Bozita bei Allergie?
-
-
Hallo!
Meine 5 1/2 Monate alte Mischlingshündin juckt sich seit einigen Wochen extrem, ein Allergietest beim Tierarzt ergab eine Unverträglichkeit gegen Rind, Lamm und Kuhmilch. Nachdem ich alle Leckerlies, die irgendetwas davon oder Inhaltsstoffe unbekannter Herkunft enthielten (auf Nachfrage beim Hersteller lief das auf's Gleiche hinaus) verbannt haben, stehe ich nun vor einer Palette Bozita Nassfutter Pute (Inhaltsstoffe: Hühnchen, Lunge, Kehle, Pansen, Pute (mind. 4%), Mineralstoffe, Hämoglobin) und wollte wissen, ob das auch weichen muss.
Ich würde mich freuen, wenn mir Einer weiterhelfen könnte.
Danke! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum willst du Bozita füttern.
Es gibt auch für deinen Hund besseres Futter als Bozita.
Willst du jetzt nur noch Naßfutter füttern.Vielleicht schaust du auch hier mal
-
Hallo Balljunkie!
Danke für deine Antwort aber darum ging es mir nicht. Ich habe nicht geschrieben, dass ich nur noch Nassfutter füttere und tue das auch nicht aber darum geht es nicht, sondern darum, ob ich das Futter noch für meinen Hund verwenden kann. Was die Fütterung angeht, habe ich mich informiert und füttere entsprechend meiner finanziellen Mittel hier im Forum für gut befundenes Futter. -
Also wenn du nur das Futter noch aufrauchen willst, und es lt. Zusammensetzung keine allergieauslösende Zutaten enthält, kannst du es füttern.
Zumindest kannst du es versuchen, ob die Verträglichkeit gegeben ist. -
Hallo Cutrin,
mein Murphy ist jetzt ein gutes halbes jahr alt und ich habe auch die Vermutung, dass er allergiegeplagt ist.
Schaust du mal hier https://www.dogforum.de/ftopic122572.html und verrätst mir, ob dir das bekannt vor kommt?
Das wäre lieb!
-
-
Lunge, Kehle und Pansen würde ich jetzt einfach mal Rind zuordnen und es daher nicht geben.
LG
das Schnauzermädel -
@ Balljunkie: Bei den allergieauslösenden Inhalten bin ich mir eben nicht sicher, da nicht genau steht, von welchem Tier es stammt.
@ wiosna: Ja, das kommt mir sehr bekannt vor! Meine Hündin hat bisher zwar keine kahlen Stellen an der Schnauze aber die sonstige Beschreibung passt genau! Sie hat auch diese roten Knubbel und verliert Fell an den entsprechenden Stellen (die komischerweise wandern: erst der untere Bauch, dann hoch zum Brustkorb, jetzt die Pfoten). Ich habe mich zu einem Allergietest entschlossen, obwohl die Tierärztin mir davon abriet, da ich endlich Gewissheit haben wollte. Sie meinte, dass das zwar Einiges kosten würde aber bis dahin hatte ich schon mehr Geld bei Ihr gelassen, als der Test kostete und da mein Hund noch im Wachstum ist, wollte ich sie ausgewogen ernähren und nicht wie bei einer Ausschlussdiät nach und nach eine Komponente mehr zum Futter zufügen. Das Ergebnis habe ich jetzt seit einer Woche doch bisher habe ich leider noch keine Besserung feststellen können. Ein Geschabsel wurde auch schon untersucht - mit dem Ergebnis, dass nichts Außergewöhnliches festgestellt werden konnte, keine Milben, keine Flöhe... Ich verwende 2-3 Mal täglich Juckreiz mindernde Mittel (habe auch schon gewechselt, keine Änderung), doch das Jucken hört nicht auf. In dem Zeitraum, in dem das Jucken anfing bzw. einige Wochen davor haben wir auch nichts verändert, weder am Futter noch in der Wohnung. Vor allem nach dem Aufwachen juckt sie sich vermehrt, ist das bei Murphy auch der Fall?
@ Schnauzermädel: Danke, so werde ich es wohl machen!
-
Ok, hat sich erledigt, Anfrage beim Hersteller ergab, dass Lunge, Kehle und Pansen vom Rind stammen.
Trotzdem Danke!!! -
War doch fast klar. Eine Puten hat eben keinen Pansen. -
Es könnte sich aber um Pansen vom Lamm, Reh, Hirsch oder Kamel handeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!