Krallen
-
-
Hallo ihr,
ich habe ein ewiges Problem mit Lillys Krallen an den Vorderpfoten. Hinten sind sie immer schön kurz aber vorne wachsen sie wie Unkraut.
Externer Inhalt bates.palandor.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt bates.palandor.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf den Bildern habe ich schon ganz leicht gekürzt, finde die Krallen aber immer noch lang
Weiter schneiden traue ich mich nicht weil das Leben scheinbar so weit vor geht das der Hund dann gleich blutet.
Außerdem bräuchte ich mal Beratung bezüglich Krallenzange. Meine ist anscheinend nicht scharf genug und quetscht die Kralle. Deshalb macht Lilly jetzt ein wahnsinniges Theater, quietscht, hüpft auf 3 Pfoten herum etc. Was könnt ihr denn für Krallenzangen empfehlen die auch wirklich scharf sind und die Kralle sauber abtrennen?
Oder sind die Krallen vielleicht gar nicht zu lang und ich bin nur zu empfindlich und schneide zu oft?
P.S. PediPaws haben wir schon ausprobiert. Das klappt auch, dauert aber eeeeewig und mein hibbeliger Terrier möchte nicht so lange still halten bis ich denn mal mit dem feilen fertig bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das schnelle Krallenwachstum ist rassetypisch, war für einen Hund, der bei der Arbeit so viel buddeln mußte, ja auch supernützlich. Die beiden mittleren bei Lily sehen schon arg lang aus.
Ich kneif die Spitzen alle 14 Tage mit einer normalen Krallenzange ab, dann reicht immer ein kleines Stück. Ich weiß von amerikanischen Terrier-Leuten, daß viele den Hunden die Krallen mit so einer elektrischen Dremel-Feile machen. Soll bei ängstlichen Hunden angeblich viel besser gehen, weil's ja nie quetscht, die Gefahr, das Leben zu erwischen soll kleiner sein, und die Hunde gewöhnen sich offenbar sehr gut dran.
Keine Ahnung, ob das hier auch jemand macht und dir da Tips geben könnte? -
Ich hänge mich hier mal mit rein.
Bei meinem JRT sehen die Krallen genau so aus.
Ich war schon bei 3 TÄ, aber alle meinten es wäre so OK. Dabei kann man nichtmal das berühmte Blatt Papier unter den Krallen wegziehen.Ich schneide fast wöchentlich die Krallen mit einer billigen, aber sehr scharfen Krallenzange aus dem Fressnapf.
Mit dem Dremel komme ich nicht zurecht. Ich stelle den Hund hin und nehme mir die Pfoten wie bei einem Pferd. Von unten kann ich besser sehen, wieviel ab muss. Ich schneide die Kralle soweit ab, wie sie von unten hohl ist.
Ich habe auch schon versucht bei der Ernährung alles für "schönes Fell" wegzulassen, aber ohne Erfolg.
Scheinbar liegt es wirklich an der Rasse. Leider buddelt mein Hund überhaupt nicht.
-
-
Ein Blatt Papier kann man bei Lilly noch unter die Krallen schieben, selbst bevor ich sie heute geschnitten habe ging das noch.
Wir zwicken ab und zu ein ganz kleines Stück an den Krallen ab aber sie bleiben eben trotzdem "lang". Wenn das rassetypisch ist, ist es ja ok so.
Ich würde aber auf jeden Fall nochmal gerne von euch wissen was ihr für Krallenzangen habt. Die beiden die ich gekauft habe sind beide Schrott und ich möchte nicht nochmal Geld für nichts rauswerfen.
-
-
Wenn ich mich auf den Fotos nicht völlig vergucke, dann sind die Pfoten eher schlecht aufgeknöchelt. Das führt immer zu vergleichsweise langen Krallen.
Wenn die Krallen aber dabei nicht im Stand aufsetzen, dann ist das kein Problem.LG
das Schnauzermädel -
Was heißt schlecht aufgeknöchelt?
-
Das heißt praktisch das Lilly "Pattfüße" hat
Flapsig ausgedrückt jedenfalls. Die Krallen setzen auch nicht auf, die wachsen gerade nach vorne und dann erst am Ende ein klein bisschen nach unten gebogen.
-
@ Bates
Wir haben eine Zange von EHASO. Ist prima, trotzdem halte ich immer die Luft an beim schneiden....! Balu hat schwarze Krallen und ein "Blutbad" hab' ich auch schon mal angerichtet!! -
Genau.
Dieses gerade Wachstum und der Bogen ganz weit vorne erst, das ist typisch für "Plattfüßer".
Wobei ich das noch nicht Plattfuß nennen würde, es könnte besser sein, aber mein Rüde hat z.B. viel plattere Füße und dadurch auch genau das Krallenproblem. Wegen sehr harter Krallen setzt der auch noch gerne auf und hat das Leben bis ganz nah an die Spitze...Ich "dremle" daher.
LG
das Schnauzermädel mit Plattfußschnauzer -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!