Der Kaninchen-Thread
-
-
Wenn du das Trofu zusätzlich gibst, reguliert sich auch der Heuverbrauch wieder. Anscheinend fehlt ihnen beim Gemüse und beim Gras irgendwas, was sie durch Unmengen von Heu versuchen zu kompensieren.
Wiese wäre meine erste Wahl vor Gemüse, lieber würde ich das "unnatürliche" Gemüse weglassen. Gemüse hat viel zu wenig Rohfasern, was dann zu Verdauungproblemen führen kann.
Ich würde dieses Trofu kaufen, davon pro Zwerg 1 handvoll geben, dazu dauerhaft Heu und eine größere Menge Gemisch aus Gras und verschiedenen Wiesenkräutern, wobei es mehr Gras als Kräuter sein sollten.
Und das würde ich so lange täglich geben, bis man draussen nichts mehr pflücken kann und dann erst auf Gemüse umstellen.
Gegen ein bisschen zusätzliches Gemüse (eher als Leckerlie) ist nichts einzuwenden, aber die meisten Kaninchen vertragen Gemüse in größerer Menge nicht so gut.Das ist zwar grundsätzlich richtig..aber gerade das Frühlingsgras sorgt gerne für Problem und soll deshalb vorsichtig angefüttert werden.
Wenn sie das nicht vertragen wäre es kontraproduktiv nur noch das zu füttern. Auch wenn es die natürlichste Nahrung ist sollte es wenn Probleme auftauchen erstmal wieder neu angefüttert werden -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heu solltest du so viel füttern, dass sie auf jeden Fall nicht alles auffressen müssen, weil nichts anderes mehr da ist.
Kaninchen müssen auch beim Heu sortieren können und das übriglassen dürfen, was für sie keinen Wert hat. Wenn da 1/4 übrig bleibt, ist das ganz normal, dann sollte man das z.B. als Kloeinstreu verwenden (da wird dann oftmals noch was Gutes gefunden) oder wegschmeissen und neu auffüllen. -
Hm, aber ist die "Frühlings - Gras - Zeit" Mitte/Ende Mai nicht langsam vorbei?
Was für Gras bekommen sie denn? Richtigen Rasen? Wenn ja, würde ich vielleicht mal andere, längere Gräser und auch Kräuter pflücken. Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Kotprobe, Cunis füttern (damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht) und nicht so viel Gemüse.
-
Schon..aber das Problem hat sich ja schon vor einigen Wochen erstmalig gezeigt..ist die Verdauung einmal aus der Bahn geraten können immer wieder Problem auftreten wenn man die Ursache nicht behebt.
Ich sage ja auch nur was ICH tun würde. Das muss nicht allgemeine Gültigkeit haben. Ich bin so mit meinen Kaninchen immer gut klar gekommen -
Dürfen Kaninchen (frische) Brennnesseln?
-
-
-
Danke euch. Kot wurde noch nicht untersucht. Der sieht aber auch völlig normal aus. Die TÄ meinte das seine Zähne etwas nach innen gewachsen waren und er so Schmerzen beim Fressen hatte. Sie haben sie ihm jetzt gekürzt. Und Medis und ne Infusion hat er auch bekommen. Ich hoffe, dass er heute Abend wieder frisst.
Mir tut es nur so Leid, weil das Gehege so nicht artgerecht ist. Wenn Sie jetzt nicht mehr raus dürfen ist das einfach richtig blöd. -
Dürfen Kaninchen (frische) Brennnesseln?
Ja, aber ganz frisch mögen sie viele Kaninchen nicht. Dann kannst du sie erst ein bisschen anwelken lassen, bis sie ganz schlabberig sind, da werden sie dann lieber gefressen.
Die TÄ meinte das seine Zähne etwas nach innen gewachsen waren und er so Schmerzen beim Fressen hatte. Sie haben sie ihm jetzt gekürzt.
Das sollte dann in 4-6-wöchigem Abstand kontrolliert werden, denn bei einer Zahnfehlstellung oder ungeeigneter Fütterung können Backenzahnspitzen immer wieder kommen.
Ich habe auch schon vermehrt gelesen, dass sehr viele Kaninchenbesitzer die Zahnkürzungsintervalle enorm hinauszögern konnten, seit die Kaninchen zusätzlich Cuni Complete bekamen oder die Tiere teils gar nicht mehr zum Kürzen mussten, wenn noch keine Fehlstellung vorhanden war.
Wenn Sie jetzt nicht mehr raus dürfen ist das einfach richtig blöd.
Lass sie raus, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt am Gras gelegen hat, denn von seiner natürlichen Nahrung wird ein Kaninchen i.d.R. nicht krank, vor allem, wenn es bereits frisches Futter gewöhnt ist - auch, wenn es nur Gemüse ist.
Probleme mit Gras "kann" es geben, wenn ein Tier im Winter fast nichts Frisches bekommt und dann mit zuviel fruktanhaltigem Grünzeug gefüttert wird, was im Frühjahr der Fall wäre.Was ich noch weglassen würde, wäre Obst, denn das hat sehr viel Fruchtzucker, den viele Kaninchen auch nicht vertragen.
-
Okay, dann lassen wir das regelmäßig kontrollieren.
Ich denke aber schon, dass es am Gras liegt, weil es immer ziemlich genau dann aufgetreten ist. Und die TÄ hat auch absolutes Freigehege Verbot ausgesprochen. Darum werde ich mich jetzt daran halten auch wenn es mehr als blöd ist. Denn so haben sie kaum Auslauf. AberDa müssen sie jetzt durch. Ich habe gerade die Erlaubnis bekommen endlich einen richtigen artgerechten Stall zu bauen.Das dauert natürlich noch, aber dann dürfen sie immer hoppeln und toben.
-
Steht dein Gehege auf dem Rasen oder in einer richtigen Wiese?
Ich habe gelesen, dass dieses frische Gras im Rasen oft nicht so gut vertragen wird, weil es sehr eiweißreich ist. Und so ein angesäter Rasen ist ja auch nicht wirklich natürlich. Das sind ja andere Grasarten als auf der Wiese.Ich würde wirklich richtige Wiese füttern. Also lange Gräser, Löwenzahn und andere Kräuter (z.B. Schafgarbe, Wilde Möhre).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!