Menschenkot fressen
-
-
Hallo..
Warum fressen Hunde Scheiße? Fehlt denen dann etwas was man ins Futter geben kann? Früher hat sie Hundescheiße gefressen, das ist seid Monaten vorbei. Nun ist hier ein Obdahloser der direkt neben das Haus scheißt und jetzt frisst (oder versucht) sie das immer. Mal abgesehen davon das ich es wahnsinnig ekelhaft finde, frage ich mich natürlich ob ihr etwas fehlt oder warum sie das macht.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kot fressen tun ja viele Hundis. Meine hat z. B. eine Leidenschaft für Pferdeäpfel :bäh: . Dahinter kann sich eine Mangelerscheinung verbergen - muss aber nicht. Ich würd's eher als "schlechte Angewohnheit" betrachten. Hunde haben halt andere Vorlieben als wir; was man u. a. daran erkennt, wie gern sie sich in stinkenden Kot oder Aas wälzen
. Und Menschenkacke ist für sie anscheinend eine besondere Delikatesse
. Zum Glück erkennt man die Stellen ja meistens an den rumliegenden Tempotüchern. Insofern würde ich an der "Distanzkontrolle" arbeiten - sprich dass Euer "Abbruchkommando" auch auf Entfernung funktioniert
.
-
mhmm versucht sie wirklich reinzubeißen?! Meine Mary möchte auch mal an meinen Klohaufen schnuppern, aber reinbeißen geht ihr wohl doch zu weit. :)
-
Meine finden Menschenhaufen auch immer total lecker :x
Wir wohnen hier ganz in der Nähe von vielen Weinbergen und wenn da die Trauben gelesen werden, dann findet man ganz oft solche Hinterlassenschaften.
Sie dürfen es bei mir nicht fressen, aber manchmal bin ich einfach zu langsam und schon haben sie ihre Schnauzen reingesteckt -
Zu Menschensch*** kann ich mich nicht äußern (haben wir hier in der Gegend GsD nicht rumliegen) aber Skadis Lust auf Exkremente im Allgemeinen hat sich seit dem ich barfe deutlich gebessert.
Gefressen hat sie seit der regelmäßigen Gabe von rohem Pansen, Schlund und Geschlinge gar keine mehr (auch keine Pferdeäpfel, auf die sie vorher ganz scharf war), nur gewälzt wird sich noch ab und an, aber auch nicht mehr in dem Maße...ich weiß aber nicht, ob das nun wirklich am roh füttern liegt, oder ob es ein Zufall ist... -
-
Möchte an dieser Stelle nochmal daraufhinweisen dass Hunde mit dem MDR-1 Defekt (Wäller, Collie, Whippet etc.) KEINE Pferdeäpfel fressen dürfen...die Wurmmittel im Kot von Pferden sind für die betroffenen Hunde im schlimmsten Fall tödlich.
Und Menschenkot soll besonders für Welpen gefährlich sein meinte meine Hundetrainerin..also aufpassen.
-
Also meine Hunde sind da wohl feine Pinkel....... die würden ihre Nasen niemals in "Fleischfresser-Kacke" tauchen, geschweige denn reinbeissen...*Schweiß von der Stirn wisch*
Die "Pflanzenfresser-Kacke-Fress-Phase" hatten sie auch nur im Welpen-Junghundealter !!!
und das haben wir gut mit dem "pfui" Befehl abtrainiert.
LG
-
Zitat
Möchte an dieser Stelle nochmal daraufhinweisen dass Hunde mit dem MDR-1 Defekt (Wäller, Collie, Whippet etc.) KEINE Pferdeäpfel fressen dürfen...die Wurmmittel im Kot von Pferden sind für die betroffenen Hunde im schlimmsten Fall tödlich.
Kennst du dich damit genauer aus?
Ich hätte nämlich dazu eine Frage.Du hast ja auch den Wäller als gefährdet genannt, dieser ist ja eine Kreuzung aus Briard und Australian Shepherd.
Ich habe in einem Bericht (Quelle hier: http://www.mdr1-defekt.de/texte/Sheltienews.pdf)gelesen, dass v.a. Collies betroffen sind und ein Briard gehört doch nicht zu den Collies (oder?
)
Jedenfalls wird MDR-1 doch rezessiv vererbt. Wenn Briards also nicht betroffen sind, haben sie ja das Gen +/+, wodurch selbst bei einer Anpaarung mit einem Shepherd, der betroffen ist, also -/- hat, höchstens +/-, und nie -/- rauskommen kann. Somit dürfte der Wäller doch eigentlich nicht betroffen sein, oder?
Oder hab ich mich da total verdacht? Ist wirklich nur eine Frage, keine Kritik.
-
Zitat
Kennst du dich damit genauer aus?
Ich hätte nämlich dazu eine Frage.Du hast ja auch den Wäller als gefährdet genannt, dieser ist ja eine Kreuzung aus Briard und Australian Shepherd.
Ich habe in einem Bericht (Quelle hier: http://www.mdr1-defekt.de/texte/Sheltienews.pdf)gelesen, dass v.a. Collies betroffen sind und ein Briard gehört doch nicht zu den Collies (oder?
)
Jedenfalls wird MDR-1 doch rezessiv vererbt. Wenn Briards also nicht betroffen sind, haben sie ja das Gen +/+, wodurch selbst bei einer Anpaarung mit einem Shepherd, der betroffen ist, also -/- hat, höchstens +/-, und nie -/- rauskommen kann. Somit dürfte der Wäller doch eigentlich nicht betroffen sein, oder?
Oder hab ich mich da total verdacht? Ist wirklich nur eine Frage, keine Kritik.
Ich hab zwar von diesem Thema keine wirkliche Ahnung, hab aber mal Google befragt. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MDR1-Defekt
-
Zitat
Kennst du dich damit genauer aus?
Ich hätte nämlich dazu eine Frage.Du hast ja auch den Wäller als gefährdet genannt, dieser ist ja eine Kreuzung aus Briard und Australian Shepherd.
Ich habe in einem Bericht (Quelle hier: http://www.mdr1-defekt.de/texte/Sheltienews.pdf)gelesen, dass v.a. Collies betroffen sind und ein Briard gehört doch nicht zu den Collies (oder?
)
Jedenfalls wird MDR-1 doch rezessiv vererbt. Wenn Briards also nicht betroffen sind, haben sie ja das Gen +/+, wodurch selbst bei einer Anpaarung mit einem Shepherd, der betroffen ist, also -/- hat, höchstens +/-, und nie -/- rauskommen kann. Somit dürfte der Wäller doch eigentlich nicht betroffen sein, oder?
Oder hab ich mich da total verdacht? Ist wirklich nur eine Frage, keine Kritik.
Denkfehler: Australian Shephards können den Defekt haben, es kann also ein Wäller sehr wohl Träger sein. Verpaart man 2 Träger-Wäller, können also auch sehr wohl MDR1-defekte Hunde bei raus kommen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!