2 Hunde mehr Arbeit als 1 Hund?!
-
-
Ich hab mal eine Frage an alle die mehr als einen Hund besitzen.
Machen 2 Hunde viel mehr arbeit als einer?
Mir ist klar, dass man natürlich doppelt so viele Kosten hat. Das die Wahrscheinlichkeit, dass einer krank wird höher ist is natürlich auch klar.
Aber ob ich für einen Hund "koch" oder für zwei bleibt sich gleich. Ob ich dreima am Tag (oder auch öfter) mit einem Hund rausgeh oder mit zwei bleibt sich doch auch gleich (sofern die beiden gut erzogen sind).
Mich würden einfach mal eure Meinungen dazu interessieren.
Ich habe nicht vor mir in nächster Zeit einen zweiten Hund zuzulegen, das is reines intresse. Es gibt ja doch viele, die mehr als einen Hund haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie Du schon richtig erkannt hast, gibt es Dinge, die sich zeitlich nichts nehmen und andere, die man doch "doppelt" berechnen muss.
Ich habe den Schritt zum Zweithund nicht als sooooviel mehr Arbeit empfunden. Der zum Dritthund ist mir dann nochmal etwas arbeitsintensiver erschienen... Vielleicht kam es mir aber auch nur so vor, weil der Zweithund kein Welpe mehr war, der Dritte aber schon.
Was aber alle Arbeit aufwiegt, meiner Meinung nach: Die Hunde untereinander beobachten und feststellen - keiner ist so ein guter Sozialpartner wie ein anderer Hund.
Obwohl ich auch hier gleich eine Einschränkung machen muss: Es gibt Hunde, die finden es ziemlich blöde mit einem andern Vierbeiner. Ist zwar selten, kommt aber vor... mein Zeus ist ein solches Exemplar :wink:
Alle anderen genießen die Anwesenheit von Artgenossen :freude:
Viele Grüße
Corinna
PS: Hatte ich schon angemerkt, dass sich die Hundehaarberge nach meinem ganz subjektiven empfinden vom Einzel- zum Zweithund mindestens verzehnfacht haben... -
Danke für die fixe Antwort.
Dann siehst du das ja so wie ich mir das auch gedacht hatte.
Das mit den Haarbergen ist natürlich klar .. aber ich weiß nicht ob es darauf noch ankommt :freude:
Ich wollte mich einfach nur mal umhören falls man vielleicht doch irgendwan auf die "dumme Idee" kommt sich noch einen anderen anzuschaffen.
Mein Hund verträgt sich ja gut mit anderen Hunden (vorallem mit Weibern). Und man merkt auch, dass es ihm richtig gut tut mit anderen Hunden zu spielen und so
Aber naja, im Moment isses sicher nicht soweit. Ich finds einfach nur mal interessant eure Meinungen dazu zu hören.
-
Moin,
die Kosten sind natürlich doppelt so hoch.
Aber ich kann sagen es lohnt sich. Ich hatte damals Gismo ( lebt leider nicht mehr) 6 Jahre als Einzelhund. Dann kam Betty, damals 8 Jahre dazu. Obwohl Gismo immer mit mir unterwegs war, konnte ich beobachten, wie gut ihr der Artgenosse tat. Als Gismo ging, war Betty 7 Monate allein und sie wurde immer ruhiger und desinteressierter. Im März kam dann Luna (2 Jahre) ins Haus und Betty blühte wieder auf. Und wenn Betty mal über die Regenbogenbrücke geht, werde ich auf jeden Fall wieder eine zweite Hündin holen.
Und die Frage nach mehr Arbeit - ich empfinde es nicht als Arbeit meine Hunde zu versorgen.
Lieben Gruß Susanna
-
Zitat
Moin,
Und die Frage nach mehr Arbeit - ich empfinde es nicht als Arbeit meine Hunde zu versorgen.
Naja was heißt Arbeit ... ist vielleicht etwas doof formuliert. Aber ich denke du hast es schon richtig verstanden
Ich denke, dass es den meisten Hunden gut tut, einen Artgenossen bei sich zu haben
-
-
Hey,
, super thread, finde ich interessant.
Wollte auch mal so einen Thread aufmachen, so wie es aussieht, besteht die möglichkeit, das ich bald einen 2ten Hundyii, haben darf.
Danke bo & co .
P.S. Das musste ich einfach mal sagen
Hat jemand von euch, einen älteren Hund mal dazu geholt? Ich höre meistens nur, das man jüngere Hunde dazu holen soll, wie sieht es mit älteren aus?
-
Kommt immer auf die Hunde an.
Bei uns leben 4 Hunde 3 Border und ein Schäferhund.
Einer ist dabei der kein zweithund bräuchte er duldet es.
Er ist ein absoluter einzelgänger.Was ich anmerken möchte ist wenn man seine Hunde ausbildet zum Hüten oder Agi oder sonst was haste da natürlich doppelte arbeit. Oder wie bei mir halt vierfach.
Genauso gehe ich (ab und zu) auch mal nur mit einem Hund finde da kann ich bei manchen Erziehungsmaßnahmen besser durch greifen und habe nicht das Problem das sich ein andere angesprochen fühlt.
Aber missen wollte ich keinen von allen, und jeder hat einen anderen Charkter.
VG
Sabine -
stimmt es gibt auch Einzelgänger.
Bei meinem weiß ich, dass er definitv kein Einzelgänger ist un dass er sich jedesmal freut wenn er mit einem andern Hund spielen darf (und das möglichst den ganzen tag).
Das mit dem ausbilden ist klar. Da hat man dann natürlich doppelt arbeit weil man beide ausbilden muss. Aber wenn man da zu zweit ist geht das natürlich auch. Da kann man ohne Probs auch ma einzeln mit den Hunden gehn, jeder nimmt einen.
Da für mich ein Hütehund nicht in Frage kommen würde, egal ob als einzelhund oder Zweithund, da ich ihm seine Arbeit nicht bieten kann ist das Thema für mich ja nicht relevant.
Das mit dem dazuholen eines älteren Hundes würde mich auch interessieren. Ich habe meinem aus dem Tierheim und wenn ich mir irendwann nochmal einen holen würde (oder einen dazu holen würde) würd ich wohl wieder ins Tierheim gehn und mir keinen Welpen holen.
Meint ihr das ist ein Problem? Oder sagt ihr einfach: Das kommt auf die Hunde an (weil so seh ich das)P.S. @ bine: hab gesehn du kommt aus Eltville. Mein Freund kommt aus Geisenheim. Bin sehr oft hier. Vielleicht hast du ja ma Lust zusammen Gassi zu gehn
-
Hallo!
Wir haben hier zu Hause auch zwei Hunde und ich muss sagen, wenn man sich einen jungen Hund zu einem älteren Hund ins Haus holt ist es schon etwas mehr arbeit. Schon alleine, weil unser jüngerer (mittlerweile 10 Monate, bekommen haben wir ihn mit 6 Monaten) noch sehr viel Unfug im Kopf hat und sich der ältere (2 Jahre alt) gerne wieder dazu anstiften lässt mit zu machen. Somit schaffen zwei Hunde hier im Haus Chaos
Der ältere Hund hat es vorher gar nicht mehr gemacht! Aber darüber kann ich hinweg sehen, denn wenn man zwei Hunden zuschaut ist es einfach schönAber nur, weil deiner draußen gerne mit anderen spielt, heißt das, meiner Meinung nach, nicht gleich, dass er auch gerne einen anderen Hund mit in seinem Zuhause hat!
Unser Ersthund hat auch gerne mit jedem Hund gespielt, aber als dann der Zweite kam war es doch eine ganz schön große Umstellung für ihn. Er hatte uns halt nicht mehr für sich alleine. Aber das hat sich nach kurzer Zeit eingespielt und nun kuscheln die beiden zusammen, spielen, toben, stänkern,......
Liebe Grüße
RoTy
-
Na klar bo könne mer mache, soo klein ist die Welt.
Mein Vater kommt aus Garbenheim das ist bei Wetzlar, haha.
Müßte nur vorher maile weil nit viel Zeit immer da ist.Nein, habe auch nicht gemeint das du jetzt ein Hütehund dir anschaffen sollst, war doch nur ein beispiel, aber irgendwas wirste doch mit deinem Hund machen oder???
Wie schon RoTy sagt, laß doch mal besuch kommen mit Hund dann weißte wie er oder sie (was isses denn, oder habe ich nicht aufgepasst) reagiert.
VG
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!