Australian Shepherd Arbeitslinie VDH

  • Zitat

    Bei denen scheint aber auch nicht Alles so toll zu sein.
    Ich hatte die schon mal ins Auge gefasst.
    Für mich würden die nicht in Frage kommen.
    Näheres kann ich dazu hier nicht schreiben, denke ich. ;)


    Fakten darf man immer schreiben bzw. nennen... Nur Gerüchte nicht...


    LG
    Jena

  • Zitat

    Joker kommt doch aus dem Süden. :gut:


    Hallo Laura


    Ja, stimmt. :smile: Aber ich habe so das Gefühlt, dass Jeanine einen "Glücksgriff" mit Joker gemacht hat, bezüglich Temperament und Grösse.


    LG
    Jena

  • Zitat

    Hallo Laura


    Ja, stimmt. :smile: Aber ich habe so das Gefühlt, dass Jeanine einen "Glücksgriff" mit Joker gemacht hat, bezüglich Temperament und Grösse.


    LG
    Jena


    Wie kommst du darauf. :???:


    also ich kenn die ein oder andere Nachzucht von meiner Züchterin und da ist kein Aussie dabei, der ne Schlaftablette ist.
    Hier ist auch noch eine Userin, die zwei Aussies aus der gleichen Zucht hat.


    Hier ihr Fotothread


    https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0


  • Hallo Jeanine


    Machst Du und die andere Userin Hundesport? Agility, Flyball, Obedience usw.?
    Sind dort Eure Hunde auch triebig und freudig am Arbeiten?


    Ich glaube allmählich, dass es so ziemliche Ansichtsache ist, was temperamtvoll ist und was nicht. :D


    LG
    Jeena

  • Joker ist erst 16 Monate, daher bin ich noch nicht aktiv im Agi, logischerweise.
    Wir starten im Frühjahr unseren richtigen Agikurs im Verein.


    Aber ich hab ihn schonmal im Agi angetestet und ja, dass hat mir auch die Trainerin gleich gesagt, er ist super triebig und voll dabei und hat schon nach einer Runde raus gehabt worum es geht.


    Einige Nachzuchten von meiner Züchterin sind im Hundesport und das sogar sehr sehr erfolgreich.
    Von daher find ich deine Aussage einfach nicht fundiert und ganz klar gemutmaßt, deshalb hab ich gefragt wie du darauf kommst.


    Und den link von Petra hab ich dir eingestellt, damit du siehst das Joker kein Einzelfall von Größe und Fell ist ;)


    Ich mache Dummy mit Joker, aber da braucht man ja kein wirkliches Temperament. Aber das hab ich bewusst so gemacht, damit er auch lernt ruhig und konzentriert zu arbeiten ;)
    Die Power kommt wenn er fertig gewachsen ist.

  • Hallo.


    Einen Aussie aus einer Arbeitslinie heißt unter Umständen auch dass Du einen Hund bekommst der so hoch im Trieb steht dass es nicht einfach ist diesen zu händeln.
    Ich kenne zwei Aussies aus einem hier genannten Zwinger die aus einer Arbeitslinie kommen die beide im Agility geführt werden.
    Das eine ist eine wunderschöne Hündin die sehr sehr schwierig ist im Agility zu führen. Ihr Wurfbruder wurde ebenfalls im Agility geführt, die Besitzerin hat dies nun aber aufgegeben da der Hund sowas von hochdreht dass er für sie nicht mehr führbar ist.
    Sie macht jetzt Obedience mit ihm und das scheint einigermaßen zu funktionieren.


    Mit diesen Beispielen versuche ich Dir klar zu machen dass es nicht immer die beste Entscheidung ist einen Hund aus einer Arbeitslinie zu erwerben.
    Oftmals sind Hunde aus Showlinien sehr viel ruhiger und demzufolge leichter händelbar da sie nicht so schnell hochdrehen.
    Natürlich gibt es auch ruhigere Kandidaten aus Arbeitslinien, die muß man sich dann eben gezielt heraussuchen.


    Gerade ein Anfänger in Sachen Hundesport sollte sich sehr gut überlegen was er sich an Anforderungen zutraut und mit welchem Temperament er fertig wird.


    Ich selbst führe zwei kleine Hunde im Agility. Ein Jack Russell der jetzt 8 Jahre alt ist und ein sehr ruhiges ausgeglichenes Wesen hat.
    Mit diesem Hund habe ich im Agility angefangen. Er hat so viele Fehler von mir ausgeglichen, meine Patzer nicht übel genommen und mir viel Sicherheit gegeben.
    Mit ihm zusammen bin ich in die höchste Agi-Klasse aufgestiegen und er hat mir geholfen dass ich heute so Agility infiziert bin.


    Mein zweiter Hund ist ein Parson-Russell Terrier, inzwischen 2,5 Jahre alt den ich ebenfalls im Agility ausgebildet habe.
    Dieser Hund steht so hoch im Trieb dass es nicht einfach ist mit ihm einen Parcours zu laufen.
    Er nimmt mir jede unklare Führung übel, geht ab wie eine Rakete und hinterfragt alles.
    Hätte ich mit diesem Hund im Agility angefangen wäre ich rettungslos verloren gewesen und diesen Sport auch nicht lange gemacht.


    Biggi

  • Die Thread Starterin hat Erfahrungen mit genau solchen Hunden gemacht
    und ich habe das Gefühl sie wünscht sich einen sehr triebigen Aussie
    der auch nicht so einfach zu händeln ist! :D

  • Zitat

    Die Thread Starterin hat Erfahrungen mit genau solchen Hunden gemacht
    und ich habe das Gefühl sie wünscht sich einen sehr triebigen Aussie
    der auch nicht so einfach zu händeln ist! :D


    @ Bina: :gut:


    @ Jeanine
    Ich sehe oft Aussies, die beim Spaziergang sehr temperamentvoll durch die Gegend rasen... sobald aber das Wort Arbeit fällt, ist dieses Temperament dahin.
    Mein Border Collie siehst Du beim Spazieren nicht rumtoben. Der geht seines Weges und schnüffelt mal da, mal dort. Ich werde oft darauf angesprochen... viele möchten dann auch gleich so einen... ;) (der ist aber nur so ruhig, weil er genau weiss, dass "seine Zeit" früher oder später kommt...)
    Aber wehe, wenn die Arbeit ruft... den Hund erkennst Du nicht wieder!!!


    Genau das ist es, was ich möchte. ;) Aber in "Aussie-Form". :D


    LG
    Jeena

  • Also meine Trainerin züchtet unterm ÖKV und hat eine Hündin von S Bar L, absolute Arbeitslinie. Ich glaub aber, die sind ASCA. Dürft aber kein Problem sein, die Papiere im VDH zu registrieren! :???: Zumindest in Österreich gehts!

  • Zitat

    Mein Border Collie siehst Du beim Spazieren nicht rumtoben. Der geht seines Weges und schnüffelt mal da, mal dort. Ich werde oft darauf angesprochen... viele möchten dann auch gleich so einen... ;)


    Ich kenne keinen reinen Border der anders ist. Die Border die ich kenne, schätzen anderen Hundekontakt zum spielen und jagen nicht wirklich.


    Also nicht wirklich ungewöhnlich.


    Aber ich weiß was du meinst und was du haben willst. Deshalb sollte man sich verschiedene Züchter ansehen und ich behaupte nach wie vor, dass du solch einen Aussie auch bei Showlinien findest.
    Ganz sicher sogar.


    Für Training, Spiel und Beschäftigung mit mir, lässt Joker jeden anderen Hund stehen.
    Er ist voll dabei, SOFORT!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!