Der Kaninchen-Thread
-
-
Hallo ihr lieben,
ich bräuchte noch mal einen Rat:
Als erstes kann ich berichten, dass meine 3 Mädels tatsächlich alles Mädels sind. Ich musste gestern mit meinem Hund zum Tierarzt und habe die Kaninchen dann kurzerhand mitgenommen. :-)
Das Besteigen und Berammeln hat auch etwas nachgelassen, die Wunde bei Kaninchen Nummer 2 ist schön am verheilen. Ich hoffe es bleibt jetzt so.Jetzt hat sich kurzfristig ergeben, dass heute Nachmittag Nummer 4 bei mir einziehen wird. Ein 1,5 jähriger kastrierter Bock.
Auch wenn mich jetzt einige mit Steinen bewerfen werden bezüglich dem Platzangebot. Ich weiß, dass es nicht optimal ist, aber eine Bekannte muss ihn dringend abgeben, da sie sich nicht mehr kümmern kann, außerdem ist er momentan alleine, da seine Freundin nicht mehr existiert :/
Bald werden sie aber von morgens bis abends/ nachts den ganzen Garten zur Verfügung haben.Zwei Frage habe ich nun:
1. Er kennt zwar Frischfutter, aber vermutlich jetzt nicht in den Mengen, die die Kaninchen momentan bekommen. Sie haben rund um die Uhr frische Wiese zur Verfügung und ernähren sich auch hauptsächlich davon. Heu ist immer zur freien Verfügung, wird aber nicht angerührt. Zusätzlich gibt es noch ein klein wenig Trockenfutter (Cuni Complete) und alle zwei Tage noch ein paar Möhren. Am beliebtesten ist aber die frische Wiese.
Soll ich ihn erst mal langsam an frische Wiese gewöhnen? Im Sommer war er wohl bei meiner Bekannten immer draußen, sie sollte ihn nur vom Tierarzt aus im Winter rein holen, da er keinen zum Ankuscheln hat. Deshalb gehe ich davon aus, dass er auch da schon mal in den Genuss von Wiese gekommen ist.2. Wie würdet ihr die Vergesellschaftung angehen?
Mein Plan war jetzt, dass ich die 3 Mädels in den Freilauf sperre und den kleinen Mann dann erst mal ins Gehege setze, damit er sich die Versteckmöglichkeiten und Futterplätze schon mal in Ruhe ansehen kann. Nach 1-2 Stunden würde ich dann das Gehege öffnen und die Bande aufeinander "loslassen". Es sei denn sie giften sich schon auf Zaun an
Oder sollte ich ihn erst mal von den Mädels getrennt halten und an das frische Gras gewöhnen? Dies ginge dann aber nur in der Wohnung. Bzw. tagsüber in einem separatem Auslauf und nachts in der Wohnung.
Soll ich ihn lieber direkt einfach so dazu setzen?Puhhhh echt schwierig...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
1. Er kennt zwar Frischfutter, aber vermutlich jetzt nicht in den Mengen, die die Kaninchen momentan bekommen. Sie haben rund um die Uhr frische Wiese zur Verfügung und ernähren sich auch hauptsächlich davon. Heu ist immer zur freien Verfügung, wird aber nicht angerührt. Zusätzlich gibt es noch ein klein wenig Trockenfutter (Cuni Complete) und alle zwei Tage noch ein paar Möhren. Am beliebtesten ist aber die frische Wiese.
Soll ich ihn erst mal langsam an frische Wiese gewöhnen? Im Sommer war er wohl bei meiner Bekannten immer draußen, sie sollte ihn nur vom Tierarzt aus im Winter rein holen, da er keinen zum Ankuscheln hat. Deshalb gehe ich davon aus, dass er auch da schon mal in den Genuss von Wiese gekommen ist.Wenn er Frischfutter bereits gewöhnt ist und bisher nicht ausschließlich mit Heu + Trockenfutter ernährt wurde, macht es nichts aus, wenn er plötzlich größere Mengen davon bekommt, vor allem, wenn es sich um Wiesengrün handelt.
2. Wie würdet ihr die Vergesellschaftung angehen?
Mein Plan war jetzt, dass ich die 3 Mädels in den Freilauf sperre und den kleinen Mann dann erst mal ins Gehege setze, damit er sich die Versteckmöglichkeiten und Futterplätze schon mal in Ruhe ansehen kann. Nach 1-2 Stunden würde ich dann das Gehege öffnen und die Bande aufeinander "loslassen". Es sei denn sie giften sich schon auf Zaun an
Oder sollte ich ihn erst mal von den Mädels getrennt halten und an das frische Gras gewöhnen? Dies ginge dann aber nur in der Wohnung. Bzw. tagsüber in einem separatem Auslauf und nachts in der Wohnung.
Soll ich ihn lieber direkt einfach so dazu setzen?Ich würde ihn direkt vergesellschaften, ich bevorzuge allerdings bei VGs die Trenngittermethode im endgültigen Gehege.
-
Also wir hatten ja auch immer schon ein paar Zusammenführungen.
Wir haben 2 Ställe in einem Auslauf, der aber zum trennen vorhergesehen ist.
Wir haben also die "alt eingesessenen" in einem Stall mit Auslauf und die "Neuen" in dem anderen Stall mit Auslauf. Sie können sich durch einen Maschendrahtzaun beschnuppern, ansehen usw...
Wir wechselten eine Woche lang immer wieder die Tiere in den Ställen. So konnten die Tiere die Gerüche der anderen wahrnehmen. nach einer Woche machten wir den Auslauf auf, und wir hatten nie Probleme mit Beisserein oder sonstiges. Kurzes gejage das wars! -
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
@Dackelbenny Mit Trenngittermethode meinst du dann sicher das was samsini beschrieben hat, oder?Da muss ich mal schauen, wie ich das mache mit der Abtrennung, aber das sollte ich schon irgendwie hinbekommen.
Dann hätten die Kaninchen zwar mal für ein paar Tage ein kleineres Gehege, aber das sollte ja nicht schlimm sein. Der Freilauf bleibt ja trotzdem erhalten und es ist ja auch nicht auf Dauer -
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
@Dackelbenny Mit Trenngittermethode meinst du dann sicher das was samsini beschrieben hat, oder?Ja, genauso mache ich das auch. Täglich die Kaninchen tauschen, sodass nach einigen Tagen beide Gehegebereiche nach allen Tieren riechen. Saubermachen solltest du während dieser Zeit nur sehr grob, damit trotzdem noch alles "stinkt".
-
-
Ja, genauso mache ich das auch. Täglich die Kaninchen tauschen, sodass nach einigen Tagen beide Gehegebereiche nach allen Tieren riechen. Saubermachen solltest du während dieser Zeit nur sehr grob, damit trotzdem noch alles "stinkt".
Super, danke :-)
Eigentlich ist morgen der Saubermach-Tag aber dann werde ich heute, bevor der neue einzieht, noch schnell ein wenig säubern. Aber da die Kaninchen eh größtenteils auf die Wiese machen, bleibt der Geruch ja trotzdem noch.
Prima, dann bin ich echt erleichtert und weiß jetzt, wie ich es machen sollte :-)
DANKE -
Also, mit der Trenngittermethode habe ich persönlich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Ich setze die Kaninchen zur Vergesellschaftung seitdem immer in ein neutrales Gehege, in dem sie einige Tage bleiben. Dafür wird hier die Doppelgarage "gesperrt" und kaninchensicher gemacht.
In der Garage gibt es dann mehrere Futter-, Wasser-, Heustellen und auch genügend Versteckmöglichkeiten (alte Kartons). Das hat bei mir eigentlich immer am reibungslosesten funktioniert.
Probier' die Trenngittermethode ruhig aus, jeder macht da so seine eigenen Erfahrungen.
Aber behalte mal einen Plan B im Hinterkopf.
(Nach meinem missglückten Trenngitterversuch konnte ich die Kaninchen damals übrigens doch noch im neutralen Gehege vergesellschaften. War also - bis auf Zeit und Nerven - nix "kaputt")
-
Also, mit der Trenngittermethode habe ich persönlich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Ich setze die Kaninchen zur Vergesellschaftung seitdem immer in ein neutrales Gehege, in dem sie einige Tage bleiben. Dafür wird hier die Doppelgarage "gesperrt" und kaninchensicher gemacht.
In der Garage gibt es dann mehrere Futter-, Wasser-, Heustellen und auch genügend Versteckmöglichkeiten (alte Kartons). Das hat bei mir eigentlich immer am reibungslosesten funktioniert.
Probier' die Trenngittermethode ruhig aus, jeder macht da so seine eigenen Erfahrungen.
Aber behalte mal einen Plan B im Hinterkopf.
(Nach meinem missglückten Trenngitterversuch konnte ich die Kaninchen damals übrigens doch noch im neutralen Gehege vergesellschaften. War also - bis auf Zeit und Nerven - nix "kaputt")
Geht mir genauso. Viele raten inzwischen von Trenngittern ab und auch hier ist das mal böse in die Hose gegangen.
Hier wird entweder auf neutralem Boden vergesellschaftet oder auch je nachdem im gereinigten/umdekorierten Gehege selbst. Ist immer eine Frage des Charakters uns Geschlechts -
Auch euch beiden vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungen.
Jetzt mal angenommen ich würde mich gegen die Trenngittermethode entscheiden....
Eine Garage oder dergleichen habe ich leider nicht zur Verfügung...Ich könnte entweder das Freigehege an einen anderen Platz stellen oder das vorhandene Gehege gründlich säubern und etwas umdekorieren.
Ich habe irgendwie so das Bild im Kopf, dass ich die 4 zusammen lasse und der Neue von den drei Mädels sofort gejagt wird, sie sich quasi direkt auf ihn "stürzen" und der Neue völlig panisch ist, da er sich ja noch überhaupt nicht auskennt und nicht weis wo die Verstecke sindWas meint ihr denn allgemein wie die Chancen stehen, dass die 4 ein gutes Team werden? Hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht mit einem "Harem"? Bei Meerschweinchen soll das ja wohl die beste Konstellation sein.....
-
Mitte Mai sollen ja eigentlich meine Kaninchen endlich kommen, aber wir werden mit dem Stall nicht fertig, weil meine Tischlerleute seit 3 Wochen keine Zeit haben und ich alleine zu unbegabt bin.
Leider wurde vor 3 Wochen unbedingt darauf bestanden, das Teil schon in den Garten zu stellen. Leider regnet und stürmt es seit 2 Wochen und die Plane fliegt ständig runter. Ich habe es auch deswegen noch nicht geschafft es vollständig abzuschleifen und zu lasieren.... Das Holz wurde inzwischen mehrfach nass.
Wird mir jetzt etwa alles in 1-2 Jahren schon weg gammeln???Ich wollte es ja in der Garage stehen lassen, aber nee - es musste ja unbedingt in den Garten.
:/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!