Rohascheanteil bei WB offizielle Begründung
-
-
Zitat
ich kenn eure Krankengeschichte nicht, aber warum habt ihr solche Futterprobleme?
Also er verträgt kein Getreide, das habe ich schnell raus gehabt. Außerdem tippe ich noch auf irgendein Konservierungsmittel, das würde denke ich erklären, dass er bei Rinderkauartikel, die ich mir direkt über einen Metzger hole nie Probleme hat, aber aus dem Zoofachhandel schon.
Mit WB ist das alle Palletti, er hat wunderbar zu genommen, sieht super aus, Fell ist gut u.s.w. Nur wegen dem Rohascheanteil hatte ich mir wie gesagt so meine Gedanken gemacht, ob ich nicht noch schauen sollte, ob ich ein Futter finde bei dem er auch keine neg. Symptome hat allerdings der Rohaschanteil nicht so hoch ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rohascheanteil bei WB offizielle Begründung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das wäre nichts, worüber ich glücklich wäre und nichts, womit ich mich zufrieden geben würde.
LG, Henrike
Ich eben auch nichtdas wäre ja wohl voll daneben
-
Aber eigentlich sollte es gar nicht so um meinen Hund gehen, sondern um den Brief von WB.
Was du geschrieben hast Henrike sind gute Aspekte! Es ist wirklich schon ein bisschen komisch davon auszugehen, dass ein Tier bei der Aufnahme von einer zu hohen Mineraldosis gleich tot umfällt und eben nicht an den Langzeitwirkungen stirbt! -
Zitat
Oh, da habe ich mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt. Seitdem ich WB füttere (seit zwei Monaten) hat er eben:
keinen Durchfall mehr
gibt keinen breiigen Kot mehr ab
und legt keine 10 Haufen mehr am Tagdas waren die ganzen Symptome bei den versch. Futtersorten die ich davor ausprobiert habe (Josera, Luposan etc.)
Aaah, tschuldige, dann hab ich dich falsch verstanden... Hab nix gesagt...
-
-
-
"Rohasche" ist doch einfach das, was bei einer Erhitzung des Futters auf 550°C als "Restbestandteil" übrig bleibt. Ich bin nicht per se gegen einen hohen Rohaschegehalt, würde aber eben auch genau schauen, aus welchen Bestandteilen sich dieser zusammensetzen könnte. Durch eine Übermineralisierung, zu viele (synthetische) Vitamine oder schlichtweg zum Teil wirklich einfach durch hochgradig hitzebeständige Inhaltsstoffe, die aber für sich vielleicht gar nicht nachteilig sind? Wenn ein Futter ansonsten von der Zusammensetzung her top ist und der hohe RA-Wert erklär- bzw. nachvollziehbar und mMn in dem Fall akzeptabel, würde ich allein deswegen sicherlich nicht von dem Futter absehen, wenn sonst nichts gegen das Futter spricht. Andere haben dazu sicherlich wieder eine andere Meinung, aber das muss letztendlich ja auch jeder für sich entscheiden. Da ich eh kein TF füttere, ist meine Meinung da wahrscheinlich sowieso nicht unbedingt ausschlaggebend
-
Ich finde die Antwort absolut nicht zufriedenstellend.
Weil eben genau nichts gesagt wird.
Dass Algen, Knochen, etc. hohe Rohaschewerte haben, das ist bekannt. Dass ein Teil der Rohaschewerte von Sand kommen, der ins Futter geraten ist, das ist auch nichts neues und passiert eben bei der Verarbeitung. Das ist auch nichts schlimmes, frisst ein Frischfutterhund, der sein Fleisch im Garten frisst, auch mit.
Aber niemand ernährt seinen Hund nur von Knochen, Kräutern und Algen, ok, da würde man dann auch ganz andere Werte erreichen als WB.
Und genau darum geht es doch. Schaden dauerhaft für uns eher ungewohnt hohe Rohaschewerte?
Das wird eben nicht beantwortet. Schön, dass es angeblich nicht schadet und dass die anderen Hersteller scheinbar lügen. Aber wo bleibt die nachvollziehbare Gegenbegründung? Eine Studie? Einfach eben etwas mehr als nur leere Worthülsen?LG
das Schnauzermädel -
Tja, was meint Ihr, sollte ich noch einmal hinschreiben und fragen woher er genau kommt?
-
Ich würde eher fragen, was es bewirkt. Es muss ja nun irgendwie verstoffwechselt werden.
Extreme finde ich immer bedenklich.
Als Beispiel: Ich gebe ab und an Orijen, meine Hunde brauchen davon extrem wenig, sie bekommen trotz des sehr hohen Proteingehalts nicht mehr Protein als bei einer Rohfuttermahlzeit oder bei Josera, von dem sie mehr brauchen. Also sind die Werte für mich kein Thema.
Müsste ich aber mehr vom Orijen geben, dann hätte ich wegen der sehr hohen Proteinmenge, die ich dann füttern würde, Bedenken.
Daher würde mich interessieren, was bei dauerhaft hohen Mineralstoff- und Spurenelementgaben passiert oder eben auch nicht. Wie geht es den Nieren damit? Hemmt ein Überangebot von Stoff XY die Aufnahme von Stoff YZ?LG
das Schnauzermädel -
Vielleicht könnten sie dir ja auch mal genau aufschlüsseln, aus welchen Stoffen sich bei ihnen im Einzelnen, also explizit bei der von dir gefütterten Sorte, der Rohaschegehalt ergibt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!