Rohascheanteil bei WB offizielle Begründung
-
-
Weil ich super glücklich bin endlich ein Hundefutter (WB Green Valley) gefunden zu haben, bei welchem mein Wauwau nicht Durchfall bekommt, nur breiigen Kot abgibt oder 10 mal am Tag einen Haufen legt und das schon seit zwei Monaten, mir der hohe Rohascheanteil aus meiner Laienposition aber etwas Magenschmerzen bereitet hat, habe ich einfach mal an WB geschrieben um meine Bedenken los zu werden und anzuregen den Anteil etwas herunterzuschrauben.
Da ich wie gesagt kein Futterexperte bin stelle ich den betreffenden Ausschnitt der Mail hier mal zur Diskussion und würde mich sehr über Eure Meinungen freuen!
ZitatZum Thema Rohasche. Zunächst einmal geht es darum zu wissen, was Rohasche eigentlich genau ist.
Der Rohascheanteil spiegelt den Gehalt an Mineralstoffen eines Futters wieder. Magnesium, Kalzium, Phosphor, Eisen und andere Mineralien machen (vereinfacht ausgedrückt) den Rohaschegehalt aus. Mineralstoffe sind essentiell für die gesunde Hundeernährung und Mangelerscheinungen sind überall zu beobachten. Sind aus Kostengründen nur wenig Fleisch und Mineralstoffe hinzugefügt, ist der Anteil an Rohasche auch relativ gering. Nicht nur deswegen wird ein geringer Rohascheanteil propagiert. Eine wissenschaftliche Begründung werden sie vergeblich suchen.
Ein gutes Beispiel sind getrocknete Seepflanzen (die in den meisten unserer Sorten vorhanden sind), der Gehalt an Rohasche dieser mineralstoffreichen Pflanzen liegt bei ca. 25 - 30 %. Kaum jemand würde dies als zu hoch erachten oder gar von Schädigung innerer Organe oder Zahnstein (absoluter Unsinn) sprechen. Der gute Kalbsknochen mit über 50 % Rohasche wäre ja damit Zyankali für Hunde gleichzusetzen, ein Schluck aus einer verschlammten (mineralstoffreichen) Pfütze, ein Stück Fleisch das auf den Waldboden oder in den Sand fällt, käme einem Todesurteil gleich. Nach dieser Therorie muss man sich wundern, dass Wölfe und Wildhunde nicht schon lange ausgestorben sind, bzw. nach langem Leiden wegsterben wie die Fliegen.
Hinter den meisten Falschaussagen stehen die starken wirtschaftliche Interessen der führenden Nahrungsmittelkonzerne, zu denen heute die meisten Futtermittelhersteller gehören.Wie Sie vielleicht wissen, haben die meisten Futtersorten einen durchschnittlichen Anteil von 80% Getreide. Weizen, Gerste oder Mais haben jedoch nur einen Rohaschegehalt von 0,5 % - 1 %. Hält man sich dies vor Augen versteht man leichter warum gezielte Desinformationen verbreitet werden. Getreide ist preiswert, die Margen dadurch enorm. An der artgerechten Ernährung der Hunde haben diese Firmen nur wenig Interesse. Leider stoßen auch viele Tierärzte ins gleiche Horn. Allerdings die meisten nicht weil sie wissenschaftliche Studien kennen, sondern aus Unwissen oder gezielter(Falsch) Informationen der Konzerne in deren Abhängigkeit sich viele Tierärzte häufig begeben. Im gesamten veterinärmedizinischen Studium wird an einem Tag für wenige Stunden das Thema Ernährung von Hund und Katze behandelt. Alle anderen Informationen erhalten sie von Waltham, Hills u.a. Deren vorrangige Interessen sind klar.
Wir hoffen, damit etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben, um Ihre Bedenken zu zerstreuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu,
ich füttere auch wb und meiner verträgt alle sorten super,wenn dir die rohasche da zu hoch ist,versuchs doch mal mit einer anderen sorte;)lg
-
Neee, ich will es ja gerade nicht wechseln, wenn es nicht wirklich schadet, weil es wie gesagt das erste Futter ist was er überhaupt verträgt, Da wäre ich ja schön blöd noch mal zig durch zu probieren
Ich habe aber so häufig gelesen wie schädlich ein hoher Rohascheanteil seien kann... aber die Begründung von WB fand ich ziemlich interessant. -
Bei uns gibt es ja auch WB und ja, sie machen für meinen Geschmack einen Haufen zu viel am Tag, aber wir haben weder Durchfall noch Pupseritis oder dergleichen.
Wir wechseln immer ab und haben dazu eben das Problem, dassbei uns kein Getreide im Futter sein darf. Also sind wir in unserer Auswahl doch etwas eingeschränkt. Wie die Erklärung von WB einzuschätzen ist, dass dürfen unsere Futtercracks mal übernehmen.
-
ohne genau zu wissen, ob das korrekt ist, was sie schreiben, bitte ich allerdings immer zu bedenken, dass jede Make natürlich ihr eigenes Produkt vermarktet, eine Strategie verfolgt und sich Fakten so hinlegt, wie sie es braucht
daher finde ich unabhängige Meinungen meist wertvoller -
-
Naja, dass Tiere einen gewissen Mineralstoffanteil brauchen, ist klar. Dass zu viel ungesund ist, ist aber glaube ich auch klar. Was der Körper nicht braucht, wird oftmals ausgeschieden (teilweise kann es aber auch wirklich zu Überversorgungen mit sofortigen Folgen kommen), aber es geht halt auf die Nieren, die dadurch extrem belastet werden.
Ich gebe WB Recht, was die Futter"ausbildung" bei Tierärzten angeht. Allerdings finde ich den Vergleich mit den wildlebenden Tieren doch sehr albern, denn es ist meiner Meinung nach Augenwischerei. Sie scheinen davon auszugehen, dass das Wildtier sofort tot umfallen müsste, wenn es zu viel von irgendwas bekommt. Ob Langzeitfolgen der Ernährung bei Wildtieren vorkommen, scheint da nicht unbedingt berücksichtigt. Wer fragt denn nach, ob ein wildlebender Hund an Nierenversagen stirbt? Abgesehen davon gäbe es ja dann auch immernoch den Aspekt, dass ein Wildtier vielleicht mal ein deutliches Zuviel aufnimmt, dann aber auch wieder einige Zeit gar nichts, so dass keine dauerhafte Überversorgung stattfindet. Wie häufig frisst ein Wolf/wilder Hund wohl einen Kalbsknochen? Bzw wie regelmäßig?
Was ich aber noch gern loswerden möchte: Ich finde es irgendwie bedenklich, dass dein Hund auch mit diesem Futter noch breiigen Kot hat und bis zu 10x am Tag eben diesen absetzt. Das wäre nichts, worüber ich glücklich wäre und nichts, womit ich mich zufrieden geben würde. Und bevor du mir nun antwortest, dass ich da auch nciht mitreden kann, weil ich nicht weiß, welche Verbesserung das nach wochenlangem Durchfall für euch bedeutet: Doch, das kann ich. Ich hab das mit meiner nämlich auch schon durch.
LG, Henrike
-
Zitat
daher finde ich unabhängige Meinungen meist wertvollerdeshalb stell ich es ja hier ein
Zitat
Wie die Erklärung von WB einzuschätzen ist, dass dürfen unsere Futtercracks mal übernehmen.
-
ich kenn eure Krankengeschichte nicht, aber warum habt ihr solche Futterprobleme?
-
Zitat
Was ich aber noch gern loswerden möchte: Ich finde es irgendwie bedenklich, dass dein Hund auch mit diesem Futter noch breiigen Kot hat und bis zu 10x am Tag eben diesen absetzt. Das wäre nichts, worüber ich glücklich wäre und nichts, womit ich mich zufrieden geben würde.Oh, da habe ich mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt. Seitdem ich WB füttere (seit zwei Monaten) hat er eben:
keinen Durchfall mehr
gibt keinen breiigen Kot mehr ab
und legt keine 10 Haufen mehr am Tagdas waren die ganzen Symptome bei den versch. Futtersorten die ich davor ausprobiert habe (Josera, Luposan etc.)
-
oki, dann vergiss meinen Post drüber und ich gratuliere dir, dass du nen Futter gefunden hast
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!