Mein Vizsla nimmt einfach nicht zu - hilft Kastration?

  • Hallo liebe Hundebesitzer.


    Mein Tiago ist nun 17 Monate alt und wiegt circa 21-22kg bei einer Widerristhöge von 56cm. Er ist für einen Vizsla Rüden nicht der allergrößte, allerdings sehr muskulös.


    Da er wirklich immer sehr dünn ist und kaum Fett unter der Haut hat, waren wir bereits beim Tierarzt und haben ihn komplett untersuchen lassen. Ergebnis: Er ist topfit. Allerdings waren seine Nebenhoden recht stark angeschwollen, was auf permanente sexuelle Erregung schließen lässt. Sein Organismus laufe aufgrunddessen immer auf 150%.

    Diese sexuelle Erregung äußert sich nur insofern, dass er gerne und viel am schnuppern ist und auch mal gerne bei "Hündinnen-Urin" hängen bleibt.
    Allerdings lässt er sich immer abrufen, würde niemals abhauen, und frisst und trinkt auch nach Kontakt zu läufigen Hündinnen, sprich: er leidet nicht!


    Wir seine Ernährung auf ein hochenergetisches Sportfutter umgestellt und geben ihm bereits mehr, als die Fütterungsempfehlung angibt. Aber er nimmt einfach nicht zu.



    Nun zu meiner Frage:
    Wäre es eurer Meinung nach hilfreich, gut oder gar notwendig "Tiago" kastrieren zu lassen, damit sein Stoffwechsel sich beruhigt?



    Ich würde mich über einige Antworten oder Erfahrungsberichte freuen.


    Liebe Grüße
    Johannes

  • hallo,


    dein hund ist gesund, sehr jung und da würde ich im traum nicht an eine kastra denken. in die breite wird er schon noch gehen. ;)


    was fütterst du denn?


    ich bekam meinen rotti in dem alter, wie deiner jetzt ist, ich habe sehr lange gedacht, mein rotti wird nie ein rotti. lol :D so ein spindeldürres hundchen, nix von rotti, nur das fell und die farbe paßte. aber dann, mit ca. 2,5 jahren bekam sie die masse in der breite, die sie zu einem rotti werden ließ. ;)


    sei froh, dass dein hund schlank ist.


    gruß marion

  • Manche haben einfach einen irre hohen Energieumsatz. Ich würde auch das Futter anpassen, bevor ich an eine Kastration denke. Lilo bekommt streckenweise das 2-3fache der empfohlenen Menge. Die braucht das halt.

  • In dem Alter sind viele Rüden noch eher muskulös-dürre. Das ist normal. Da hilft nur füttern, wobei es nicht extrem sein muss, das setzt eh nicht an. Also durchaus fettbetont und leicht erhöht, aber eben keine immensen Massen, die gehen einfach so durch.
    Und dann einfach abwarten, mit 36 Monaten sieht die Welt, also der Hund :D , garantiert ganz anders aus.
    Vergleiche mit manchem Teeni, der zwar straff-muskulös, aber doch eher dürr ist und locker mal eben einen Liter Milch vernichtet, immer doppelte Portionen isst, ständig nascht und nicht ansetzt, sind durchaus angebracht. Die kastriert man auch nicht, das richtet es auch die Zeit. ;)


    LG
    das Schnauzermädel

  • Vielen Dank für eure Meinungen.


    Ich bin ja froh, dass er kein Dickerchen ist, aber er ist wirklich so dünn, dass man seine Rippen einzeln zählen kann.
    Auch möchte ich es möglichst vermeiden ihn zu "entmannen". Ich würde eine Kastration auch erst Erwägung ziehen, bevor Tiago mit 2- 2,5 Jahren (auch hormonell) ausgewachsen ist.



    Er bekommt im Moment das Futter von HTZ Supreme Sport.


    Rohprotein 26,00 %
    Rohfett 10,90 %


    Dazu täglich Olewo Karotten und einen guten Schuß Rapskernöl.
    Der Fettanteil im Futter ist wohl noch zu gering.


    Welches Trockenfutter mit hohen Energiegehalt könnt ihr denn empfehlen?



    Noch eine Frage:
    Wenn der Hund täglich mehr frisst als die Fütterungsempfehlung angibt, kann es nicht passieren, dass der Hund dann ein Überangebot einiger Stoffe (Vitamine, Mineralstoffe,...) abbekommt und evtl. Schäden davon trägt?

  • Zitat

    Was haltet ihr von Belcando Adult Power?


    Nicht besonders viel, es gibt hochwertigeres Futter mit besserer Zusammensetzung, auch diese HTZ Eigenmarke würde ich nicht füttern.


    Vielleicht schaust du hier mal


    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html



    Ich würde dir auch empfehlen nicht nur Trockenfutter zu geben, sondern auch Naßfutter, oder evtl. zwei Futtersorten im Wechsel.


    Du mußt auch kein Power,-und Sportfutter nehmen.

  • Sportfutter bringen im Prinzip nichts. Die "guten" haben 30% Protein und 20% Fett, lies sich viel, bringt aber wenig. Die höhere Proteinmenge liefert keine Energie, dafür fehlen Kohlenhydrate und dieser "Energieverlust" wird durch den höheren Fettanteil aufgefangen, erheblich mehr Energie kommt dabei nicht in den Hund. ;)


    Passend für Hunde in dem Alter wäre z.B. Josera Festival, Fitness oder Agilo, Platinum, Arden Grange, Markus Mühle als Kaltpressfutter geht auch und noch viele Sorten mehr. Man muss halt gucken, was Hund verträgt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Mische jetzt Josera High Energy mit einem guten Lamm und Reis-Futter und er hat nun schon ein Kilo mehr.
    Mittlerweile sieht Tiago nicht mehr aus, als wäre er unterernährt und er kotet nicht mehr so oft ;)


    Danke für eure Beiträge!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!