Der Kaninchen-Thread

  • Ich bin gerade etwas genervt. Monte musste heute zum Tierarzt. Zähne schleifen unter Narkose.

    Das wurde bei der letzten Allgemeinkontrolle festgestellt.

    Ich habe ihn ja erst 4 Monate und er kam aus nicht ganz so guter Haltung.

    Allerdings war er putzmunter und hat auch alles gefressen.

    Natürlich zweifelt man den Rat des Tierarztes ja nicht an.

    Es war bestimmt notwendig.


    Aber dazu kam, dass ich ihn um 8 Uhr bringen sollte. Um 13 Uhr habe ich mal angerufen, obwohl die sich melden wollten.

    Da hieß es, dass der noch pennt, weil die OP noch nicht lang her sei.

    Wieso sollte ich ihn denn schon um 8 Uhr bringen, wenn erst um 11 Uhr operiert wird?!

    Das ist unnötiger Stress. Dazu ist er nicht der Jüngste mit knapp 8 Jahren.

    Nun ist der Kerl völlig fertig, war 9 Std. von Zuhause weg und ob er frisst, ist auch noch nicht ganz klar. Muss ich unbedingt beobachten. Zur Not päppeln..


    Wahrscheinlich alles halb so wild, aber bei sowas sind meine Nerven immer leicht angespannt, weil die Tierchen so empfindlich sind.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Kaninchen-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das tut mir leid, dass er solch einen Stress erleiden musste :/

      Aber ich bin mir sicher, dass er sich nun mit jeder vergangenen Stunde erholen wird.

      Fressen wird er dann, wenn er ordentlich zur Ruhe kommt.

      Ich weiß das noch von meinen Beiden. Impfen war gegen Ende auch Stress, aber sobald Ruhe und vor allem Dunkelheit eingekehrt ist, war alles wieder gut.

    • Ja was soll ich sagen... kurz nachdem ich den Post abgeschickt hatte, fing er an Gras zu mümmeln. :tropf::mrgreen-dance:

      Ich bin auch ein echtes Weichei geworden. Ich mache mir inzwischen schneller Sorgen um alles als es eigentlich sein müsste.,

    • Ich hab mal eine Frage an die Kaninchenkenner hier.. momentan wohnen ja zwei jüngere Damen und ein älterer Bock bei mir. Nu ist bei einer Benannten Nachwuchs geschlüpft- zwei Ninis gekauft, die natürlich nicht beide Mädels waren.. nu soweit so gut. Alle kann sie nicht behalten und ich habe ja Platz. Das Böckchen ist kastriert, sitzt momentan separat, der ist ein ganz netter, ich glaube der passt hier gut mit zu. Dazu sollte dann noch eins der Babys. Ein Mädchen.


      Wie vergesellschafte ich Kaninchen am besten? Erst separat setzen, mit Schnüffel- und Sichtkontakt und aufmachen wenn alles entspannt? Ninis hab ich ja vom Einzug der jetzigen Truppe gelernt, sind ja nicht zimperlich miteinander. Meeris sind so viel einfacher. :pfeif:

    • nepolino

      Am besten steckst du einen großen Bereich auf neutralen Untergrund ab, wo alle Kaninchen noch nie waren, er also völlig fremd ist. Darein legst du viele verschiedene versteck - und ausweichmöglichkeiten (Tunnel, Häuschen, Brücken etc), achte aber darauf das es immer mindestens 2 Ausgänge gibt, damit fluchtmöglichkeit besteht. Futter überall verteilen ist auch gut, so sind sie oft erstmal etwas abgelenkt. Denn wie du schon schreibst - Kaninchen können sehr sehr rabiat werden, darum auch immer da bleiben um notfalls eingreifen zu können (mit Handschuhen!). Was es auch noch erleichtert, wie du auch schon schreibst, ist wenn sie sich paar Tage vorher schon mal durch ein gitter beschnüffeln können, sodass sie sich nicht komplett fremd sind und man auch schonmal schauen kann, ob das überhaupt passt. Wie alt sind denn deine Kaninchen? Je älter sie sind, desto schwieriger wird es, so zumindest meine Erfahrungen. Ich wünsche dir schonmal gute Nerven! :D

    • Das Wichtigste bei Vergesellschaftungen sind meiner Meinung nach:


      - genug Versteck- und Ausweichmöglichkeiten


      - Neutraler Boden - eine Umgebung, die keines der Kaninchen kennt.

    • Neutraler Boden wird wirklich schwer.. Ich habe über 30qm Außengehege, Fortnox für Kaninchen, ich würde sie ungern in was provisorische zum kennen lernen setzen, dann hüpfens froh und munter durch den Garten.. :ugly: Von Degus kenn ich es, eigene Bereiche, die -wenn Ruhe am Gitter ist- tauschen und dies ggf noch paarmal wiederholen. So werden Gerüche ausgetauscht und wenn es auch nach dem Tausch entspannt ist, zusammen lassen.


      Starke Nerven hab ich von den Degus. :hust: Die sind auch sehr speziell. Ich weiß auch gar nicht welches Helfersyndrom mich nu veranlasst hat noch zwei Kaninchen aufzunehmen.. xD Die drei jetzigen waren auch so Notfallaktion. Die Mädels sind so rund anderthalb Jahre, beim Böckchen kann ich es nicht sagen, etwa 5 mindestens, vielleicht auch schon älter. Viertes Zuhause bei mir. Der ist wirklich ein super netter und sozialer Kerl. :herzen1: Er hat damals gar nicht verstanden, dass die Mädels so ruppig sind. Das "neue" Böckchen ist auch so ein lieber, bei den Babys kann man noch nix sagen. Ich bin gespannt was dass wird. |)

    • Ich habe in unserem bestehenden Gehege vergesellschaftet, allerdings wurde es umgebaut, erweitert und neu gestrichen. Dadurch war es schon neu für die Großen.

      Bei uns ist ehrlicherweise gar nichts passiert.

      Ich hatte mir große Sorgen gemacht, dass den Kleinen was passiert, weil man so viel dramatisches liest.

      Es gab etwas Gejage. Aber ohne Fell rupfen .

      In den oberen Bereich des Stalles durften die Kleinen nicht. Da saß Wanja (die eigentlich unterwürfige der beiden) und hat jeden vertrieben der hinauf wollte.

      Am nächsten Tag, war dann schon das kleine Mädchen (die ist recht frech) oben.

      Am Tag darauf auch die beiden Buben .

      Nach 5 Tagen hat dann einer der Buben angefangen Wanja zu jagen. Aber auch das war am nächsten Tag vorbei.


      Ich habe im Kaninchen forum gelesen, das es einige User gibt die die Kleinen gleich zu den Alten geben und wohl noch nie etwas passiert ist.

      Das würde ich mich nicht so trauen.

      Ich würde zumindest warten bis sie etwa 13 Wochen sind. (man sagt 16, aber bei uns haben die Kleinen mit 13 Wochen begonnen sich zu berammeln und das war der Zeitpunkt wo sie für mich alt genug waren zu den Großen zu ziehen)


      Ev kannst du bevor du sie ins Gehege setzt die "Alten" fir 1 Nacht ins Bad sperren und dann die Einrichtung waschen, was neues besorgen und dann das Gehege etwas umgestalten.

      Dann sind auch die alten etwas abgelenkt und nicht nur auf die Kleinen konzentriert.

    • Ich hab keine persönlichen Erfahrungen damit gemacht bisher, aber ne Freundin von mir züchtet (allerdings große Kaninchen) und die setzt die neuen immer einfach dazu. Sie hat aber auch ein sehr großes Gehege. Kann echt schlecht schätzen aber ich würd sagen 30qm aufwärts...

      Die hatte noch nie Probleme. Glaub das kommt einfach sehr stark auf die vorhandenen Kaninchen an. Ich tät es mich nicht trauen, aber eins von meinen Mädels ist dahin umgezogen, weil sie bei mir in der Gruppe Probleme gemacht hat und dort klappt es ganz wunderbar

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!