• Ich weiß auch nicht so genau warum, aber bei Maru hätte ich ein furchtbar schlechtes Gewissen, sie dann noch allein zu halten, wenn Fips nicht mehr ist. Gerade weil ich auch denke, dass sie noch ein paar Jahre haben könnte. Sie ist auch in einem guten Allgemeinzustand und ich glaube sie könnte sich gut an einen neuen Partner gewöhnen.

    Fips ist halt ... puh ... ein alter Mann :herzen1: Er hat abgenommen, eine Kralle steht ab, weil irgendwie die Sehne gerissen ist, den Kaninchenschnupfen kriegen wir nicht mehr zu 100% in den Griff, ich hab auch das Gefühl, dass er nicht mehr so gut sieht ... insgesamt hätte ich einfach ein ungutes Gefühl, ihn zu einem neuen Partner zu setzen, obwohl ich weiß, dass Einzelhaltung bei Kaninchen keine Option sein sollte. Vielleicht ist es aber auch, weil ich nicht denke, dass Fips noch all zu viele Jahre vor sich hat.

    Ich habe auch letztes Jahr schon Kontakt zu Tierschutz-Orgas aufgenommen wegen der Problematik, aber die können mir halt auch erst weiterhelfen, wenns so weit ist.

    Ein Leih-Kaninchen hier aufnehmen würde ich nicht wollen, weil wir eben keine optimalen Bedingungen haben - lieber würde ich Maru dann zu jemanden geben, bei dem ich weiß, dass sie es gut hat. Aber ich wäre da auch so ein Kontroletti :ops::pfeif:

  • Wir hatten 2 Kaninchen (Geschwister), Hansi ist mit 7 Jahren gestorben und Fritz wurde 12 Jahre alt, Fritz war 5 Jahre alleine bei uns und ich hatte den Eindruck, dass er da erst richtig aufgeblüht ist.

    Das täuscht leider, Kaninchen können das sehr gut verstecken und trauern oft nicht so offensichtlich wie manch andere Tiere.

    Tut mir sehr leid mit Betty :( Ist der neue Kandidat denn schon mehrfach mit Filavac geimpft worden? Da du nicht weißt woran sie gestorben ist und ja kein RHD2 Schutz vorhanden war würde ich nur ein bereits mehrfach geimpftes Kaninchen dazu setzen.

    Männer WGs können sehr gut klappen. ist wie immer halt Charaktersache :) Ich drücke die Daumen!

    Der Neue ist schon mehrfach geimpft und wird Freitag auch nochmal mit Filavac geimpft. Samstag holen wir ihn dann ab.

    Ich überlege Monte tatsächlich mitzunehmen um dann schon vor Ort zu schauen wie es passt.

    Und die Bekannte hat auch echt viel Erfahrung... es gäbe 3 Kaninchen als Optionen bei ihr.

    Auch wenn ich mich optisch in den dicken verguckt habe, würde ich natürlich am Ende den Hasen nehmen, der am besten zu Monte passt.

    Aber sie sagt auch, dass sie es tatsächlich den Dicken nehmen würde, weil er so friedlich und freundlich ist.

    Wäre ja schön wenn es passt.

    Monte tut mir nur so leid. Er hängt da nun alleine im Gehege und hoppelt allein durch den Garten.

    Sogar mein Mann kann das schlecht sehen. Und das heißt was. :D

    Monte ist sehr zutraulich und schleckt uns die Hände ab, aber ich würde uns nie als Ersatz sehen.

    Zumal, ganz ehrlich - auch bei bester Haltung - wer sitzt länger als 1-2 Std. täglich (und das ist viel finde ich) bei seinem Kaninchen?

    Die restlichen 22 Std. sitzt das Tier allein. Das ist nun mal Fakt.

    Daher würde ich mein Tier niemals ohne Partnertier leben lassen.

    Und wenn ich auch 5 Std. nonstop Zeit für ein Tier hätte, wäre ich kein ausreichender Ersatz.

    Kuscheln, putzen, einfach Kaninchensprache sprechen... das kann ein Mensch nicht ersetzen.

  • Nein, ich mag nicht mehr, das war einfach zuviel für mich in der kurzen Zeit. Ich hab, nachdem ich Snickers im Garten begraben hatte, alles ausgeräumt, gereinigt und weggebaut und verschenkt, ich konnte nicht anders.

    Das kann ich gut verstehen. Mir geht es genauso. Meine Bella ist im Januar an einer Magenüberladung gestorben und Picasso 4 Wochen später an Nierenversagen. Beide waren erst 4 Jahre alt. Noch habe ich es nicht über's Herz gebracht alles weg zu räumen, so dass theoretisch jeder Zeit wieder Wackelnasen einziehen könnten. Aber ich glaube mir fehlt dafür momentan die Kraft. Seit 2018 jagt ein Schicksalsschlag dem nächsten. Und dann die Sorgen, wenn ein Hasi Bauchschmerzen hat. Nein - das könnte ich momentan nicht. Auch wenn mir die kleinen Plüschfüße fehlen.

  • Ich würde ihn nicht mitnehmen. Bei Kaninchen sieht man ja nicht direkt ob sie sich sympathisch sind oder nicht. Da gibts ja meistens erst mal richtige Kämpfe bis sie sich einig sind. Ich würde es einfach auf mich zukommen lassen. Drücke auf jeden fall die Daumen das es passt und sie sich schnell einig werden :)

  • Ich würde ihn nicht mitnehmen. Bei Kaninchen sieht man ja nicht direkt ob sie sich sympathisch sind oder nicht. Da gibts ja meistens erst mal richtige Kämpfe bis sie sich einig sind. Ich würde es einfach auf mich zukommen lassen. Drücke auf jeden fall die Daumen das es passt und sie sich schnell einig werden :)

    Ich nehme ihn auch nicht mit. Ich habe mich gestern prompt dagegen entschieden, als ich gesehen habe wie ihn die Fahrt zum Tierarzt wieder gestresst hat.

    Und zum Tierarzt fahren wir 5min.

    Der neue Hase ist 45min. entfernt!

    Das tue ich ihm nicht an.

    Aber die Impfung haben wir nun auch hinter uns. Nobivac RHD Plus.

    Ein 3-Kombi-Impfstoff. Den kannte ich noch gar nicht.

  • Wenn ich das richtig verstanden habe gabs bei ihm bisher kein RHD2 Schutz oder? Nur Myxo und RHD1? Dann reicht die Impfung leider nicht aus. Bei Kaninchen, die schon mal mit Myxo Kontakt hatten (egal ob Impfung oder einfach so mit dem Erreger, muss auch gar nicht aufgefallen sein) muss zusätzlich noch Filavac geimpft werden da der RHD Schutz sonst nicht korrekt aufgebaut wird. Korrekt wäre gewesen nun zuerst Filavac zu impfen und nach 10-14 Tagen dann das neue Nobivac Plus. Nächstes Jahr reicht dann nur das NObivac Plus.

    Es ist ein Vektorimpfstoff und bei Nobivac sitzt die RHD Komponenten im Myxovirus. Wenn das Tier nun schon Antikörper gegen Myxo hat (egal wie schwach sie sind) wird die Myxo Komponenten nicht zu 100% entfaltet (mal ganz laienhaft ausgedrückt) und die RHD Komponente kann gar nicht erst vollständig aktiviert werden. Somit besteht kein ausreichender Schutz gegen RHD1 und 2, was fatal wäre.

    Das ist jetzt auch nicht von mir ausgedacht sondenr tatsächlich so. Steht zu teilen so im Beipackzettel. Abgesehen davon habe ich 2 mal mit dem Hersteller und dessen TÄin direkt telefoniert die mir das auch genau so gesagt hat.

  • Kleiner Nachtrag: du solltest also nach 3 Wochen auf jeden Fall noch Filavac nachimpfen lassen. Wenn der TA behauptet das wäre überflüssig dann hat er leider, wie so viele, keine Ahnung. Viele TÄe freuen sich das es den neuen Impfstoff gibt. Leider sind sie nicht ausreichend informiert.

    Beim alten Nobivac war das übrigens auch schon so mit der RHD Komponente. Das ist jetzt also nicht neu. Da hat es nur nicht so die Rolle gespielt da man in der Regel gleichzeitig Filavac hat impfen lassen und RHD somit komplett abgedeckt war.

  • Oh jeh, wie kompliziert.

    Da vertraut man den Tierärzten als Laie und dann sowas. :ka:

    Er hat schon mal Filavac bekommen. Das ist allerdings länger her.. 2018 meine ich...

    Das wird dann nicht reichen, wenn ich das nun richtig verstanden habe??!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!