Hündin leckt sich vermehrt und macht komische Geräusche
-
-
ANZEIGE
Hallo zusammen,
Baghira leckt sich vermehrt momentan im Schritt und macht dabei extrem fiese Geräusche, nehme an, wenn der Speichel sich im Fell verteilt. Klingt wie ein Gurgeln oder so. bäh.
Die "beisst" sich auch des öfteren in die Schenkel hinten, kanns jetzt nicht besser beschreiben.
Jedenfalls ist sie sehr mit allem untenrum beschäftigt.Entwurmt ist sie grade frisch.
Flöhe o.ä sollte sie auch nicht haben?!?
An den genannten Stellen ist nichts, keine Rötung, keine Bisse, Entzündung, sonstwas, sieht alles normal aus.
Wir stellen momentan auf (Teil)barf um, vom Trofu keine Umstellung.
Das Fleisch koche ich teilweise noch ab bzw lasse es immer roher werden, da sie komplett roh nicht verträgt.
Joa, sonst ist sie ganz normal.Habt ihr ne Idee?
Vielen Dank!
EDIT: Die nächste Läufigkeit müsste noch nen Monat auf zwei dauern
-
ANZEIGE
-
Die Analdrüse kann auch voll sein und sich nicht alleine entleeren.
-
-
ANZEIGE
-
Als Belli Flöhe hatte, hat er sich schon vermehrt untenrum geleckt und gebissen - vielleicht sinds doch welche? Scheinbar nisten sich die Mistviecher gern da ein...
-
Wir waren damit (&wegen was anderem) beim TA.
Der war der festen Überzeugung sie hättte Flöhe,hat aber selbst nichts gefunden.
Und er meinte dass sie da ja sone Drüsen hat und die liegen bei ihr in soner FalteKann ich schlecht erklären.Außerdem war/ist sie wohl ina Scheinträchtigkeit.
Ich sollte das mit Kamillentee sauber machen.Jetzt ist es i.wie weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
-
Achja die Analdrüsen voll hatte mein Hund auch ,ich glaub aber nen paar Wochen vorher.
-
Bonny hat die Analdrüsen auch weiter hinten im Darm liegen, da sieht man von außen nichts. Ich füttere rohe Möhre, damit das Volumen erhöht ist, jetzt hat sie keine Probleme mehr. Es kann mit der Futterumstellung zu tun haben. der Kot kann ja fest sein, aber wenn der Durchmesser des Würstchens zu klein ist, drückt der Kot nicht mehr die Drüsen aus.
-
-
Alsooooo, wens interessiert
Analdrüsen sind top.
Es sind Flöhe...
Wir haben 2 beim kompletten durchkämmen des Hunde gefunden, also die TÄ
Dann gabs Frontline für jetzt und in 4 Wochen nochmal und jut.
Der Fall ist gelöst. :indy: Freu (und ich wieder ärmer, aber was solls ;))
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!