niedlich die auch sein mögen, lieber drauf verzichtet, auch als Mix, weil ich einfach nicht verantworten konnte dass ich einen Bordercollie(mix) evtl. geistig nicht genug auslaste. (mir ist klar dass alle Hunde eine gewisse körperliche und geistige Auslastung brauchen - ich spreche aber speziell von den Bordercollies, die ja bekanntlich vieeeeel mehr Auslastung brauchen und da ich nicht sagen kann ob ich das immer gewährleisten kann nehme ich lieber eine Rasse die ich wirklich zu 100% artgerecht halten kann).
Und ich glaube bei Labradoren bzw. Wolfsspitzen könnte ich das denke ich.
Soweit hab ich keine rassespezifischen besonderen Sachen gefunden die man beachten muss um den Hund artgerecht auszulasten. Oder wisst ihr da mehr? (das Apportieren beim Labrador zählt nicht: das ist ein gängiges Spiel was ich bei jedem Hund machen würde... mein Lieblingsspiel, was besonders dem Labrador in meinem Mix bestimmt gefallen wird ;)) -
Indianische Namen
Elsu: fliegender Falke
Enola: Alleine
Gaho: Mutter
Iye: Rauch
Jacy: Mond
Kaya: ältere Schwester
Leotie: Prärieblume
Lulu: Hase Macawi: Mütterlich
Macha: Aurora
Mahal: Frau
Meda: Prophet
Nita: Bär
Nuna: Land
Tadewi: Wind
Taigi: Rückkehrender Neumond
Taini: Kommender Neumond
Tala: Wolf
Tama: Donnerschlag
Tuwa: ErdeKenianische Namen:
Dalila: Sanft
Sikudhani: Überraschung
Pili: Zweitgeboren
Sadiki: Ehrenvoll
Shani: Wunderbar -
Zitat
sagen wir so: wenn es eine gewollte Verpaarung war, würde ich persönlich keinen Welpen von dort nehmen - wenn es aus Versehen war, dann würde ich einen nehmen - vorausgesetzt, sie verlangen für den Welpen nur minimal mehr oder besser genauso viel, wie seine Aufzucht gekostet hat (Futter, Tierarzt)
Die Paarung war ungewollt, wie ich schon oben geschrieben hab und die Leute verlangen knapp 120€. Das finde ich eigentlich einen guten Preis für einen Mischling.
lg
-
Zitat
Ich seh nicht so recht warum das Risiko von Erbkrankheiten oder Gendefekten bei Tierheimwelpen geringer sein sollte...Darum gehts mir auch nicht. Ich persönlich möchte einfach weder Vermehrer noch Unfallwürfe-Besitzer unterstützen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!